Markus Spöhrer
Medienethik, Technikphilosophie & KI
Dr. Markus Spöhrer ist Medienwissenschaftler. 2015 promovierte er mit der Arbeit „Film als epistemisches Ding: Zur Produktion von HipHop-Kultur und Till Hastreiters Status YO!“. Zwischen 2015-2022 arbeitete er als Postdoc im DFG-Forscher*innen-Netzwerk, in dem er sich hautpsächlich mit Dis/Ability und gegenwärtigen App-Technologien sowie digitalen Spielen beschäftigte. Seit 2023 ist er Postdoc im DFG-Projekt „Der interaktive Blick: Zu Status und Ethik von Überwachungsbildern in digitalen Spielen“.
Forschungsschwerpunkte
- Digitale Spiele und Dis/Ability
- Science and Technology Studies (STS) und digitale Medien
- Film- und Medientheorie
- Beziehungen zwischen digitalen Spielen und Filmen
- Ethik und Dis/Ability
- Mediendispositive
Werdegang
Akademischer Werdegang |
2022-2023 | Lehrbeauftragter an der Medienwissenschaft der Universität Konstanz |
2018-2022 | Postdoc im Teilprojekt: „Technosensorische Teilhabeprozesse: App Praktiken und Dis/Ability“ im DFG-Projekt „Mediale Teilhabe zwischen Anspruch und Inanspruchnahme“ |
2015-2018 | Postdoc im Teilprojekt: Teilprojekts „CI-Borgs: Das Cochlea Implantat zwischen Therapie und Enhancement“ im DFG-Projekt „Mediale Teilhabe zwischen Anspruch und Inanspruchnahme“ |
2011-2022 | Lehraufträge in der Filmwissenschaft, Medienwissenschaft, Ethik und den Game Studies an der Universität Konstanz, PH Kreuzlingen (CH) und der University of Essex (UK) |
2011-2015 | Wissenschaftliche Hilfskraft im Projekt „Erstellung und Implementierung von englischsprachigem Blended Learning Content“ Stipendium im Rahmen des Stipendienprogramms der Universität Konstanz nach dem Landesgraduierten förderungsgesetz (LGFG) Tutor für die „Einführung in die allgemeine Literaturwissenschaft |
Hochschuldidaktische Ausbildung Baden-Württemberg-Zertifikat für Hochschuldidaktik |
Wissenschaftliche Ausbildung |
2012-2015 | Promotionsstudium (Medienwissenschaft) Universität Konstanz Betreuer*innen: Prof. Dr. Beate Ochsner, Prof. Dr. Christoph Tholen Prädikat: summa cum laude.
Publikationsförderung durch das Exzellenz-Cluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“ (1300 Euro)
|
2004-2010 | Studium Eberhard Karls Universität Tübingen Hauptfach: Amerikanistik (HF), Nebenfächer: Neuere deutsche Literatur, Neuere englische Literatur (NF)
Ausslandsstudium: Film Studies / Media Studies an der University of Miami (Coral Gables, Florida) |
Publikationen
Monografien |
Film als epistemisches Ding: Zur Produktion von HipHop-Kultur und Till Hastreiters Status YO! Marburg: Schüren, 2015. |
Herausgeberschaften |
Cinegames: Filmspiele und Spielfilme. Marburg: Schüren, erscheint 2023.
mit Waldrich, Harald: Einspielungen: Prozesse und Situationen digitalen Spielens. Wiesbaden: Springer VS, 2020
Analytical Frameworks, Applications and Impacts of ICT and Actor-NetworkTheory. Hershey, PA, IGI Global, 2018.
