Slavisches Seminar

2024

  • Folien der Abschiedsvorlesung vom 19. Juli 2024

Handouts und Folien von Vorträgen

2021

2024

  • Folien der Abschiedsvorlesung vom 19. Juli 2024

2020

  • 17. Juni 2020: digitaler Gastvortrag zum Thema Neue Aspektperiphrasen im (West-)Slavischen an der Universität Freiburg (Folien)

2019

  • 25. September: Vortrag auf dem 13. Deutschen Slavistentag in Trier zum Thema Wie präsent ist der Absentiv in den slavischen Sprachen und was ist seine Funktion? (Folien, Handout)
  • 19. September: Vortrag auf der Tagung des Grammatikkommission des Internationalen Slavistenkomitees in Warschau zum Thema »Абсентив« в западных и в южных славянских языках (Folien)
  • 10. September: Vortrag auf dem 45. Konstanzer Linguistischen Arbeitstreffen in Tübingen zum Thema Ist der Absentiv eine Verbalperiphrase? (Handout)
  • 11. April: Vortrag an der Technischen Universität Liberec zum Thema Vývoj názorů o slovesném vidu od 16. století do národního obrození (Folien)
  • 27. März Vortrag an der Universität Ljubljana zum Thema Изменения в системе форм обращения в современном русском языке (Folien)
  • 26. März Vortrag an der Universität Ljubljana zum Thema Rezultativní konstrukce v češtině (Handout)
  • 25. März Vortrag an der Universität Ljubljana zum Thema The Absentive in the Slavic Languages (Folien)
  • 14. Februar: Vortrag auf der Tagung Stammbucher – Textualität und Sprachen. Sondierungen auf der Basis einer neuen Datenbank über das Thema Slavische und andere ostmitteleuropaische Sprachen in den Stammbuchern (Folien, Handout)

2018

  • 28. September: Vortrag auf der 13. Jahrestagung der Slavistic Linguistics Society in Eugene, Oregon über das Thema i-Apocope in Banat Bulgarian Revisited  (Folien)
  • 26. September: Vortrag auf dem 44. Konstanzer Linguistischen Arbeitstreffen in Salzburg über das Thema Der Gebrauch des praesens pro futuro in den nordslavischen Sprachen (Folien)
  • 22. August: Vortrag auf dem XVI. Internationalen Slavistenkongress in Belgrad über das Thema Фонологическое влияние немецкого языка на чешский, словацкий и польский языки – сходства и различия (Folien)

2017

  • 7. September: Vortrag zum Thema Die Konkurrenz von že-Sätzen und Infinitiv nach tschechischen Kommunikationsverben beim XLIII. Konstanzer Slavistisches Arbeitstreffen in Dresden (Folien)

2016

  • 11. November 2016: Vortrag zum Thema Die älteste tschechische Übersetzung von Märchen aus Tausendundeiner Nacht auf dem X. Bohemicum Dresdense "Das tschechische Märchen" im Fasanenschlösschen, Schloss Moritzburg (Folien, Handout)
  • 31. August 2016: Vortrag zum Thema Das Ende der deutschen Sprachinsel bei Pardubice beim XLII. Konstanzer Slavistisches Arbeitstreffen in Greifswald (Folien, Handout)
  • 15. Juli 2016: Vortrag zum Thema Wenig Bekanntes zum deutsch-tschechischen Sprachkontakt. Verschüttete deutsche Sprachinseln vom 14. bis zum 20. Jh. in Tübingen (Folien)
  • 18. Mai 2016: Gastvortrag zum Thema Die tschechischen „Iterativa“ vor dem Hintergrund ihrer russischen Äquivalente an der Universität Göttingen (Handout, Folien)
  • 13. Mai 2016: Gastvortrag zum Thema Tschechisch und Slovakisch – Eine komplizierte Beziehungsgeschichte an der Universität Oldenburg (Folien)

2015

2014

2013

2012

2011

2010

2009

2008

2007

2006

2005

2004

2003

2002

2001

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google