Wenn Sie sich überlegen ein Fach zu wechseln oder unsicher sind, ob das Lehramtsstudium weiterhin für Sie passend ist, dann unterstützen wir Sie bei der Klärung Ihrer Situation und bei der Gestaltung Ihrer nächsten Schritte.
Wenn Sie eines oder mehrere Fächer wechseln möchten, beachten Sie folgende Punkte:
In welches Fach kann ich im gymnasialen Lehramt wechseln?
In welches Fach kann ich im beruflichen Lehramt wechseln?
Was muss ich beim Bezug von BAföG oder einem Stipendium beachten?
Was muss ich bei einem Fachwechsel ab dem dritten Fachsemester (3.FS) beachten?
Wie funktioniert der Wechsel in ein zulassungsbeschränktes Fach?
Wie funktioniert die Umschreibung in ein zulassungsfreies Fach?
Was ist sonst noch wichtig?
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welches Fach für Sie passend ist oder wenn Sie noch Fragen zur Organisation des Fachwechsels haben, wenden Sie sich bitte direkt an unser Informations- und Beratungszentrum Lehramt.
Hinweis: Ein Fachwechsel im Master of Education (M.Ed.) ist nicht vorgesehen, unter bestimmten Bedingungen aber in Ausnahmefällen möglich (s.u.). Wenden Sie sich bei Fragen hierzu bitte direkt an unser Informations- und Beratungszentrum Lehramt.
Achtung: Bei Fachwechsel im Master KEINE Zulassung zum Vorbereitungsdienst (Referendariat)
Das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport (BaWü) verlangt für die Zulassung zum Vorbereitungsdienst (Referendariat) in Baden-Württemberg eine übereinstimmende Fächerkombination von erstem und zweitem Hauptfach in den beiden Zeugnissen aus dem Bachelor und Master of Education. Bei einem Fachwechsel im Master of Education wird diese Vorgabe nicht erfüllt.
Ich möchte nach dem Studium nicht in den Schuldienst gehen - ist dann ein Fachwechsel im Master möglich?
Ja. Um den Fachwechsel beantragen zu können, müssen Sie aber vorab verpflichtend einen Beratungsnachweis bei der Tübingen School of Education einholen und gegenüber der Universität Tübingen schriftlich erklären, dass Sie über die Konsequenzen des Fachwechsels (d.h. verwehrte Zulassung zum Vorbereitungsdienst) aufgeklärt wurden und diese bewusst in Kauf nehmen.
Ich bin schon im Master eingeschrieben, möchte später in den Schuldienst gehen und dennoch eines meiner Fächer wechseln - welche Möglichkeiten habe ich?
Sie schreiben sich mit der neuen Wunschfachkombination erneut in den Bachelor of Education ein (Antrag auf Umschreibung in grundständige Studiengänge). Für das beibehaltene Fach werden alle bereits erbrachten Leistungen anerkannt, sodass nur noch fehlende Leistungen nachstudiert werden müssen. Wurde die Bachelorarbeit im abgelegten Fach verfasst, so muss für den neuen Bachelorabschluss eine neue Bachelorarbeit in einem der aktuellen Fächer geschrieben werden.
Wichtiger Hinweis: Ab dem SoSe 2025 entfällt für dieses erneute Bachelorstudium die Zweitstudiengebührenpflicht (siehe §8 Absatz 1 LHGebG).
Ich studiere drei Fächer, möchte in den Schuldienst gehen, aber eines meiner Fächer später nicht unterrichten - gibt es hier (außer dem Fachwechsel) noch weitere Möglichkeiten?
