Tübingen, 4. bis 7. April 2013
Workshops zum literarischen Übersetzen aus kleinen Sprachen
Das Programm
Die Workshops der Veranstaltungsreihe TransStar Europa I fanden in Tübingen, Łódź und Kiew statt. In Tübingen tagten die Arbeitsgruppen Slowenisch-Deutsch, Tschechisch-Deutsch, Kroatisch-Deutsch, Polnisch-Deutsch. Im Verlauf von drei Tagen arbeiteten die Teilnehmer sprachpaarbezogen mit ihren Werkstattleitern und gruppenübergreifend zusammen. In den gemeinsamen Arbeitsphasen erörterten die Teilnehmer sprach- und kulturübergreifende Fragen des literarischen Übersetzens und machten sie für ihre Textarbeit fruchtbar. Ziel war es dabei insbesondere, kulturspezifische Herangehensweisen an das Übersetzen zu identifizieren und aus den unterschiedlichen Erfahrungen zu lernen.
In der Arbeitsgruppe Slowenisch-Deutsch bearbeitete die Werkstattleiterin Daniela Kocmut mit den Teilnehmern unter anderem einen Text der slowenischen Gegenwartsautorin Maruša Krese. Matthias Jacob behandelte in der Arbeitsgruppe Kroatisch-Deutsch an fünf Beispieltexten konkrete Probleme der Übersetzung kroatischer literarischer Texte und unternahm den Versuch, sie zu systematisieren und die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Ausgangs- und Zielsprache herauszuarbeiten. Besonders interessant waren die sprachlichen Unterschiede der Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Arbeitsgruppe Polnisch-Deutsch näherte sich dem Übersetzen über die Diskussion der Textauswahl. Die Teilnehmer haben mit Tomasz Rózycki, Sylwia Chutnik und Ignacy Karpowicz Autoren mit einer außerordentlichen stilistischen Bandbreite gewählt. In den Werkstatttagen ging es darum, die Übersetzungsprobleme und mögliche Lösungen zu skizzieren und so die weitere Arbeit im Anschluss voranzubringen. Kristina Kallert arbeitete in der Gruppe Tschechisch-Deutsch zunächst mit allen Teilnehmern an einem gemeinsamen Text von Jan Balabán.
Die Werkstattleiter
sind professionelle literarische Übersetzerinnen und Übersetzer, die zum Teil bereits Werkstätten im Rahmen des Projekts Textabdrücke – literarisches Übersetzen geleitet haben.
Olaf Kühl war im Herbst 2012 Translator in Residence am Slavischen Seminar und leitet die Arbeitsgruppe Polnisch-Deutsch.
Kristina Kallert war 2010 Translator in Residence am Slavischen Seminar und leitet im Projekt TransStar Europa die Arbeitsgruppe Tschechisch-Deutsch.
Daniela Kocmut lebt in Graz als Übersetzerin und Dolmetscherin und unterrichtet Slowenisch als Sprachtrainerin. Gegenwärtig arbeitet sie als Assistentin bei der Literaturzeitschrift LICHTUNGEN in Graz und ist als Slowenisch-Lektorin bei treffpunkt sprachen an der Universität Graz tätig. Übersetzt hat sie unter andem Luzias Augen und Der Baum ohne Namen von Drago Jančar, Die verborgene Harmonie von Katarina Marinčič, Alle meine Kriege, Plötzlich wurde es dunkel von Maruša Krese, Wasserlinge von Veno Taufer. Sie wirkt bei literarischen Abenden vor allem in Graz und in Maribor mit und schreibt Poesie in deutscher und slowenischer Sprache. Sie leitet die Arbeitsgruppe Slowenisch-Deutsch.
Matthias Jacob arbeitet als literarischer Übersetzer, Literaturwissenschaftler und Reiseleiter nach Dalmatien und Istrien. Er übersetzt aus dem Kroatischen, Bosnischen und Serbischen. Neben Anthologien kroatischer und serbischer Gegenwartslyrik hat er u.a. Prosa von Stanko Andrić und Aleksandar Gatalica ins Deutsche übersetzt. Er leitet die Arbeitsgruppe Kroatisch-Deutsch.
Die Teilnehmer
kommen aus sieben europäischen Ländern, in denen sie studieren oder ihren ersten beruflichen Tätigkeiten nachgehen. Sie haben sich in einem zweistufigen Auswahlverfahren für das Projekt qualifiziert und werden sprachübergreifend und in Tandems in den kommenden drei Jahren an literarischen Übersetzungen arbeiten.