Internationales Zentrum für Ethik in den Wissenschaften (IZEW)

Herausforderungen einer neuen Ethik der Ökologie (ENEE)

Durch den Klimawandel sensibilisiert, setzt die Wissenschaft eine neue Ethik voraus und die Umwelt wird zu einem internationalen Thema. Diese Verallgemeinerung hat die Ökologie im weitesten Sinne zu einem entscheidenden Faktor für diejenigen gemacht, die sich verantwortungsvoll verhalten wollen. Wie kann man also in diesem Zusammenhang die Frage der Ethik mit einer erneuerten Ökologie verbinden, die in der Welt von morgen wirksam ist?

Projektbeschreibung

Workshop Aix 31.11. - 1.12.2023

Seminar Ethik und Ökologie – Die Gaia-Hypothese und ihre ethischen Implikationen: Hat die Natur Rechte?

Die heutige Biodiversität ist das Ergebnis eines Prozesses, der aus zufälliger und notwendiger Innovation und Anpassung besteht. Die Einzelheiten dieses langsamen Verfahrens bleiben jedoch für immer verborgen. Die Archive der Zeit erlauben keine genaue Rekonstruktion der Ereignisse, die das Leben auf dem Planeten Erde von Beginn an geprägt haben. Die heutige Biosphäre ist das Ergebnis aller vergangenen Erfahrungen, erfolgreicher oder gescheiterter Versuche in der Vergangenheit. Sie ist der Zeuge all dieser gesammelten Erfahrungen und vermittelt der Natur ein „Wissen“, das Wissenschaftler nicht in seiner Gesamtheit erfassen können.

Warum von „Wissen“ der Natur sprechen? Was wir als Wissen der Natur bezeichnen, bezieht sich auf ihre Fähigkeit, Antworten auf die Probleme zu finden, die sie selbst aufwirft. Die Reaktion auf Störungen und ihre Fähigkeit, sich an evolutionäre Veränderungen anzupassen, sind das Ergebnis einer Erfahrung, die uns Menschen entgeht. Die Natur hingegen behält eine Erinnerung an ihre Evolution, zum Beispiel an das, was Teil des Immunsystems von Lebewesen ist, das durch jede Erregerexposition Wissen gewinnt. Es ist vor allem die „Koevolution“ verschiedener Lebewesen, die dieser Naturerkenntnis zugrunde liegt und die von diesem gemeinsamen Wissen zeugt. Dies kann durch ein Netzwerk von Verbindungen veranschaulicht werden, das eine Vielzahl anderer Lebewesen und eine nicht lebende Umgebung oder einen Lebensraum umfasst.

In einem ersten Workshop an der Universität Aix-en-Provence haben wir die Gaia-Hypothese von Lovelock Margulis hinterfragt, nicht so sehr in ihrer wissenschaftlichen Relevanz, die an anderer Stelle noch diskutiert wird, sondern vielmehr als ein allgemeiner Rahmen um auf neue Weise über eine Ethik der Ökologie nachzudenken. Durch den selbstregulierenden Charakter, den sie einbringt, der in seiner positivistischen Dimension Anlass zu Kontroversen gibt, und dadurch, dass lebende Organismen als Akteure Einfluss auf ihre Umwelt nehmen, (was auf die Idee der Koevolution verweist) und damit Beziehungen zwischen Organismen bilden, stellt die Gaia-Hypothese, wie Latour schreibt, „ das Bemühen dar, zu erkennen, dass die Erde ein Subjekt ist, das gewaltsam in unsere Geschichte eingreift “ oder, nach Lovelock: „Wenn die Menschen ihre Umwelt in so kurzer Zeit so radikal verändern, dann haben das möglicherweise auch andere Lebewesen im Laufe von Hunderten von Millionen Jahren getan."

 

Workshop Tübingen 6.06.-7.06.2024

Seminar Ethik und Ökologie – Die Ethik der „Relationalität“ und ihre Implikationen für die Ökologie

Nach einem ersten Workshop in Aix-en-Provence, bei dem die Gaia-Hypothese von Lovelock Margulis als globaler Rahmen für eine erneuerte Umweltethik hinterfragt wurde, wollen wir nun die theoretische Debatte, die in diesem disziplinären Feld geführt wird, anhand der Analyse verschiedener Umweltethiken veranschaulichen und dabei insbesondere auf die der "Relationalität" eingehen. Kann diese relationale Sichtweise, die auf einem Netz von Beziehungen einschließlich zwischen Wissensformen beruht, ein philosophisches System darstellen, das für die Ökologie mobilisierbar ist? Es sei daran erinnert, dass sich die Umweltethik mit dem menschlichen Verhalten gegenüber der Natur befasst und versucht, konkrete Antworten auf die Fragen zu geben, die ihr gestellt werden. Die Herausforderungen der gegenwärtigen ökologischen Krise sind zweifellos politischer und wirtschaftlicher Natur. Grundsätzlicher sind sie jedoch eine Frage der Werte und der Beziehung zum Leben.  Durch die Betonung der Beziehung zum Lebenden kann der Mensch nicht von dem historischen Netz der durch Koevolution geknüpften Verbindungen getrennt werden, und seine Handlungen können nicht von der Natur losgelöst werden : „[A]s human beings, we are embodied in the functions of being related to the processes of natural resource degradation, by being an efficient cause.“[1]  Dementsprechend legt eine Ethik der Relationalität den Schwerpunkt auf die Pflege von Beziehungen und Bindungen als Element der Antwort auf die durch die ökologische Krise aufgeworfene Wertefrage.

In diesem Rahmen drehen sich die verschiedenen Fragen, die wir gerne diskutieren möchten, um (sind aber nicht beschränkt auf) die folgenden Themen:

  • Zuallererst: Wie kann eine relationale Sichtweise die Probleme der ökologischen Philosophie beantworten, mit denen wir derzeit konfrontiert sind?
  • Wie steht es mit anderen ethischen Sichtweisen auf die Natur und die Ökologie?
  • Mit dem Verlust der biologischen Vielfalt und dem Klimawandel ist die Ökologie zu einem Faktor geworden, der verantwortliches Verhalten bestimmt. Wie kann man in diesem Zusammenhang die Frage der Ethik mit einer erneuerten Ökologie verbinden, die in der Welt von morgen handlungsfähig ist?
  • Wenn die Natur wissend ist, wie kann es dann zu einem Wissensaustausch zwischen ihr und dem Menschen kommen, und wie kann eine relationale Sichtweise dem Rechnung tragen?
  • Kann die Vorstellung, dass die Natur Wissen besitzt, auf eine relationale Ethik angewendet oder ausgeweitet werden?
  • Was sind die ethischen Implikationen einer solchen Annahme? Was sind die Vor-/Nachteile im Vergleich zu anderen Ethiken?
  • … ?

Wir freuen uns auf Beiträge aus verschiedenen wissenschaftlichen Feldern und auf einen interdisziplinären Austausch.

Der Workshop ist Teil des Projekts Enjeux d'une Nouvelle Éthique en Écologie (ENEE), das von Thierry Rolland (AMU), Vanessa Weihgold (IZEW, UT) und Thomas Potthast gemeinsam geleitet und von der IUT, dem CGGG, dem ZfW und dem IZEW finanziert wird.

Datum und Ort: 6.06 bis 7.06.2024 an der Universität Tübingen

Programm

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an vanessa.weihgold@izew.uni-tuebingen.de.

 

[1] Baindur, M. (2015): Nature in Indian Philosophy and Cultural Traditions, New Delhi (Sophia Studies in Cross-cultural Philosophy of Traditions and Cultures), p. 207.