Ja. Wenn Sie das Drittfach im Hauptfachumfang studieren und mit einer Masterarbeit abschließen, sodass ein eigenes Masterzeugnis für das Erweiterungsfach ausgestellt wird, dann können Sie zu Beginn des Vorbereitungsdienstes zusammen mit der Seminarleitung festlegen, dass Sie eines Ihrer ursprünglichen Hauptfächer fallen lassen und im Vorbereitungsdienst nur in Ihrem zweiten Hauptfach und Ihrem Drittfach weiter ausgebildet werden.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie weiterhin auf Lehramt studieren möchten und Hilfe bei einer möglichen Umorientierung benötigen, bieten wir Ihnen eine Erstberatung an. Im Rahmen eines vertraulichen Gesprächs klären wir gemeinsam Ihre Ausgangslage, mögliche nächste Schritte und verweisen bei Bedarf auf weitere passende Unterstützungsmöglichkeiten.
Melden Sie sich direkt in unserem Informations- und Beratungszentrum Lehramt und vereinbaren Sie mit uns einen Termin.
Semesterweise bieten wir zu diesem Thema eine eigene Infoveranstaltung an: “Zweifel im Lehramtsstudium: Orientierung und Alternativen”
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.
oder
Essentiell
in2cookiemodal-selection
Erforderlich, um die Benutzerauswahl der Cookie-Einstellungen zu speichern.
3 Monate
be_lastLoginProvider
Benötigt, damit TYPO3 beim Backend-Login den Zeitpunkt des letzten Logins feststellen kann.
3 Monate
be_typo_user
Dieses Cookie teilt der Webseite mit, ob ein Besucher oder eine Besucherin zugleich im TYPO3-Backend angemeldet ist und die Rechte besitzt, die Webseite zu verwalten.
Sitzungsende
ROUTEID
Diese Cookies werden gesetzt, um den Benutzer oder die Benutzerin immer zum gleichen Server zu leiten.
Sitzungsende
fe_typo_user
Ermöglicht Frontend-Login.
Sitzungsende
Videos
iframeswitch
Wird verwendet, um eingebettete externe Inhalte Dritter anzuzeigen.
3 Monate
yt-player-bandaid-host
Wird verwendet, um YouTube-Videos anzuzeigen.
Beständig
yt-player-bandwidth
Wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers oder der Besucherin zu bestimmen.
Beständig
yt-remote-connected-devices
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-remote-device-id
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-player-headers-readable
Sammelt Daten über die Interaktion der Besucher mit den Videoinhalten der Website - Diese Daten werden verwendet, um die Relevanz der Videoinhalte der Website für den Besucher zu erhöhen.
Beständig
yt-player-volume
Wird verwendet, um die bevorzugte Lautstärke der YouTube-Videos zu speichern.
Beständig
yt-player-quality
Wird verwendet, um die bevorzugte YouTube Wiedergabequalität zu speichern.
Beständig
yt-remote-session-name
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-session-app
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
yt-remote-cast-available
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf von integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
ANID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
2 Jahre
SNID
Google Maps - Google verwendet diese Cookies, um Benutzereinstellungen und Informationen zu speichern, wenn Sie Seiten mit Google Maps aufrufen.
1 Monat
SSID
Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines Werbetreibenden erinnern.
6 Monate
1P_JAR
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
1 Monat
SAPISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
APISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
HSID
Beinhaltet verschlüsselte Einträge Ihres Google Accounts und der letzten Login-Zeit um vor Attacken und Datendiebstahl aus Formulareinträgen zu schützen.
2 Jahre
SID
Wird zu Sicherheitszwecken verwendet, um digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit zu speichern, die es Google ermöglichen, Nutzer zu authentifizieren, eine betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Benutzerdaten vor Unbefugten zu schützen. Dies kann auch für Targetingzwecke genutzt werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen.
6 Monate
SIDCC
Dieses Cookie speichert Informationen über Nutzereinstellungen und -informationen für Google Maps.
3 Monate
NID
Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, die Google verwendet, um Ihre Einstellungen und andere Informationen zu speichern.
6 Monate
CONSENT
Dieses Cookie verfolgt, wie Sie eine Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte.
18 Jahre
__Secure-3PAPISID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSIDCC
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen.
6 Monate