Hector Research Institute of Education Sciences and Psychology

Dr. Christiane Bertram

Dr. Christiane Bertram is a research scientist at the Hector Research Institute of Education Sciences and Psychology since September 2023. She is Akademische Rätin as well as head of the department "Historical Learning" at the Hector Institute for Empirical Educational Research. In her research, she is interested in the effectiveness of working with oral history interviews in history classes and evaluates oral history interviews on German-German history from a sociological perspective. She is interested in recording and promoting the competencies of historical thinking that are helpful for building "digital sovereignty". To do this, she uses qualitative and quantitative methods. Furthermore, she investigates how SDG 4 "Education for Sustainable Development" can be implemented in school. 

Publications

Monographs and edited volumes

  • Bertram, C.,  Wagner, W., Kühberger, C., Hülsen, K., Einhaus, N., Stello, B. & Trautwein, U. (2022). Wie gut können Schüler:innen historisch denken? Auf dem Weg zu empirisch verankerten Bildungsstandards im Fach Geschichte. Ein Projekt des IQSH mit der HiTCH-Gruppe. Herausgegeben von dem Institut für Schulqualität in Schleswig-Holstein (IQSH).
  • Bertram, C. & Kolpatzik, A. (Hrsg.) (2019). Sprachsensibler Geschichtsunterricht. Von der Theorie über die Empirie zur Pragmatik. Wochenschau-Verlag.
  • Trautwein, U., Bertram, C., Borries, B. von, Brauch, N., Hirsch, M., Klausmeier, K., …, Zuckowski, A. (2017). Kompetenzen historischen Denkens erfassen – Konzeption, Operationalisierung und Befunde des Projekts „Historical Thinking – Competencies in History“ (HiTCH). Waxmann-Verlag.
  • Bertram, C. (2017). Zeitzeugen im Geschichtsunterricht. Chance oder Risiko für historisches Lernen? Eine randomisierte Interventionsstudie (Reihe Geschichtsunterricht erforschen). Wochenschau-Verlag. 

Contributions to journals and anthologies (peer review)

