Faculty of Humanities

Intersim

- Serious-Game-basierte Einführung in qualitative Interviewführung

Intersim ist ein Serious Game, welches dafür konzeptioniert ist, die Grundlagen qualitativer Interviewführung spielerisch zu vermitteln. Als Einstieg in die Thematik führen die Spielenden Interviews mit fiktiven Charakteren durch, müssen dabei auf die Interviewqualität achten, Wissen erlangen, ihren Leitfaden abarbeiten und gleichzeitig auf die Uhr achten. Intersim bietet darüber hinaus eine Zusammenfassung der fachlichen Grundlagen der behandelten Themen (Interviewvereinbarung, Leitfadenplanung, Interviewdurchführung und Kinderinterview) und bietet Referenzen auf geeignete Quellen für die weiterführenden Auseinandersetzung mit diesen. 

Mittels des Tools "InterSimInterviewCreator" besteht die Möglichkeit eigene Interviews zu erstellen und in Intersim einzupflegen. Dies erlaubt es, das Spiel um eigene Inhalte zu erweitern; z.B. um praxisbasiert die Lernenden ihr erlerntes Wissen in einem modernen Medium präsentieren zu lassen.

Get the Game

Die ausführbare Windows-Datei kann hier heruntergeladen werden (deutsche Version): Link

Technische Anforderungen

Die Intersim.exe und die InterSimInterviewCreator.exe können nach dem entpacken direkt aus den jeweiligen exe-Ordnern gestartet werden. Bitte "exe"-Ordner nur im ganzen verschieben, falls benötigt. Sollte beim Start der Anwendungen in Windows eine Warnmeldung erscheinen, dass die Inhalte nicht vertrauenswürdig sind, diese bitte dennoch akzeptieren. Dies liegt daran, dass die Anwendungen nicht mit einem kostenpflichtigen Windows-Zertifikat signiert wurden, sondern in der Open Source Anwendung Godot entwickelt wurden. Der gesamte Quellcode von Intersim wurde in Godot 3.3.3, Mono Version (https://godotengine.org/) entwickelt. Der gesamte Quellcode von InterSimInterviewCreator wurde mittels Unity Engine (https://unity.com/de) gebau.

Link zum OER-Paket

Der Quellcode von “Intersim” und "Intersim Interview Creator" sind unter Open Source Lizenzen veröffentlicht und können auf dem Zentralen OER-Repositorium der Hochschulen in Baden-Württemberg – ZOERR heruntergeladen werden: http://hdl.handle.net/10900.3/OER_OYYCEFID

 

Förderung

Die Entwicklung von Intersim wurde durch die OER-Förderung der Dr. Eberle-Stiftung gefördert. 

Privacy settings

Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.

or

Essential

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google