mit Ochsner, Beate et al.: 50 Jahre Star Trek. Marburg: Schüren, 2016
mit Ochsner, Beate: Applying Actor-Network-Theory in Media Studies. Hershey, PA: IGI Global, 2016
Die ästhetisch-narrativen Dimensionen des 3D-Films: Neue Perspektiven der Stereoskopie. Wiesbaden: Springer VS, 2016
mit Ochsner, Beate / Otto, Isabell: Objekte der Teilhabe. Marburg: Schüren, 2014. |
Aufsätze |
Im Erscheinen |
mit Beate Ochsner: „Game Changers? Three Factors in Digital Gaming Accessibility”. In: Müggenburg, Jan et al. (Hrsg): Assistive Technologies. Bielefeld: transcript (erscheint Anfang 2023)
mit Harald Waldrich, Beate Ochsner, Anna Rönsch et al.: „"Provozierte Unruhe – Von Störungen und Entstörungen im Online-Gaming". Spielformen. Special Issue: Krise (erscheint 2023)
“A Blind Legend“, in: Schrier, Kat (Hrsg.): 50 Games to Use for Inclusion (Erscheint Ende 2023)
„Wer braucht schon Hände?“: Teilhabeprozesse digitalen Spielens: Der Microsoft Adaptive Controller. In: Mediale Teilhabe (Hrsg.): Mediale Teilhabe zwischen Anspruch und Inanspruchnahme. Lüneburg: Meson Press. (Erscheint Ende 2023) |
2023 |
mit Beate Ochsner, Harald Waldrich, Judith Willkomm: „Serious Gaming – oder Spielen ernst nehmen: Ein Forschungsprogramm“. Zeitschrift für Medienwissenschaft, 1, 2023, S. 122-136. |
2022 |
Unpacking the Blackbox of Normal Gaming: Sociomaterial Approach to Video Game Controllers and ‘Disability’. In: Benjamin Beil, Gundolf S. Freyermuth, Hanns Christian Schmidt, Raven Rusch (Hrsg): Playful Materialities: The Stuff that Games are Made of. Bielefeld: transcript, 2022, S. 187-222
Binaural Gaming Arrangements: Technosensory Configurations of Playing the Audio Game A Blind Legend. In: Michael Schillmeier, Beate Ochsner, Robert Stock (Hrsg.): Techniques of Hearing: History, Theory and Practices. New York: Routledge, 2022
Rezension: Augmentierte und virtuelle Wirklichkleiten. In: MEDIENwissenschaft Rezensionen, 2,2022, S. 213–215. |
2021 |
“Hear the Difference“: Postmedia Gaming in Audio Games Prosumer Communities. From Audyssey to Audiogames.net. In: Augenblick,2021, S. 17-38.
Rezension: Technobilder: Medialität, Multimodalität und Materialität in der Technosphäre. MEDIENwissenschaft Rezensionen, 1, S. 35-37.
Zum medienwissenschaftlichen Potenzial digitaler Audio Games. MEDIENwissenschaft Rezensionen 1, 2021, S. 8-26.
mit Ochsner, Beate / Stock, Robert: Rethinking Assistive Technology. Users, Environments, Digital Media and App-Practices of Hearing. In: Nanoethics,2021, S. 65-79
Spielen über das Gehör – Zum medienwissenschaftlichen Potenzial digitaler Audio Games. In: MEDIENwissenschaft Rezensionen, 38(1),2021, S. 8-26. |
2020 |
Drei Modi ludischer Serialität am Beispiel von Magic: The Gathering Online.In: Augenblick, 78/79, 2020, S. 131-143.
mit Harald Waldrich: In-Play: Situations and Processes of Digital Gaming. In: Spöhrer, Markus / Waldrich Harald (Hrsg.): Einspielungen. Prozesse und Situationen digitalen Spielens. Wiesbaden: Springer VS, 2020, S. 1-20.
