Institut für Politikwissenschaft

Das Institut für Politikwissenschaft in Tübingen

Als eines der ältesten politikwissenschaftlichen Institute in Deutschland, gegründet 1952, stehen wir in der Tradition normativ geleiteter Forschung und Lehre zu Demokratie, Entwicklung und Frieden. Dabei sind wir den Anforderungen moderner Wissenschaftlichkeit verpflichtet.  Lesen Sie den ganzen Text unseres Leitbildes.

Meine Bilanz nach dem ersten Semester: Spannende Seminare, engagierte Lehrende, tolle Kommilitoninnen und Komilitonen sowie gute Betreuung.

Masterstudiengang "Demokratie und Regieren in Europa" in Tübingen

Aktuelles

19.05.2019

Studium Generale: Die osmanische Reformära und die türkische Revolution

Prof. em. Dr. Peter Pawelka am Montag, 20.05.2019 um 18 h c.t. im Kupferbau, HS 21

Mehr erfahren

17.05.2019

Gastvortrag: Brexit and European Security

Ben Tonra (Univ. College Dublin) am Dienstag, 21. Mai 2019, 16 h c.t. im HS 24, Kupferbau

Mehr erfahren

15.05.2019

Gastvortrag: Struggling for Democratic Space in an Authoritarian System : The Case of the Palestinian West Bank After the Elections of 2006

Helga Baumgarten (Birzeit University) on Thursday, 16th May 2019, 18 h c.t. at Kupferbau, HS 22,…

Mehr erfahren

13.05.2019

Institutskolloquium: Ignore or Delete? : Governing graphic visual content on social media

Gabi Schlag (IfP Tübingen) am Mittwoch, 15. Mai 2019,· 16:00 c.t. – 18:00 · Raum 124, Institut für…

Mehr erfahren

11.05.2019

Studium Generale: Der Verfall des Osmanischen Reiches und der europäische Imperialismus

Prof. Dr. em. Peter Pawelka in der Studium Generale-Reihe "Die Rückkehr des Sultans? Zur Politischen…

Mehr erfahren

03.05.2019

DudL: Kommunalwahl - Demokratie vor Ort?

Debatten unter der Linde am Dienstag, 07. Mai 2019 um 12 h c.t. in Raum 124

Mehr erfahren

30.04.2019

Guest Lecture: "Beyond Fragility. Authoritarianism & Reconstruction in the Middle East"

Prof. Steven Heydemann on Thursday, 2nd May 2019, 18:00 c.t., IfP Room 124, Melanchthonstr. 36

Mehr erfahren