Dr. Harald Kohler
Ausbildung
- 1981–1987: Universität Konstanz, Studium der Verwaltungswissenschaft
- 1988 - 1991: Innenministerium Baden-Württemberg, Verwaltungsreferendariat
- 1998-2003: Promotion an der Eberhard Karls Universität Tübingen
Wissenschaftliche Tätigkeit
- seit 2002: Akademischer Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der Universität Tübingen (Professur Dr. Josef Schmid und (Apl.)Professor Dr. Daniel Buhr)
- seit 2007: Lehrbeauftragter am Institut für Politikwissenschaft
Arbeitsschwerpunkte:
- Arbeit- und Arbeitsmarktpolitik
- Sozialpolitik
- Industrielle Beziehungen
- Migration
- Implementations- und Evaluationsforschung
Projekte
- SMART FACTORY (SF): Arbeitsbeziehungen und sozialer Dialog unter dem Anpassungsdruck der fortschreitenden Digitalisierung der Wirtschaft und der Industrie (Industrie 4.0)
- Projektförderung: Europäische Kommission GD Beschäftigung, Soziales und Integration / Beschäftigungs- und Sozialpolitische Steuerung / Sozialer Dialog
- Laufzeit: 01.03.2016 bis 31.08.2015
- Projektleitung: Prof. Dr. Josef Schmid
- Weitere Informationen zum Projekt siehe Webseite des Projekts: sf-eu.net
-
Arbeitslosigkeit und lokale Inklusionspolitik in Freiburg im Breisgau
- Gefördert durch DGB-Bezirk Baden-Württemberg / Regionsgeschäftsstelle Freiburg, Hans-Böckler-Stiftung, Stadt Freiburg und Jobcenter Freiburg
- Laufzeit: 1.11.2015 bis 31.08.2016
- Projektleitung: Prof. Dr. Josef Schmid, Dr. Harald Kohler
- Projektdurchführung: Dr. Harald Kohler
- Projektmitarbeit: Stewart Gold, Dr. Dorian R. Woods
- Am Beispiel der Stadt Freiburg sollen Inklusions-Desiderate benannt und auf der Grundlage des ganzheitlichen Capability-Ansatzes und des Employability-Konzepts anwendungsbezogene Strategien und Handlungsmöglichkeiten zur (Neu-) Gestaltung einer kommunalen Inklusionspolitik für eine westdeutsche Kommune entwickelt und aufgezeigt werden.
- INPUT - innovative practice by useful transfer - innovative Praxis durch nützlichen Transfer
- in Zusammenarbeit mit ACLI — Selbsthilfewerk für interkulturelle Arbeit e. V., Stuttgart
- gefördert vom Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familien und Senioren, Baden-Württemberg und Europäischen Sozialfonds (ESF) in Baden-Württemberg
- Projektlaufzeit: 01.07.2010-31.12.2010
- Projekthomepage: www.input-network.eu
- P I A - Personalmanagement: Interkulturell und Altersgerecht
- in Zusammenarbeit mit dem Berufbildungswerk ENAIP e. V. Stuttgart
- gefördert vom Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg und dem Europäischen Sozialfonds (ESF) in Baden-Württemberg
- Projektlaufzeit: 01.11.2008-31.05.2010
- Projekthomepage: www.pia-web.com
- GOE - Good old Europe - Aktives Altern, Arbeitsbeziehungen und demographischer Wandel in ausgewählten Ländern
- in Zusammenarbeit mit dem Berufbildungswerk ENAIP e. V. Stuttgart
- gefördert von der Europäischen Kommission GD Beschäftigung, soziale Angelegenheiten und Chancengleichheit
- Projektlaufzeit: 01.12.2009–30.11.2010
- Projekthomepage: www.good-old-europe-network.eu
- Neuer Öffentlicher Beschäftigungssektor (ÖBS): Konzeptionelle und instrumentelle Grundlagen sowie Entwicklungs- und Anwendungsvorschläge für die Stadt Freiburg i.B. (2008) - Projektbericht zum Download
- o+ne - Altes und Neues Europa (2006-2007)
Berufliche Tätigkeit
- 1987 - 1988: verschiedene Arbeitstätigkeiten (u.a. als Parlamentarischer Berater)
- 1991 - 1994: Projektberater Europäischer Sozialfonds und Büroleiter Servicebüro, BBJ Servis gGmbH für Beratung, Projektmanagement, Studien, Berlin und Mecklenburg-Vorpommern
- 1994 - 1997: Wissenschaftlicher und juristischer Mitarbeiter, BBJ Servis GmbH für Beratung, Projektmanagement und Studien in Thüringen
- 1998 - 2001: Freiberufliche Projekt- und Qualifizierungsberatung und Evaluation von arbeitsmarktpolitischen Projekten und Programmen
Arbeits-, Forschungs- und Studienaufenthalte
- 1991: Brighton, University of Sussex/Institute of Development Studies (IDS) [Prof. Dr. Hubert Schmitz]
- 1992: Brüssel, BBJ sprl, Brüssel
- 2007: Lyon, Austauschprogramm „Vier Motoren Europas“ des Landes Baden-Württemberg
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Evaluation e. V. (DeGEval)