Das Verhalten der Oberflächen von Materialien ist in vielen Fällen mit ausschlaggebend für deren Einsatz. Korrosionserscheinungen können durch spezielle Oberflächenbehandlungen beseitigt werden. Modifizierte Oberflächenzusammensetzungen oder Oberflächenbeschichtungen können das Adhäsionsverhalten von Polymeren oder das optische Verhalten von Gläsern prägen. Die heterogene Katalyse, das Arbeitspferd der synthetischen Chemie, basiert auf chemischen Prozessen an Oberflächen. Generell stellen Oberflächen Nahtstellen zwischen dem Material und seiner Umgebung dar, und die Oberflächenreaktivität bestimmt mit, wie gut das Material für seine zugemessene Funktion geeignet ist. Die Entwicklung des erforderlichen Verständnisses von Oberflächen und ihres Verhaltens erfordert Techniken, die das Studium der chemischen und physikalischen Eigenschaften von Oberflächen und deren Unterscheidung von Volumeneigenschaften ermöglichen. Heute findet man eine Vielzahl von hoch innovativen Technologien, die in Forschung, Fertigung oder Qualitätskontrolle extrem stark von der Anwendung solcher Techniken der Oberflächenanalytik profitieren.
Unter einer Oberfläche versteht man je nach untersuchtem Phänomen die erste Atomlage, die ersten 1 bis etwa 10 Lagen oder die obersten ca. 100 nm eines Festkörpers. Die Oberflächenempfindlichkeit, d. h. die relative Empfindlichkeit für diesen Anteil des untersuchten Materials wird durch die Art und Stärke der Wechselwirkung einer Sonde mit der Probe bestimmt, sie bestimmen die Informationstiefe der Methode. Für die Untersuchung von Oberflächen nutzt man Photonen, Elektronen oder Ionen/Atome bestimmter Energie, die durch ihre Wechselwirkung mit dem Material spezifische Signale aus Photonen, Elektronen oder Ionen/Atomen erzeugen (siehe Abbildung).
So zeichnen sich niederenergetische Elektronen mit Energien ~100 eV durch sehr hohe Wechselwirkungsquerschnitte mit Festkörpern und damit hohe Oberflächenempfindlichkeit aus. Sie werden in der niederenergetischen Elektronenbeugung (LEED) zur Bestimmung von Oberflächenstrukturen und in der Photoelektronenspektroskopie (PES) für die Element- und Bindungsanalytik benutzt. Beim Tunnelprozess von Elektronen zwischen Probenatomen und der Spitze eines Rastertunnelmikroskopes (STM) ist die Wechselwirkung auf die unmittelbar am Prozess beteiligten Atome begrenzt, und die Empfindlichkeit für vertikale Abstände und damit für Oberflächenkorrugationen auf atomarer Skale ist extrem hoch. Neben Elektronen werden aber auch Photonen vom Infrarot bis zur Röntgenstrahlung und Ionen/Atome zur Oberflächenanalyse genutzt. Dabei werden die Energiebereiche oder die Anregungs-/Detektionsgeometrien in geeigneter Weise angepasst, um die Information zur Oberfläche optimal gewinnen zu können.
Verschiedene Gruppen des Fachbereiches Chemie nutzen solche Methoden. In der AG Chassé des IPTC werden Methoden der Oberflächenanalytik kombiniert eingesetzt, um Grundlagenforschung für Dünnschichttechnologien voran zu treiben.
Weitere Informationen unter AG Chassé.
[1] Orientation and electronic properties of organic molecules on polycrystalline substrates (Feature article)
H. Peisert, I. Biswas, M. Knupfer, T. Chassé, physica status solidi (b) 246 (2009)1529-1545.
[2] Structure and Self-assembly of Alkanethiols on III-V semiconductor (110) surfaces,
D. Zerulla, T. Chassé, Journal of Electron Spectroscopy and Related Phenomena 172 (2009) 78-87.
[3] GaN nucleation on 6H-SiC(0 0 0 1)-(√ 3 × √ 3)R30°: Ga and c-sapphire via ion-induced nitridation of gallium: Wetting layers, A. Sidorenko, H. Peisert, H. Neumann, T. ChasséSurf. Sci., 601 (2007) 4521.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.
oder
Essentiell
in2cookiemodal-selection
Erforderlich, um die Benutzerauswahl der Cookie-Einstellungen zu speichern.
3 Monate
be_lastLoginProvider
Benötigt, damit TYPO3 beim Backend-Login den Zeitpunkt des letzten Logins feststellen kann.
3 Monate
be_typo_user
Dieses Cookie teilt der Webseite mit, ob ein Besucher oder eine Besucherin zugleich im TYPO3-Backend angemeldet ist und die Rechte besitzt, die Webseite zu verwalten.
Sitzungsende
ROUTEID
Diese Cookies werden gesetzt, um den Benutzer oder die Benutzerin immer zum gleichen Server zu leiten.
Sitzungsende
fe_typo_user
Ermöglicht Frontend-Login.
Sitzungsende
Videos
iframeswitch
Wird verwendet, um eingebettete externe Inhalte Dritter anzuzeigen.
3 Monate
yt-player-bandaid-host
Wird verwendet, um YouTube-Videos anzuzeigen.
Beständig
yt-player-bandwidth
Wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers oder der Besucherin zu bestimmen.
Beständig
yt-remote-connected-devices
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-remote-device-id
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-player-headers-readable
Sammelt Daten über die Interaktion der Besucher mit den Videoinhalten der Website - Diese Daten werden verwendet, um die Relevanz der Videoinhalte der Website für den Besucher zu erhöhen.
Beständig
yt-player-volume
Wird verwendet, um die bevorzugte Lautstärke der YouTube-Videos zu speichern.
Beständig
yt-player-quality
Wird verwendet, um die bevorzugte YouTube Wiedergabequalität zu speichern.
Beständig
yt-remote-session-name
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-session-app
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
yt-remote-cast-available
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf von integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
ANID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
2 Jahre
SNID
Google Maps - Google verwendet diese Cookies, um Benutzereinstellungen und Informationen zu speichern, wenn Sie Seiten mit Google Maps aufrufen.
1 Monat
SSID
Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines Werbetreibenden erinnern.
6 Monate
1P_JAR
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
1 Monat
SAPISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
APISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
HSID
Beinhaltet verschlüsselte Einträge Ihres Google Accounts und der letzten Login-Zeit um vor Attacken und Datendiebstahl aus Formulareinträgen zu schützen.
2 Jahre
SID
Wird zu Sicherheitszwecken verwendet, um digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit zu speichern, die es Google ermöglichen, Nutzer zu authentifizieren, eine betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Benutzerdaten vor Unbefugten zu schützen. Dies kann auch für Targetingzwecke genutzt werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen.
6 Monate
SIDCC
Dieses Cookie speichert Informationen über Nutzereinstellungen und -informationen für Google Maps.
3 Monate
NID
Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, die Google verwendet, um Ihre Einstellungen und andere Informationen zu speichern.
6 Monate
CONSENT
Dieses Cookie verfolgt, wie Sie eine Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte.
18 Jahre
__Secure-3PAPISID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSIDCC
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen.
6 Monate