Alte Geschichte

Handreichung für Lehrveranstaltungen im Fach Alte Geschichte

Die vorliegende Broschüre versteht sich als Handreichung, in der die wesentlichen Arbeitstechniken und einige Hilfsmittel im Bereich der Alten Geschichte in knapper Form präsentiert werden. Ausführliche Einleitungen in die Alte Geschichte, deren Gegenstand und deren Methodik gibt es in Buchform (z.B. Hartmut Blum / Reinhard Wolters, Alte Geschichte studieren [UTB M 2747 / UTB basics], Konstanz 22011, das dieser Broschüre großteils zu Grunde liegt).

Weitere Anlaufstellen für Informationen sind die Tutorien der Proseminare sowie das ESIT ("Erfolgreich studieren in Tübingen") - Mentorat.

Bitte beachten Sie: Jede Dozentin / Jeder Dozent hat in Detail möglicherweise eigene Vorgaben, die alles in der vorliegenden Broschüre, in Tutorien oder vom ESIT-Mentorat Genannte aufheben. Sprechen Sie ihre Dozentin / ihren Dozenten im Zweifelsfall darauf an.

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google