The Neglected Gaming Situation: An Approach to the Mediality of Digital Gaming. In: Spöhrer, Markus / Waldrich, Harald (Hrsg.): Einspielungen: Situationen und Prozesse digitalen Spielens. Wiesbaden: Springer VS, 2020, S. 21-58.
mit Ochsner, Beate, Waldrich, Harald: Twitching Laborous Play or: How Game Streaming Changes Modes of Play. In: Spöhrer, Markus, Waldrich, Harald (Hrsg.): Einspielungen: Situationen und Prozesse digitalen Spielens. Wiesbaden: Springer VS, 2020, S. 179-206.
Rezension: Ludotopia: Spaces, Places and Territories in Computer Games. In: MEDIENwissenschaft Rezensionen, 2-3, S. 295-297.
Rezension: Intermedia Games. Games Inter Media. Video Games and Intermediality. In: MEDIENwissenschaft Rezensionen, 2-3, S. 297-299.
Rezension: Playing the Field: Video Games and American Studies. In: Rezens.tfm, 1.
Technische Dinge im Wechselspiel: Spielsituationen als Experimentalsysteme anhand einer autoethnographischen Studie zu Tetris 99. In: Wagenknecht, Andreas et al. (Hrsg.): Wie forschen mit den Science and Technology Studies? Bielefeld: transcript, 2020, S. 143-74.
The Cochlear Implant as an Epistemic Thing. Translations of a Technical Object in Social and Scientific Contexts. In: Idemudia, Efosa C. (Hrsg.): Handbook of Research on Social and Organizational Dynamics in the Digital Era. Hershey, PA: IGI Global, 2020, S. 201-217. |
2019 |
Stereoskopisches 3D und Videospiele. In: Emmert, Claudia / Neddermeyer, Ina (Hrsg.): Schöne neue Welten. Virtuelle Realitäten in der zeitgenössischen Kunst. Friedrichshafen: Zeppelin Museum, 2019, S. 202-211.
Playing with Auditory Emvironments in Audio Games: Snake 3D. In: Spöhrer, Markus (Hrsg.): Analytical Frameworks, Applications, and Impacts of ICT and Actor-Network Theory. Hershey, PA: IGI Global, 2019, S. 87-111.
Applying Actor-Network Theory in Media Studies: Theoretical (Im)Possibilities. In: Spöhrer, Markus (Hrsg.): Analytical Frameworks, Applications, and Impacts of ICT and Actor-Network Theory. Hershey, PA: IGI Global,2019, S. 1-27.
Rezension: Spiele Spielen: Praktiken, Metaphern, Modelle. In: MEDIENwissenschaft Rezensionen, 2, 2019, S.133-134.
mit Harald Waldrich:: „Warum spielen wir Spiele?" In: MeinMMO, 2019, Online verfügbar unter: https://mein-mmo.de/wir-haben-wissenschaftler-gefragtwarum-spielen-wir-spiele-das-ist-die-antwort/
Rezension: Das Mitsein der Medien. Prekäre Koexistenzen von Menschen, Maschinen und Algorithmen. In: Rezens.tfm, Nr. 2, 2019.
Rezension: Symptome der Kulturindustrie: Dynamiken des Spiels und des Unheimlichen in Filmtheorien und ästhetischem Material. In: MEDIENwissenschaft Rezensionen, 3, 2019, S.255-256.
Rezension: The Unpredictability of Gameplay. MEDIENwissenschaft Rezensionen, 4, 2019, S. 453-455.
Rezension: Playback: A Genealogy of 1980s British Videogames. In: MEDIENwissenschaft Rezensionen, 1, 2019, S. 96-97 |
2018 |
mit Stock, Robert / Grebe, Anna: Popular narratives of the Cochlear-Implant. In: Fangerau, Heiner / Alfonso Nunez, German / Görgen, Arno (Hrsg.): Popular Culture and Biomedicine: Knowledge in the Life Sciences as Cultural Artefacts. Wiesbaden: Springer VS, 2018, S. 229-224.
2018 Boyz n the Hood. In: Salvador Murguia (Hrsg.): The Encyclopedia of Racism in American Film. New York et al.: Rowman & Littlefield, 2018, S. 79-81.
