Juniorprofessor für "Mathematische Methoden in der Informatik" an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Tübingen. Stephan Eckstein ist Mitglied in unserem Cluster und und wird mit Clustermitteln für ein Forschungsprojekt unterstützt.
Forschungsschwerpunkte
Stephan Eckstein's Forschung ist in der Schnittstelle der Wahrscheinlichkeitstheorie und dem maschinellen Lernen, mit einem Fokus auf statistischen Distanzen. Die untersuchten Themen sind ferner verwandt zur stochastischen Optimierung und der numerischen Approximation. Das Ziel seiner Forschung ist es Beiträge zur Entwicklung von beweisbar effizienten und zuverlässigen Rechenmethoden in stochastischen Settings zu leisten. Das beinhaltet das effiziente Einbringen sowohl von Daten als auch Rechen-Kapazitäten. Ein besonderes Ziel ist zu untersuchen, inwiefern das Einbringen von Hintergrundwissen, d.h. Wissen über die Prozesse welche die beobachteten Daten generieren, helfen kann, um effizientere Methoden zu entwickeln.