Kontinuierliches Lernen auf multimodalen Datenströmen (Real Virtual Humans)
Prof. Gerard Pons-Moll
W3-Professor für "Kontinuierliches Lernen auf multimodalen Datenströmen" am Fachbereich Informatik der Universität Tübingen, eingerichtet mit Mittel aus der Carl-Zeiss-Stiftung. Er wird mit Clustermitteln für ein Forschungsprojekt unterstützt. Gerard Pons-Moll ist ausserdem Leiter der Emmy Noether Forschungsgruppe “Real Virtual Humans” und Senior Researcher am Max-Planck-Institüt für Informatik in Saarbrücken.
Forschungsschwerpunkte
Gerard Pons-Moll's Forschung liegt an der Schnittstelle von Computer Vision, Computergrafiken und Maschinellem Lernen - mit besonderem Schwerpunkt auf der Analyse von Menschen in Videos und der Erstellung virtueller menschlicher Modelle durch das "Betrachten" realer Menschen. Seine Forschung hat einige der fortschrittlichsten statistischen menschlichen Körpermodelle in Bezug auf Haltung, Form, Weichgewebe und Kleidung hervorgebracht (die derzeit für eine Reihe von Anwendungen in Industrie und Forschung genutzt werden) sowie Algorithmen zur Verfolgung und Rekonstruktion von 3D-Personen-, Objekt- und Szenenmodellen aus Bildern, Video, Tiefe und IMUs.