  • Zachrich, L., Wagner, W., Bertram, C., Trautwein, U. & Nagengast, B. (2023). When Some Students are Better Off With Lessons “As Usual”: An Aptitude-Treatment Interaction Study in the History Classroom. Contemporary Educational Psychology. Manuscript submitted for publication. 
  • Zachrich, L., Wagner, W., Bertram, C. & Trautwein, U. (2023 ). Really? It depends! How authentic learning material affects involvement and learning with personal stories of the past. Learning & Instruction. Manuscript submitted for publication. 
  • Bertram, C. (Druck). Künstliche Intelligenz im Fach Geschichte. Inhaltliche und sprachliche Beurteilung von Schülerantworten. Waldis, M. & Nitsche, M., Historische Lehr-/Lernprozesse und professionelles Lernen erforschen. (Reihe Geschichtsdidaktik heute). hep Verlag. 
  • Bertram, C. (2023). Transformationen in einer diversen Gesellschaft am Beispiel der „Generation 1975“. In M. Oberle & M. – M. Stamer, Politische Bildung in der superdiversen Gesellschaft. Tagungsband der Jahrestagung der Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung (GPJE) 2021. (S. 170-178). Wochenschau-Verlag.
  • Bertram, C. (2023). Was wirkt? Ein Forschungsprogramm zur Wirksamkeit von Zeitzeug*innen im Geschichtsunterricht. In M. Waldis, M. Nitsche & M. Hubacher, Geschichtsdidaktisch intervenieren. (S. 24-45). (Reihe Geschichtsdidaktik heute). hep-Verlag.  
  • Wagner, W. & Bertram, C. (2023). HiTCH 2.0.: Was wir aus der Weiterentwicklung von HiTCH über historische Kompetenzen lernen. In M. Waldis, M. Nitsche & M. Hubacher (Hrsg.), Geschichtsdidaktisch intervenieren. (S. 238-258). (Reihe Geschichtsdidaktik heute). hep-Verlag.
  • Zachrich, L., Bertram, C. Wagner, W. & Trautwein, U. (2023). Das «Aura­Erlebnis» in der Begegnung mit Zeitzeug*innen. Eine komplexe Lernerfahrung verstehen und standardisiert erfassen. M. Waldis, M. Nitsche & M. Hubacher, Geschichtsdidaktisch intervenieren. (S. 375-397). (Reihe Geschichtsdidaktik heute). hep-Verlag.  
  • Trautwein, U., Gaspard, H., Parrisius, C., Bertram, C., Kleinhansl, M., Wagner, W., Zachrich, L., Golle, J., Ruth-Herbein, E., Schiefer, K., Jaggy, A.-K. & Nagengast, B. (2022). Optimierung schulischer Bildungsprozesse: Welchen Beitrag können randomisierte Feldstudien leisten? In N. McElvany, M. Becker, F. Lauermann, H. Gaspard, A. Ohle-Peters (Hrsg.), Optimierung schulischer Bildungsprozesse – What works? Dortmunder Symposium der Empirischen Bildungsforschung (S. 9-32). Waxmann-Verlag. 
  • Zachrich, L., Bertram, C., Wagner, W., Trautwein, U. (2022). Überzeugende Geschichten: Wie Schülerinnen und Schüler Zeitzeugenbericht erleben. In M. Oberle & M.-M. Stamer (Hrsg.), Politische Bildung in internationaler Perspektive. Schriftenreihe der GPJE. Wochenschau-Verlag.
  • Bertram, C., Ziai, R., Weiß, Z. & Zachrich, L. (2021). Artificial Intelligence in History Teaching. Linguistic Content and Complexity Analyses in CAHisT (Computational Assessment of Historical Thinking (CAHiST). Computers & Education. Verfügbar unter: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2666920X21000321?via%3Dihub
  • Zachrich, L., Baron, C., Weller, A. & Bertram., C. (2020). Historical Experiences: A Framework for Encountering Complex Historical Sources. History Education Research Journal (HERJ) 17(2). 243-275.
  • Bertram, C., Wagner, W., Werner, M., Trautwein, U. & Schreiber, W. (2019). Vier Jahre Unterricht mit dem „mBook Belgien“: Zu den Kompetenz- und Interessensverläufen der Lernenden von der neunten bis zwölften Klasse. In M. Waldis & B. Ziegler & (Hrsg.), Forschungswerkstatt Geschichtsdidaktik 17. Beiträge zur Tagung "geschichtsdidaktik empirisch 17" (Reihe Geschichtsdidaktik heute) (S. 205-217). hep-Verlag.
  • Fauth, B., Wagner, W., Bertram, C., Göllner, R., Roloff, J., Lüdtke, O., Polikoff, M. S., Klusmann, U., & Trautwein, U. (2019). Don’t Blame the Teacher? The Need to Account for Classroom Characteristics in Evaluations of Teaching Quality. Journal of Educational Psychology. Advance online publication. http://dx.doi.org/10.1037/edu0000416
  • Schreiber, W. & Bertram, C. (2018). Ein multimediales Schulgeschichtsbuch in der Anwendung. Wie Empirie hilft, Geschichtsunterricht besser zu verstehen. In T. Sandkühler, M. Bernhardt, C. Bühl-Gramer, A. John, A. Schwabe (Hrsg.), Geschichtsunterricht im 21. Jahrhundert (S. 321-327). Beihefte zur Zeitschrift für Geschichtsdidaktik. Bd. 17. V & R unipress.
  • Bertram, C., Wagner, W. & Trautwein, U. (2017). Learning historical thinking with oral history interviews. A cluster randomized controlled intervention study of oral history interviews in history lessons. American Educational Research Journal 54(3), 444-484. doi: 10.3102/0002831217694833
  • Bertram, C., Wagner, W. & Schaser, E. (2015)*. Historische Kompetenzen mit offenen Ant-wortformaten messen – Eine Studie auf Basis der „Sechser-Matrix“ des FUER-Modells. In M. Waldis & B. Ziegler (Hrsg.), Forschungswerkstatt Geschichtsdidaktik 13, Beiträge zur Tagung "geschichtsdidaktik empirisch 13" (S. 165-180). Hep-Verlag.
  • Bertram, C., Wagner, W. & Trautwein, U. (2013)*. Chancen und Risiken von Zeitzeugen¬befragungen – Entwicklung eines Messinstruments für eine Interventionsstudie. In J. Hodel & B. Ziegler (Hrsg.), Forschungswerkstatt Geschichtsdidaktik 12, Beiträge zur Tagung "geschichtsdidaktik empirisch 12" (Reihe Geschichtsdidaktik heute, Bd. 04) (S. 108-119). hep-Verlag.