Menace II Society. In: Salvador Murguia (Hrsg.): The Encyclopedia of Racism in American Film. New York et al.: Rowman & Littlefield, 2018, S. 379-381. |
2017 |
Vom Eigen- und Stellenwert der geisteswissenschaftlichen Wissensproduktion: Schreiben als Experimentalsystem. In Bartl, Andrea, Famula, Marta (Hrsg.): Vom Eigenwert der Literatur. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2017, S. 195-212.
Zur Produktion des 'Kanak'-Stereotypen: Übersetzungen und Verknüpfungen von 'postmigrantischer' Erfahrung und filmischen Diskursen der HipHop-Kultur. In: Alkin, Ömer (Hrsg.): Deutsch-Türkische Filmkultur im Migrationskontext. Wiesbaden: Springer,2017, S. 297-316.
Rezension: Music Video Games: Performance, Politics and Play. In: MEDIENwissenschaft Rezensionen, 4, 2017, S. 597-599.
Rezension: 3D and Animated Lenticular Photography: Between Utopia and Entertainment. In: MEDIENwissenschaft Rezensionen. 3, S. 420-422. |
2016 |
Where No Fan Has Gone Before: Parodistische Kritik an und Aktualisierung von Trekkie-Klischees in Futurama. In: Augenblick Konstanzer Hefte zur Medienwissenschaft. 50 Jahre Star Trek. Marburg: Schüren, 2016, S. 55-68.
Der 3D-Film zwischen Immersion und reflexiver (Zer-)Störung filmischer Illusion. In: MEDIENwissenschaft Rezensionen, Nr. 2, 2016, S. 152-167
Applying Actor-Network-Theory in Production Studies: The Formation of the Film Production Network of Paul Lazarus’ Barbarosa (1982). In: Spöhrer, Markus / Ochsner, Beate (Hrsg.): Applying Actor-Network-Theory in Media Studies. Hershey, PA: IGI Global,2016, S. 114-141.
A Cyborg Perspective: The Cochlear Implant and Actor-Networking Perception. In: Spöhrer, Markus/ Ochsner, Beate (Hrsg.): Applying Actor- Network-Theory in Media Studies. Hershey, PA: IGI Global, 2016, S. 80-95.
Applications of Actor-Network-Theory in Media Studies: A Research Overview. In: Spöhrer, Markus / Ochsner, Beate (Hrsg.): Applying Actor-Network-Theory in Media Studies. Hershey, PA: IGI Global, 2016, S.1-19.
Filmproduktion weiterdenken: Eine Analogie zum Experimentalsystem. In: Eject – Zeitschrift für Medienkultur Weimar, Nr. 6, 2016, S. 96-113.
Homophobia and Violence in Film Noir: Homosexuality as a Threat to Masculinity in John Huston’s The Maltese Falcon. In: The Human (Masculinities on Film), 6, 2016, S. 56-71.
The Aesthetic and Narrative Dimensions of 3D Film: New Perspectives on Stereoscopy. In: Spöhrer, Markus (Hrsg.): Die ästhetisch-narrativen Dimensionen des 3D-Films. Wiesbaden: Springer VS, 2016, S. 19-34.
To be as Real as Possible: The Actor-Network of Status YO! and the Production of HipHop Authenticity. In: Markus Spöhrer, Beate Ochsner (Hrsg.): Applying Actor-Network-Theory in Media Studies. Hershey, PA: IGI Global, 2016, S. 156-173.
Wie ich zum CI-Borg wurde: Das Cochlea-Implantat und die Übersetzungen des transhumanen Körpers. In: Body Politics, 3, 2016, S. 309-327. |
2015 |
mit Ochsner, Beate, Stock, Robert: Human, Nonhuman, and Beyond. Cochlear Implants. In: NanoEthics, 9(3), 2015, S. 237-250.
