Panel „Säkularisierung? Religiöses Wissen in weltlichen Kontexten“ im Rahmen des 18. Symposiums des Mediävistenverbandes (19. März 2019, Tübingen). Weitere Informationen finden sich im Programmheft.
Panel „Aus alt machʼ neu. Neukontextualisierung als schöpferischer Akt“ im Rahmen des 18. Symposiums des Mediävistenverbandes (18. März 2019, Tübingen). Weitere Informationen finden sich im Programmheft.
Panel „Nachahmung in christlicher Frömmigkeit“ im Rahmen des 18. Symposiums des Mediävistenverbandes (18. März 2019, Tübingen). Weitere Informationen finden sich im Programmheft.
Jahrestagung „Wissenskulturen der Vormoderne: Autorisierungen – Remediationen – Transfers" (03.–05. Mai 2018, Berlin). Weitere Informationen finden sich im Programm und hier.
Qualifizierungsworkshop „Zielgerichtet promovieren" (26.–27. Juli 2017, Tübingen)
Auftakttreffen (31. März–01. April 2017, Kloster Kirchberg)
Interdisziplinäre Tagung „Kunst der Reformation - Reformation der Kunst?" (23.–25. März 2017, Tübingen). Weitere Informationen finden sich im Programm und im Tagungsbericht.
Internationaler Workshop „Macht des Wissens und Normen der Bilder im Spätmittelalter" (23. Januar 2017, Tübingen)
2016
Präsentation des Praxisprojekts (App) im Rahmen der Veranstaltung „Stadt der Reformation" (16. Dezember 2016, Tübingen)
Workshop „Missionskartographie: Funktionen, visuelle Strategien, Wissenstransfer (1500–1800)" (04.–05. November 2016, Tübingen). Weitere Informationen finden sich im Programm und auf dieser Seite.
Tagung „Wissensräume – Zeiträume. Transformationen Roms in der Vormoderne" (10.–15.10.2016, Rom). Weitere Informationen finden sich im Programm und auf dem Plakat.
Workshop „Predigten zwischen Konfessionalisierung und Aufklärung“ (15.–16. September 2016, Tübingen)
Studienprogramm - Bewerbungstraining (23.–24. Juni 2016, Tübingen)
Workshop mit Prof. Dr. Peter Strohschneider (09. Mai 2016, Tübingen)
Workshop „Grabmalstopographien: Konstruktion und Wahrnehmung sakraler Orte und sozialer Distinktion“ (18. Februar 2016, Tübingen). Weitere Informationen finden sich im Programm und auf dem Plakat.
Workshop mit Dr. Erik Schilling (10.–11. Februar 2016, Tübingen)
Studienprogramm – Hochschuldidaktik (07.–08. Mai 2015, 22. Mai 2015 [Gruppe 1]; 12. Juni 2015 [Gruppe 2], jeweils in Tübingen)
Studienprogramm – Wissenschaftliches Schreiben (23.–24. April 2015, Tübingen)
Studienprogramm – Kreative Problemlösung (12.–13. März 2015, Tübingen)
Studienprogramm – Interdisziplinäres Methoden- und Theorieseminar (09. Januar 2015, 23. Januar 2015, Tübingen)
2014
Studienprogramm – Rhetorik / Präsentation / Kommunikation (03.–04. November 2014 [Gruppe 1]; 15.–16. Dezember 2014 [Gruppe 2], jeweils in Tübingen)
Studienprogramm – Interdisziplinäres Methoden- und Theorieseminar (31. Oktober 2014, 14. November 2014, 28. November 2014, 12. Dezember 2014, jeweils in Tübingen)
Studienprogramm – Vereinbarkeit von Akademischer Karriere und Familie (26.–27. Juni 2014, Tübingen) Workshop „Zielgerichtet promovieren“ (28.–29. April 2014, Tübingen)
Beginn der Arbeit im Kolleg (01. April 2014, Tübingen)
Auftakttreffen des Kollegs (31. März–01. April 2014, Tübingen)
Auswahlgespräche (10. Januar 2014, Tübingen)
2013
Studienprogramm – Kreative Problemlösung (05.–06. Dezember 2013, Tübingen)
Studienprogramm – Präsentation thematischer Ausarbeitungen (27. April 2012, 11. Mai 2012, 22. Juni 2012, jeweils in Tübingen)
Studienprogramm – Hochschuldidaktik (22.–23. März 2012, 02. April 2012 [Gruppe 1], 04.–06.07.2012 [Gruppe 2], jeweils in Tübingen)
Studienprogramm – Interdisziplinäres Methoden- und Theorieseminar (27. Januar 2012, Tübingen)
Studienprogramm – Rhetorik/Präsentation/Kommunikation (12.–13. Januar 2012, 26. Januar 2012 [Gruppe 1]; 14.–15. Januar 2012, 17. Februar 2012 [Gruppe 2], jeweils in Tübingen)
2011
Studienprogramm – Interdisziplinäres Methoden- und Theorieseminar (21. Oktober 2011, 04. November 2011, 18. November 2011, 02. Dezember 2011, 16. Dezember 2011, jeweils in Tübingen)
1. Forschungstagung (25.–27. Juli 2011, Tübingen)
Studienprogramm: Zeit- und Projektmanagement (06.–07. Mai 2011, Tübingen)
Auftakttreffen des Kollegs (07.–08. April 2011, Tübingen)
Beginn der Arbeit im Kolleg (01. April 2011, Tübingen)