Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Auf dieser Seite finden Sie Antworten auf zahlreiche Fragen, die dem Personalrat gestellt werden. Die Antworten geben erste Hinweise, ersetzen aber nicht immer das persönliche Gespräch. Noch ein Hinweis: Der Personalrat ist weder berechtigt noch in der Lage, eine Rechtsberatung anzubieten. Hierfür ist es immer empfehlenswert, anwaltliche Hilfe zu suchen. Im folgenden können wir nur praxisbezogene Auskünfte ohne verbindlichen Rechtsanspruch geben.
Arbeitszeit
- Wie kann ich meine (Teilzeit-) Arbeitszeit erhöhen?
- Wie ist die Gleitzeit geregelt?
- Wer kann Telearbeit machen?
Urlaub, Arbeitsbefreiung, Freistellung
- Urlaubsplanung: Welche rechtlichen Grundlagen gelten?
- In welchem Fall gibt es Sonderurlaub bzw. Arbeitsbefreiung?
- Wie beantrage ich Arbeitsbefreiung nach dem Bildungszeitgesetz?
- Wie beantrage ich ein Freistellungsjahr?
Krankheit, Arbeitsunfall, Wiedereingliederung
- Wie melde ich mich im Krankheitsfall ab?
- Wie ist die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall geregelt?
- Wohin wende ich mich nach einem Arbeitsunfall?
- Wie findet die Wiedereingliederung konkret statt?
Arbeitsrecht
Probleme am Arbeitsplatz
- Was tun bei sexueller Belästigung, Mobbing, Diskriminierung?
- Was tun bei großer Hitze oder Kälte am Arbeitsplatz?
- Wie bekomme ich eine Bildschirmarbeitsplatzbrille?
- Wie bekomme ich eine Bildschirmarbeitsplatzbrille? (2)
- Kann ich einen höhenverstellbaren Tisch bekommen?
- Was tun bei mangelnder Reinigungsleistung?