The Cochlear Implant between Restoring and Transcending Humanness: The Cases of Michael Chorost and Enno Park. In: Comunicazioni sociali, 3, 2015, S. 357-366. |
2014 |
Ein queeres Genre? Homosexualität als generisches Element im Film Noir. In: Rabbit Eye –Zeitschrift für Filmforschung. Nr. 6, 2014, S. 104-119.
Rezension: Akteur-Netzwerk-Theorie: Rezension im erweiterten Forschungskontext: Tristan Thielmann, Erhard Schüttpelz: Akteur-Medien-Theorie. In: MEDIENwissenschaft Rezensionen. 4, 2014, S. 374-386.
Rezension: Disability Trouble: Ästhetik und Bildpolitik bei Helen Keller. In: Das ZEICHEN, 97, 2014, S. 332-335. |
2013 |
The (Re-)Socialization of Technical Objects in Patient Networks: The Case of the Cochlear Implant. In: International Journal of Actor-Network-Theory and Technological Innovation, 5(3), 2013, S. 25-36.
mit Veronika Pöhnl: Workshop-Bericht: Serie, Serialität, Wiederholung: Raum- und zeittheoretische Lektüren: Basel-Konstanz-Dialoge zur Medienforschung, Teil II. In: MEDIENwissenschaft: Rezensionen, 2, 2013, S. 147- 150.
Bilder der gelungenen Kommunikation: Das Cochlea-Implantat in sozialen und medizinischen Denkkollektiven. In: Das ZEICHEN, Nr. 95,2013, S. 382-389.
Murphy's Law in Action: The Formation of the Film Production Network of Paul Lazarus’ Barbarosa (1982): An ANT Case Study. In: International Journal of Actor-Network Theory and Technological Innovation, 5( 1), 2013, S. 19-39.
mit Ochsner, Beate / Otto; Isabell: Objekte medialer Teilhabe: Einleitung. In: Augenblick – Konstanzer Hefte zur Medienwissenschaft, 58, 2013, S. 5-10.
Custom Culture: Kultursoziologische und medienphilosophische Ansätze als (Untersuchungs-)Objekte der Teilhabe an Automobilgesellschaften. In: Augenblick – Konstanzer Hefte zur Medienwissenschaft, 58, 2013, S. 85-99.
Mein Film ist wie HipHop: Über die filmische Hybridisierung und Übersetzung von Diskursen um jugendliche Deutschtürken und HipHop-Kultur. In: Ozil, Seyda / Hofman, Michael / Dayioglu-Yücel, Yasemin (Hrsg.): Türkischdeutsche Studien: Jugendbilder Repräsentation von Jugend in Medien und Politik. Göttingen: V & R, 2013. |
2012 |
Leinwand-Graffiti: Das Ghetto als Ort des authentischen HipHop in Charlie Ahearns Wild Style. In: Parapluie – Elektronische Zeitschrift für Kulturen, Künste, Literaturen, 28, 2012, S. 1-9.
