Zentrum für Islamische Theologie (ZITh)

Über die Professur

Die Schwerpunkte der Professur liegen in der Lehre des klassischen islamischen Rechts und der Rechtsschulen und darin wie diese Lehren in modernen Gesellschaften reflektiert und angewendet werden können.

Hierbei verfolgen wir eine Kombination aus klassisch vormodernen und gegenwärtigen Ansätzen und fokussieren uns auf eine problem- bzw. lösungsorientierte Forschung und Lehre. Denn die Herausforderungen des Lebens muslimischer Minderheiten in modernen demokratischen  und pluralen Gesellschaften erfordern ein Verständnis sowohl der klassischen als auch der aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen moderner Gesellschaften.

Ziel der Professur ist es, dass die Studierenden am Ende Ihrer Ausbildung in der Lage sind, arabische Texte zu lesen und zu verstehen und die gelernten klassischen Ansätze an moderne Gesellschaften anzupassen, so dass sie mit den Herausforderungen reflektiert umgehen können.

Wir vermitteln substantielles und klares Wissen über die Lehre des klassischen islamischen Rechts, über die Lehre aller Rechtsschulen und darüber, wie diese Lehren in modernen Gesellschaften reflektiert und angewendet werden können.

Unsere Absolventinnen und Absolventen können arabische Rechtstexte lesen und verstehen; sie sind in der Lage, klassische Ansätze an moderne Gesellschaften anzupassen und mit den Herausforderungen gerecht und reflektiert umzugehen.

Wir vermitteln substantielles und klares Wissen über die Lehre des klassischen islamischen Rechts, über die Lehre aller Rechtsschulen und darüber die Art und Weise, wie man diese Lehren in modernen Gesellschaften reflektierten und nutzen angewendet werden könneann.

Unsere Absolventinnen und Absolventen können arabische Rechtstexte lesen und verstehen; sie sind in der Lage, klassische Ansätze in an modernen Gesellschaften anzupassen und mit Schwierigkeiten umzugehen.