Further contributions in journals, anthologies, handbooks

  • Bertram, C. (2020). Generation 1975 – Mit 14 ins neue Deutschland“ – Blick vom Osten und Westen auf die deutsche Teilungsgeschichte. In: S. Frech (Hrsg.), Vereint nach drei Jahrzehnten? (Themenheft der Landeszentrale für Politische Bildung, Baden-Württemberg), S. 81-88.
  • Bertram, C. (2020). Live oder medial vermittelt: Was lernen Schüler*innen mit Zeitzeugen? In A.-B. Rothstein & S. Pilzweger-Steiner (Hrsg.), Digitale Erinnerungskulturen (S. 245-264). De Gruyter Verlag.
  • Bertram, C. & Trautwein, U. (2019). Diagnostizieren in den gesellschaftswissenschaftlichen Fächern (Fokus: Fach Geschichte). In F. Zimmermann, J. Möller & T. Riecke-Baulecke, Basiswissen Lehrerbildung: Diagnostik im schulischen Kontext (S. 128 – 145). Klett-Kallmeyer.
  • Bertram, C., Wagner, W. & Trautwein, U. (2019). Empirische Bildungsforschung trifft Geschichtsdidaktik: Die Zeitzeugenstudie. In W. Schreiber & B. Ziegler (Hrsg.), Geschichtsdidaktischer Zwischenhalt. Beiträge aus der Tagung «Kompetent machen für ein Leben in, mit und durch Geschichte» in Eichstätt vom November 2016 (S. 323-332). Waxmann.
  • Bertram, C. & Bryant, D. (2019). Geschichte – Sprache – Theater: Sprachbildung und Förderung historischen Denkens mit dem dramapädagogischen Ansatz. In C. Bertram & A. Kolpatzik, A. (Hrsg.), Sprachsensibler Geschichtsunterricht. Von der Theorie über die Empirie zur Pragmatik. (S. 138-148). Wochenschau-Verlag.
  • Bertram, C. (2018). Was nützt die wirkliche Wahrheit? – Zeitzeugen als Medizin gegen Fake-News? Pädagogik 08(02), 32-34. 
  • Bertram, C. (2017). Im Geschichtsunterricht am Thema DDR historisch denken lernen. In J. Hüttmann & A. von Arnim-Rosenthal (Hrsg.), Diktatur und Demokratie im Unterricht: der Fall DDR (S. 167-181). Metropol-Verlag.
  • Trautwein, U., Bertram, C., Borries, B. von, Körber, A., Schreiber, W., Schwan, S., …, Zuckowski, A. (2016). Entwicklung und Validierung eines historischen Kompetenztests zum Einsatz in Large-Scale-Assessments (HiTCH). In BMBF (Hrsg.), Forschung in An¬kopplung an Large-Scale Assessments (S. 97-120). Bundesministerium für Bildung und Forschung.
  • Bertram, C., Wagner, W. & Trautwein, U. (2016). Wie wirksam ist Geschichtsunterricht? Bei¬trag der empirischen Bildungsforschung und der Geschichtsdidaktik zur Erforschung der Effektivität von Unterrichtsarrangements. In K. Lehmann, M. Werner & S. Zabold (Hrsg.), Historisches Denken jetzt und in Zukunft: Wege zu einem theoretisch fundierten und evidenzbasierten Umgang mit Geschichte in der Praxis (S. 177-187). (Reihe Geschichtsdidaktik in Vergangenheit und Gegenwart). LIT-Verlag. 
  • Bertram, C. (2016). Entwicklung standardisierter Testinstrumente zur Erfassung der Wirk¬samkeit von Geschichtsunterricht. In H. Thünemann und M. Zülsdorf-Kersting (Hrsg.), Methoden der Geschichtsunterrichtsforschung. (Reihe Geschichtsunterricht erforschen) (S. 63-88). Wochenschau-Verlag.
  • Bertram, C. (2015)*. Historisches Denken fördern durch die Einbindung von Zeitzeugen¬aussagen – Eine Unterrichtseinheit zur Friedlichen Revolution in der DDR. In G. Henke-Bockschatz (Hrsg.), Neue geschichtsdidaktische Forschungen – Aktuelle Projekte (S. 77-100). (Beihefte zur Zeitschrift für Geschichtsdidaktik, Band 8). V&R Academic.
