Day, time & location:
Colloquia take place weekly during term time, per default in presence in the 1st floor meeting room 10-10/A12 on Tuesdays from 13:00 till 14:30 hrs (Central European Time, CET) starting on April 25th, 2023. Please note that some talks may have to be held at a different time or day (if applicable this is indicated in the table below).
Sometimes NIP colloquia take place "virtually" and are hosted via Zoom. If a NIP colloquium takes place as virtual colloquium this is indicated in the table below. Virtual NIP colloquia are open to guests from anywhere in the world. If you are interested in attending one or several of the virtual NIP colloquia, one option is to subscribe to our mailing list by sending an empty email to nip-colloquium-subscribespam prevention@listserv.uni-tuebingen.de. (Please send the empty email from an official university account, otherwise your registration is likely going to be delayed or even impossible.) You will then receive the zoom link, the abstract and the password the day before the talk via an email to the mailing list.
Alternatively you can join our virtual colloquia spontaneously and without registration on our mailing list via the Zoom link posted here—it will be posted 24 hours prior to the colloquium. Please click here:
...will be online in due time
Hybrid NIP colloquia: If you are interested in one of our in presence—"analogue"—colloquia but cannot yourself attend in person, please send an email to silke.gramerspam prevention@uni-tuebingen.de and ask if the colloquium could perhaps be held as an hybrid event (in presence plus Zoom). Depending on how many requests we receive we may or may not be able to stream the in presence colloquium also via Zoom. If we decide to offer the colloquium as an hybrid event this will then be indicated in the table below and the Zoom link will be posted to everyone on our mailing list as well as in the field above.
Important note for students in the Bachelor Cognitive Science: The NIP colloquium is officially listed in Alma, and thus you can have your participation in a colloquium be counted in the module "Forschungskolloquium Kognitionswissenschaft”. In the case of a virtual colloquium please write an email to Felix Wichmann (preferably while or immediately after the talk and from your official University account). In case of an analogue, in person colloquium please approach Felix Wichmann directly after the colloquium and ask him to sign your form.
date | speaker | title |
18.04.2023 | – | no colloquium |
25.04.2023 | Hamit Başgöl, University of Tübingen, Research Group on Experimental Cognitive Science Moderator: Felix Wichmann | The modulation of pupil dilation responses associated with model reset |
02.05.2023 cancelled | Apl. Prof. Dr. Britta Dorn, University of Tübingen, Department of Computer Science Moderator: Felix Wichmann | How to be fair - an invitation to Computational Social Choice |
09.05.2023 | Lukas Huber, Universität Bern, Institut für Psychologie Moderator: Felix Wichmann | Creating to perceive: The role of mental imagery in object recognition—a project overview |
16.05.2023 | – | no colloquium |
23.05.2023 | – | no colloquium |
30.05.2023 | – | Pfingsten/Pentecost |
06.06.2023 | – | no colloquium |
13.06.2023 15:00 CEST | Prof. Meike Ramon, Ph.D., University of Lausanne, Institute of Psychology Moderator: Felix Wichmann | Human Face Identity Processing - From Prosopagnosia to Super-Recognizers |
20.06.2023 | Prof. Dr. Philipp Hennig, University of Tübingen, Methoden des Maschinellen Lernens Moderator: Felix Wichmann | Uncertainty in Deep Learning — a differential approach |
27.06.2023 | – | no colloquium |
04.07.2023 | NIP internal progress talks | |
11.07.2023 | – | no colloquium |
18.07.2023 | Prof. Dr. Frank Jäkel, Technische Universität Darmstadt Moderator: Felix Wichmann | Criterion Learning in Signal Detection Models |
25.07.2023 | Dr. Nora Wickelmaier, IWM Tübingen and Dr. Florian Wickelmaier, University of Tübingen, Department of Psychology Moderator: Felix Wichmann | Power Analysis and Sample Size Calculation |
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.
oder
Essentiell
in2cookiemodal-selection
Erforderlich, um die Benutzerauswahl der Cookie-Einstellungen zu speichern.
3 Monate
be_lastLoginProvider
Benötigt, damit TYPO3 beim Backend-Login den Zeitpunkt des letzten Logins feststellen kann.
3 Monate
be_typo_user
Dieses Cookie teilt der Webseite mit, ob ein Besucher oder eine Besucherin zugleich im TYPO3-Backend angemeldet ist und die Rechte besitzt, die Webseite zu verwalten.
Sitzungsende
ROUTEID
Diese Cookies werden gesetzt, um den Benutzer oder die Benutzerin immer zum gleichen Server zu leiten.
Sitzungsende
fe_typo_user
Ermöglicht Frontend-Login.
Sitzungsende
Videos
iframeswitch
Wird verwendet, um eingebettete externe Inhalte Dritter anzuzeigen.
3 Monate
yt-player-bandaid-host
Wird verwendet, um YouTube-Videos anzuzeigen.
Beständig
yt-player-bandwidth
Wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers oder der Besucherin zu bestimmen.
Beständig
yt-remote-connected-devices
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-remote-device-id
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-player-headers-readable
Sammelt Daten über die Interaktion der Besucher mit den Videoinhalten der Website - Diese Daten werden verwendet, um die Relevanz der Videoinhalte der Website für den Besucher zu erhöhen.
Beständig
yt-player-volume
Wird verwendet, um die bevorzugte Lautstärke der YouTube-Videos zu speichern.
Beständig
yt-player-quality
Wird verwendet, um die bevorzugte YouTube Wiedergabequalität zu speichern.
Beständig
yt-remote-session-name
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-session-app
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
yt-remote-cast-available
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf von integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
ANID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
2 Jahre
SNID
Google Maps - Google verwendet diese Cookies, um Benutzereinstellungen und Informationen zu speichern, wenn Sie Seiten mit Google Maps aufrufen.
1 Monat
SSID
Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines Werbetreibenden erinnern.
6 Monate
1P_JAR
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
1 Monat
SAPISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
APISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
HSID
Beinhaltet verschlüsselte Einträge Ihres Google Accounts und der letzten Login-Zeit um vor Attacken und Datendiebstahl aus Formulareinträgen zu schützen.
2 Jahre
SID
Wird zu Sicherheitszwecken verwendet, um digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit zu speichern, die es Google ermöglichen, Nutzer zu authentifizieren, eine betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Benutzerdaten vor Unbefugten zu schützen. Dies kann auch für Targetingzwecke genutzt werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen.
6 Monate
SIDCC
Dieses Cookie speichert Informationen über Nutzereinstellungen und -informationen für Google Maps.
3 Monate
NID
Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, die Google verwendet, um Ihre Einstellungen und andere Informationen zu speichern.
6 Monate
CONSENT
Dieses Cookie verfolgt, wie Sie eine Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte.
18 Jahre
__Secure-3PAPISID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSIDCC
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen.
6 Monate