Fachbereich Chemie

04.02.2025

Kooperation MINT me! & CMFI

BMBF MINT-Cluster und Exzellenzcluster entwickeln Schülerlaborprogramm.

Aus einer Kooperation des vom BMBF geförderten MINT-Clusters “MINT me!” und des Exzellenzclusters „Kontrolle von Mikroorganismen zur Bekämpfung von Infektionen“ (CMFI) ist ein gemeinsames Schülerlaborprogramm zum Thema „Biokunststoffe – Die nachhaltige Revolution des Plastikmülls?“ hervorgegangen. Im Schülerlabor wird die Forschung der AG Forchhammer, die sich mit innovativen Ansätzen zur nachhaltigen Produktion und dem Recycling von Bioplastik befasst, erfahrbar gemacht. Nähere Informationen zur Zusammenarbeit sind dieser Meldung des CMFI zu entnehmen. In Videos werden sowohl das Schülerlabor als auch die Forschung in der Arbeitsgruppe von Karl Forchhammer vorgestellt.

Über „MINT me!“
Seit dem 1. September 2022 und mit einer Laufzeit von drei Jahren fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) den MINT-Cluster "MINT me!" an der Universität Tübingen mit einer halben Million Euro. Im Rahmen des Clusters sollen Schülerlaborangebote in der Region Neckar-Alb eine größere Sichtbarkeit erlangen. Die MINT-Didaktiken und das Schülerlabor Neurowissenschaften der Universität Tübingen sowie weitere Partnerinnen und Partner bündeln dazu ihre außerschulischen Lernangebote in der Außendarstellung. Verbundpartner sind das BBQ Tübingen, die Universitätsstadt Tübingen und die Siemens Stiftung. Zusammen mit weiteren Kooperationspartnern werden außerdem neue außerschulische Lerngelegenheiten geschaffen. Gemeinsam mit den bereits bestehenden Angeboten werden diese auf einem Web-Portal gebündelt, dass begleitend Berufsfeldbezüge der Schülerlaborangebote in Form von Kurzvideos herausgestellt. Ein weiterer Fokus liegt auf der nachhaltigen Verzahnung bestehender außerschulischer Lerngelegenheiten mit dem Schulunterricht im Rahmen eines zu beforschenden Blended Learning Ansatzes.
 

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google