Workshop: "Akteur-Netzwerk-Theorie Werkstattgespräche“, in: MEDIEN- wissenschaft, Rezensionen, 3, 2012, S.287-291. |
Vorträge
2023 |
„Neurodiversität in digitalen Spielen“, beim Workshop „Neurodiverse Bewegtbilder. Über das Spektrum audiovisueller, künstlerischer und vernetzter Interventionen“ (Universität Hannover/Artothek Hannover, 12.05.2023) |
2022 |
Keynote-Vortrag mit Beate Ochsner et al.: “Building Trust in Online Gaming“ auf der Konferenz Culture at Play Colours – Spaces – Stories. (Universität Freiburg, 4.-6.3.2022)
“Cyborgs, Digitalization and Popular Media“, Keynote speech at the Workshop “Human Enhancement" (Universität Konstanz, 18.2.2022) |
2021 |
“When everybody plays, we all win: The Microsoft Adaptive Controller as a socio-technical ‘Node’ for ‘Normalization’”, auf der Konferenz “Assistance, Assistants and Assistive Media. Barriers and Interfaces of Digital Cultures” (Lüneburg 07.3.2021)
„Digitale Spiele und Dis/Abilities“ in the Ringvorlesung: „Serious Gaming. Zwischen Arbeit und Unterhaltung, Technik und Wissen“ (Konstanz,17. 5.2021) |
2020 |
“Digital Game Controllers, Interactivity and En-/Disabling Gameplay”. Workshop: “Agency – Participation – Cooperation: The Praxeological Production of Dis-/Abilities by Heterogeneous Entities” (Konstanz, 11..9.2020)
„Adaptive Controller: Experimentieren mit Kompatibilität at the Conference Experimentieren“. Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM) (Universität Bonn, 29.9.2020)
“Playing with (In)Accessibility. The Microsoft Adaptive Controller as a Ludic Experimental System for alternative Bodily and Technosensory Configurations of Digital Gaming”. EASST 2020 Prague (digitale Konferenz, Prag, 19.08.2020) |
2019 |
mit Beate Ochsner: “Technomediation: Music Hearing with Cochlear Implants” auf der “8th Annual Alter Conference” (Universität Köln, 05.09.2019)
“You Make the Rules: Cheating Module und kreatives Spielverderben”. In der Vorlesungsreihe „Spielverderber“ (Universität Konstanz, 19.06.2019)
„Auditive Immersion und App-Praktiken des Hörens“. Auf dem Symposium “Extended Realities - Immersion in erweiterten Realitäten von Monteverdi bis Virtual Reality” (Musikhochschule Trossingen, 28.05.2019) |
2018 |
„Rasanter Hexenbesen: Die Übersetzungen der (Gleichgewichts-) Sinne und digitalen Spielens“ im Rahmen des Workshops „Regel-Bildung. Dimensionen des Vermittelns im Computerspiel“ (Universität Konstanz, 18.10.2018)
Moderation der Tagung „Digitalisation in Teaching and Learning: Challenges and Best Practices“ (Universität Konstanz, 23.02.2018) |
2017 |
“Audio Games: Playing with Sound in Snake 3D” im Rahmen der “NECS 2017 Conference” (Université Sorbonne Nouvelle, Paris, 01.07.2017). |
2016 |
mit Beate Ochsner: “A Cosmopolitical Approaches to Cochlear-Implant-Activation-Videos” auf der 4S/EASST-Konferenz “Science & Technology by other Means: Exploring Collectives, Spaces and Futures” (Barcelona, 02.09.2016)
mit Veronika Pöhnl: „Akteur-Netzwerk-Theorie und ihre Anwendungsbereiche in den Medienwissenschaften“, im Rahmen des Workshops „Existenzweisen“ (Universität Konstanz, 12.05.2016)
„Real oder Rapsploitation? Der Hip Hop Film im kritischen Diskurs“, auf derJahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft (Universität Berlin, 1.10.2016)
Panel Moderation „Kritik üben“, auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft (Universität Berlin, 29.9.2016)
„Kulturtechnik Hören: Zumutungen und Versprechen des Cochlea-Implantats“, im Rahmen des Institutskolloquiums (Universität Hamburg, 29.06.2016)
mit Beate Ochsner und Robert Stock: “Auditory Ecologies. Documentary Practices (Non-)Hearing” auf der internationalen Konferenz „Sounding out the Anthropocene - Investigating Sonic Media Ecologies“ (FHNW Basel, 10.3.2016)
„Posthumane Konstellationen der Partizipation in der amerikanischen Populärkultur“, im Rahmen der Summer School „Kulturen der Partizipation“ (Universität Oldenburg, 16.9.2016) |
2015 |
“The Cochlear Implant between Restoring and Transcending Humanness”, auf der Konferenz „Reconfiguring Human and Non-Human: Texts, Images, and Beyond“ (University of Jyväskylä, Finnland, 30.10.2015)
Mediale Teilhabe und Cyborgisierung: Michael Chorost und Enno Park, im Rahmen der Sommerakademie „Kulturen der Partizipation“ (Universität Konstanz 17-21.07.2015)
CI-Borgs und Deaf Communities: Das Cochlea Implantat zwischen Normalisierung, Dehumanisierung und Selbstoptimierung, auf der Tagung „Leibmessen: Experimentelle Optimierung von Körper und Alltag“, Jahrestagung Der Gesellschaft für Wissenschafts- und Technikforschung (Universität Tübingen, 21.11 2015).