  • Bertram, C. (2015). Lebendige Erinnerung oder Erinnerungskonserven – und ihre Wirksam¬keit im Hinblick auf historisches Lernen. BIOS – Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen 28(1-2), S. 178-199.
  • Bertram, C., Wagner, W. & Trautwein, U. (2014)*. Zeitzeugenbefragungen im Geschichtsun¬terricht: Entwicklung eines Kurzinstruments für die Wirksamkeitsmessung. In T. Arand & M. Seidenfuß (Hrsg.), Neue Wege – neue Themen – neue Methoden? Ein Querschnitt aus der geschichtsdidaktischen Forschung des wissenschaftlichen Nachwuchses (Beihefte zur Zeitschrift für Geschichtsdidaktik, Band 8) (S. 191-208). V&R Academic.
  • Bertram, C. (2014). Von der Vergangenheit erzählen oder historisches Denken lernen? Zeitzeugenbefragungen im Geschichtsunterricht. Historische Sozialkunde: Geschichte – Fachdidaktik – Politische Bildung 4, 38-43.
  • Bertram, C. (2012). Wirksamkeit von Zeitzeugenbefragungen im Geschichtsunterricht. Ein Beitrag für die empirische Geschichtsdidaktik. geschichte für heute 5(3), 21-33.
  • Bertram, C. (2012). Zeitzeugen zur Friedlichen Revolution: Live – Video – Text. Vorstellung einer kompetenzorientierten Unterrichtseinheit. In G. Fritz & E. L. Wittneben (Hrsg.), Landesgeschichte in Forschung und Unterricht. Beiträge des Tages der Lan-desgeschichte in der Schule vom 26. Oktober 2011 in Bühl (S. 63-80). Kohlhammer Verlag.
  • Bertram, C. (2010). Einführung in den Geschichtsunterricht – Stadtspiele zur Verortung des historischen Bewusstseins am Beispiel Reutlingens. In G. Fritz & E. L. Wittneben (Hrsg.), Landesgeschichte in Forschung und Unterricht. Beiträge des Tages der Lan-desgeschichte in der Schule vom 4. November 2009 in Reutlingen (S. 67-80). Kohlhammer Verlag. 
  • Bertram, C. (2009). Schülerinnen und Schüler befragen ihre Großeltern zu Flucht und Ver¬treibung. Chancen und Risiken von Zeitzeugenprojekten im Geschichtsunterricht. In: G. Fritz & E. L. Wittneben (Hrsg.), Landesgeschichte in Forschung und Unterricht. Beiträge des Tages der Landesgeschichte in der Schule vom 22. Oktober 2008 in Ulm (S. 73-86). Kohlhammer Verlag.

Curriculum Vitae

Since July 2023
Head of “Historical Learning”

Hector Research Institute of Education Sciences and Psychology, University of Tübingen.

2017 to 2023
Junior professorship for didactics in the social sciences

University of Konstanz
 

2015 – 2016
Post-Doctorate

Projects in several interdisciplinary projects (e.g. HiTCH: “Historical thinking – Competencies in History, CaHiST: Computational Assessment of Historical thinking CAHisT) 

2010 to 2015
PhD / Doctorate (“summa cum laude”)

Hector Research Institute of Education Sciences and Psychology, University of Tübingen

2004 to 2010
High school teacher, Subjects: German and History.

Friedrich-List-Gymnasium, Reutlingen.

2000 to 2004
Marketing Manager

T-Systems GmbH, Frankfurt a. M.

1999 to 2000
Marketing Assistant

Computerwoche GmbH, Frankfurt a. M.

1998 to 1999
Cultural Management

Stiftung Akademie für gesprochenes Wort, Stuttgart 

1998
Second State Exam. Subjects: German and History

Regional Council, Tübingen

1996
First State Exam. Subjects: German, History, and Educational Sciences

University of Tübingen