Gastvortrag in spansicher Sprache zum Thema "Literatura argentina y publicaciones periódicas: los suplementos literarios" von Dr. María de los Ángeles Mascioto von der Universidad Nacional de la Plata (UNLP)
Uhrzeit 18.00-19.30 Uhr, Zoom
Vortrag in spanischer Sprache zum Thema Una introducción a la recepción del teatro barroco español en Alemania" von Irene Pacheco (Universidad de Valencia).
Uhrzeit 18.00-19.30 Uhr, Raum 327 (Brechtbau)
Vortrag in spanischer Sprache zum Thema "Estilometría y género: una primera aproximación a los personajes teatrales de Calderón y Sor Juana Inés de la Cruz" von Dr. Laura Hernández Lorenzo (UNED).
Uhrzeit 18.00-19.30 Uhr, Raum 327 (Brechtbau)
Gastvortrag in englischer Sprache zum Thema „How qualitative questions provoke quantitative answers in perdiodical research" von Prof. Dr. Gustav Frank (LMU München).
Uhrzeit 18.00-19.30 Uhr, Zoom
06.11.2023: Gastvortrag von Prof. Miguel Zugasti (Universidad de Navarra)
Gastvortrag "Naufragio y peregrinación" von Prof. Miguel Zugasti, Professor an der Universidad de Navarra, ein. Prof. Zugasti wird die neueste Ausgabe von Pedro Gobeo de Vitoria: Naufragio y peregrinación vorstellen, der unglaublichen, aber wahren Geschichte der Überlebenden einer gescheiterten Expedition vor der amerikanischen Pazifikküste Ende des 16. Jahrhunderts.
Uhrzeit 18.00-19.30 Uhr, Raum 327 (Brechtbau)
Gastvortrag zum Thema "Literatura e inteligencia artificial: conceptos clave y desafíos críticos" von Prof. Dr. Ana Gallego Cuiñas, Professorin an der Universität Granada.
Di. 17. Oktober, 18-19.30 Uhr, Zoom
Geist, Geschichte, Wirklichkeit. Grundfragen der Philologie in der deutschen Romanistik der ersten Hälfte des 20. Jhdt.
Es diskutieren: Prof. Dr. Sarah Dessì Schmid, Prof. Dr. Hanno Ehrlicher, Dr. Max Grosse
Do., 22. Juni 2023 | 18:00 c.t. | Brechtbau (Philologicum), Raum 027
Gastvortrag zum Thema “¿Crítica o información literaria? Caminos en la prensa cultural de la Segunda República” von Dr. Sofía González Gómez von Universität Bern im Rahmen des Oberseminars zu aktuellen Forschungsfragen der hispanistischen Literaturwissenschaft von Prof. Ehrlicher
Uhrzeit: 18:00 Uhr – 19:30 Uhr, Zoom
Gastvortrag zum Thema “Modalidades del escritor responsable en el contexto del exilio: Max Aub y Francisco Ayala” von Prof. Larraz Elorriaga von der Universidad Alcalá de Henares aus Spanien im Rahmen des Oberseminars zu aktuellen Forschungsfragen der hispanistischen Literaturwissenschaft von Prof. Ehrlicher
Uhrzeit: 18:00 Uhr – 19:30 Uhr, Zoom
Gastvortrag zum Thema “Estética y política en el siglo XIX mexicano” von Dr. Diana Hernández Suárez von der UNAM, Mexiko, im Rahmen des Oberseminars zu aktuellen Forschungen der hispanistischen Literaturwissenschaft bei Prof. Ehrlicher
Uhrzeit: 18:00 Uhr – 19:30 Uhr, Zoom
Gastvortrag zum Thema “‘Baço’, ‘Brown’ y ‘un milieu’: La traducción de los colores y las categorías de las castas de metales” von Prof. Allison Bigelow im Rahmen des Oberseminars zu aktuellen Forschungen der hispanistischen Literaturwissenschaft bei Prof. Ehrlicher
Uhrzeit: 18:00 Uhr – 19:30 Uhr, Zoom
Gastvortrag zum Thema “Metaficción en la literatura de ciencia ficción” von Dr. Herle-Christin Jessen im Rahmen des Oberseminars zu aktuellen Forschungen der hispanistischen Literaturwissenschaft bei Prof. Ehrlicher
Uhrzeit: 18:00 Uhr – 19:30 Uhr, Zoom
Gastvortrag zum Thema "Por qué leer las vanguardias" von Prof. Viviana Gelado (Univeridade Federal Fluminense, Brasilien) im Rahmen des Oberseminars zu aktuellen Forschungen der hispanistischen Literaturwissenschaft bei Prof. Ehrlicher
Uhrzeit: 18:00 Uhr – 19:30 Uhr, Zoom
Gastvortrag zum Thema “La formalización de una cultura de exilio. Buenos Aires, 1937-1943” von Prof. Larraz Elorriaga von der Universidad Alcalá de Henares aus Spanien im Rahmen des Oberseminars zu aktuellen Forschungsfragen der hispanistischen Literaturwissenschaft von Prof. Ehrlicher
Uhrzeit: 18:00 Uhr – 19:30 Uhr, Zoom
Raum: Philologicum (Brechtbau), Raum 027
Gastvortrag zum Thema “Hojear el Siglo XX: investigación de revistas latinoamericanas”, im Rahmen des Oberseminars zu aktuellen Forschungsfragen der hispanistischen Literaturwissenschaft
Uhrzeit: 18:00 Uhr – 19:30 Uhr
Raum: Philologicum (Brechtbau), Raum 027
Gastvortrag von Prof. Roberto A. Valdeón García von der Universidad de Oviedo zum Thema “Traducción en la época colonial española”, im Rahmen des Oberseminars zu aktuellen Forschungsfragen der hispanistischen Literaturwissenschaft
Uhrzeit: 18:00 Uhr – 19:30 Uhr, Zoom
Gastvortrag von Prof. Santiago Fernández Mosquera von der Universidad de Santiago de Compostela zum Thema "La ordenación del espacio escénico en una fiesta mitológica de Calderón: Los tres mayores prodigios" im Rahmen der Vorlesung "Calderón de la Barca und das spanische Theater des Siglo de Oro"
Viaje poético XI – Workshop und Lesung mit der Dichterin Elena Medel (Córdoba)
Uhrzeit: 16:00 Uhr c.t.
Ort: Philologicum, Raum 027
Lyriklesung in deutscher und spanischer Sprache
Veranstaltet vom Lehrstuhl für Romanische Literaturwissenschaft (Schwerpunkt Iberoromania) der Universität Tübingen in Kooperation mit dem Instituto Cervantes Múnich und der Buchhandlung OSIANDER.
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Ort: Buchhandlung OSIANDER, Metzgerstraße 25, Tübingen