Mit Veronika Pöhnl: „Hausgemachtes: Ein internationales Blended-Learning Konzept stellt sich vor“, im Rahmen der Vorlesung Hochschuldidaktik über Mittag (Universität Konstanz), zusammen mit (18.6.2015)
„E-Learning und MOOCs: Einführung – Potenziale – Utopien“, auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaften im Rahmen des Workshops „E-Learning-Formate zwischen 'Utopie' und 'Neuland'“ (Universität Bayreuth, 3.10. 2015)
Panelmoderation: „Utopias of Reality“, auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaften (Universität Bayreuth, 2.10.2015) |
2014 |
„Cochlea Implantat Kontroversen: Narrative der erfolgreichen Kommunikation“, beim Doktoranden Workshop der Forschungsinitiative „Mediale Teilhabe“ (Universität Konstanz) |
2013 |
„Disability and the Non-Human: Neural Prostheses, Biosociality and Human Enhancement”. Posterpräsentation bei der Tagung The Re/Turn of the Non- Human (Giessen, 27.-28.05.2013) (mit Beate Ochsner / Robert Stock) „Bilder der Gelungenen Kommunikation“, im Panel „Mediale Bedingungen von Behinderung“, auf der GfM-Jahrestagung (Universität Lüneburg, 3-5. 10. 2013)
mit Anna Grebe und Robert Stock: “Popular Narratives of the Cochlear Implant”, auf der Tagung “Medical Imaging II: Medical Images and Medical Narratives in Late Modern Popular Culture” (Universität Ulm, 11-12.9. 2013)
„Über Utopien, Widersprüche und Zumutungen der Teilhabe“, in der Ringvorlesung „Mediale Teilhabe“ (Konstanz, 20.11. 2013).
mit Beate Ochsner: „Wissenstransfer und technische Objekte in Patientennetzen“, beim Workshop „Akteur- Netzwerk-Theorie: Kollektive“ (Universität Siegen, 10.05.2013) |
2012 |
„Film als Agentur und Netzwerk“ beim Workshop „Akteur- Netzwerk-Theorie Werkstattgespräche“ (Universität Wien, 04/27/2012)
Panelmoderation „Hyperserialität (Christiane Heibach) beim Workshop „Serie, Serialität, Wiederholung: Raum- und zeittheoretische Lektüren“ (Universität Konstanz, 15.11.2012) |
Lehrveranstaltungen
2022 |
PS: Einführung in die Filmwissenschaft. Grundlagen zur Theorie und Analyse von Filmen.
PS: Lektürekurs: Medientheorien
Summer School Social Gaming: From Cooperation in (Online) Gaming to Game Co-Creation |
2021 |
HS: Online Gaming (online Seminar with Prof. Dr. Beate Ochsner) |
2020 |
PS: Approaches to the Academic Study of Digital Games.
