Prof. Dr. Hanno Ehrlicher

Lehrstuhl für Romanische Philologie (Literaturwissenschaft)

Kontakt

Universität Tübingen, Romanisches Seminar
Wilhelmstr. 50, 72074 Tübingen

Raum 338
Telefon: +49 (7071) 29-72394
E-Mail: hanno.ehrlicherspam prevention@uni-tuebingen.de

Sekretariat

Laura Ibáñez, Raum 339
Telefon: +49 (7071) 29-74289
E-Mail: sekretariat.ehrlicherspam prevention@romanistik.uni-tuebingen.de

 

Aktuelles

Gastvortrag von Regina Crespo (CIALC/UNAM) am 17.06: “Las revistas Marcha, Crisis y Versus y sus visiones de América Latina”

Wir laden alle Interessierte zu einem Gastvortrag zum Thema “Las revistas Marcha, Crisis y Versus y sus visiones de América Latina” von Regina Crespo (Centro de Investigaciones sobre América Latina y el Caribe -CIALC/UNAM). Der Vortrag findet im Rahmen des Oberseminars von Prof. Ehrlicher am Dienstag, den 17.Juni von 18:00 - 19:30 Uhr  in spanischer Sprache in Raum 327 im Philologicum (Brechtbau) statt. Es wird auch die Möglichkeit zur Zuschaltung über Videokonferenz (Zoom) geben, Interessenten dafür melden sich bitte direkt bei hanno.ehrlicherspam prevention@uni-tuebingen.de und erhalten dann einen Zugangslink.

Neues FOR-Teilprojekt bewilligt

Für die Laufzeit von zunächst 4 Jahren hat die DFG eine Forschergruppe “TransEXIL.Verhandlung von Ästhetik und Gemeinschaft im postrevolutionären Mexiko bewilligt, in der Prof. Ehrlicher ein Teilprojekt zu “Mythischen Denken und transnationale Gemeinschaftsbildung im Medium der Kulturzeitschrift leiten wird. 

Das Projekt umfasst neben der Förderung des P.I. auch eine Postdoktorandenstelle, die Frau Dr. Claudia Cedeño Báez besetzen wird. Das Projekt wird seine Arbeit zum 1. Mai aufnehmen. Weitere Informationen dazu finden Sie hier 

 

The Mediation Effect: The Impact of Economics and Technology on Literature in the Hispanic Contexts

Internationale Tagung am 24. und 25.06.2025

Die internationale Tagung wird gemeinsam von Dr. Adriana Rodríguez Alfonso und Prof. Ehrlicher organisiert und englisch- und spanischsprachig ausgerichtet. Das Tagungsprogramm finden Sie hier