HS: Experimentelle Anordnungen des Filmischen (online Seminar with Prof. Dr. Beate Ochsner, Universität Konstanz)
HS Filmtheorien der 1960er und 1970er Jahre (online Seminar with Beate Ochsner, Universität Konstanz)
Praxisseminar: Faszination Let's play! - Digitale Spiele darstellen und archivieren (Universität Konstanz)
HS: Musik Spiele(n) – digitale Spiele in musik- und medienwissen- schaftlicher Forschung (Musikhochschule Trossingen / Universität Konstanz) PS: Einführung in die Computerspielforschung (Universität Konstanz) |
2019 |
PS: Einführung in die Computerspielforschung (Universität Konstanz)
Übung: Virtual and Augmented Reality (with Oliver Deussen). |
2018 |
PS: From Play to Game: Spieltheorien in der Medienwissenschaft (Universität Konstanz)
HS: Serious Games (with Beate Ochsner, Konstanz )
Kurs: Einführung in die Filmanalyse (Prämaturitätsschule Kreuzlingen)
HS: Sinne, Affekte und digitale Spiele (Universität Konstanz)
OS/Workshop: Kosmopolitische Praktiken in- und exkludierender Technologien (mit Beate Ochsner) |
2017 |
Praxisseminar: Kult II. Webdokumentation „Mediale Produktion des Zeppelins“ (Erarbeitung einer Webdokumentation, Universität Konstanz / Zeppelin Museum Friedrichshafen) |
2016 |
PS: Fragen und Probleme der Game Studies (Universität Konstanz)
Medienwissenschaftliche Ansätze zu(m) digitalen Spielen (Universität Konstanz)
Praxisseminar: Kult. Webdokumentation I “Mediale Produktion des Zeppelins” (with Beate Ochsner / Robert Stock)
PS: Researching Video Games: New Approaches to Digital Gaming (Universität Konstanz, für Erasmus-Studierende; englischsprachig)
HS: Zwischen Medien und Ökologie: Neue Ansätze in der medienwissenschaftlichen Forschung (Universität Konstanz, mit Beate Ochsner) Praktisches Kompaktseminar: Die Zumutungen des Hörens (mit Ausstellungskonzeption in Zusammenarbeit mit dem Zeppelinmuseum Friedrichshafen, Universität Konstanz, mit Beate Ochsner / Robert Stock) |
2015 |
PS: Fragen und Probleme der Game Studies. Medienwissenschaftliche Ansätze zu(m) Spielen (Universität Konstanz)
HS: Cyborgs, Biokybernetik und Teilhabe (mit Beate Ochsner und Robert Stock, Universität Konstanz) mit Exkursion zur Cyborg-Messe Düsseldorf (NRW Forum, 8.11.2016)
PS: Kulturwissenschaftliche Ansätze zum Film (Universität Konstanz) SS 2015-2018 PS: Film in Film: Reflective Cinema (Universität Konstanz, Blended Learning-Seminar für Erasmus-Studierende, das jedes Semester angeboten wird; englischsprachig) |
2014 |
Video-Conferencing Seminar/PS: German Cinema After Reunification (in der Reihe „World Cinema“ der University of Essex, mit Shohini Chaudhuri; englischsprachig)
Video-Conferencing Seminar/PS: World Cinema“ (University of Essex und Universität Konstanz, zusammen mit Shohini Chaudhuri; englischsprachig)
Seminar zum Ethisch-Philosophischen Grundlagenstudium II für Lehramt an Gymnasien: Ethik und Enhancement in medialen Kontexten (zusammen mit Anna Kusser)
HS: Filmtheorie der 1960er und1970er Jahre (zusammen mit Beate Ochsner, Universität Konstanz); gleichzeitig als Online-Seminar für Studierende der University of Essex angeboten; englischsprachig. Seminar zum Ethisch-Philosophischen Grundlagenstudium für Lehramt an Gymnasien: „Ohne Limit“: Enhancement und Ethik in medialen Kontexten (Universität Konstanz, zusammen mit Anna Kusser) |
2013 |
PS: Frühe Filmtheorie (Universität Konstanz)
PS: Bilder des Sports (Universität Konstanz, Kooperation der Philosophie, Medienwissenschaft und Sportwissenschaft |
2012 |
HS: Doing Culture: HipHop im deutschen Film (Universität Konstanz) |