009° 04' 12'' östl. Länge (9.0700°),
48° 32' 03'' nördl. Breite (48.5342°),
Höhe 400 m
Seit September 2003 besitzt unser Institut ein 80-cm-Spiegelteleskop der Firma AstroOptik Keller, welches in einer 5 m durchmessenden Kuppel von Baader auf dem Institutsgelände untergebracht ist. Das Teleskop ist vollständig computergesteuert, hat eine Brennweite von 6.4 m (f/8) und wird umschaltbar wahlweise im linken oder rechten Nasmyth-Fokus betrieben. Technische Details finden sich auf den Webseiten des Herstellers. Montiert ist das Teleskop in einer parallaktischen Gabelmontierung. Ein Fokalreduktor ermöglicht ein Öffnungsverhältnis von f/4.
Zur Zeit verfügt unser Institut über fünf Kameras: eine HX916 der Firma Starlight XPress, eine ST-V, ST-7 und ST-7e (inklusive Filterrad CFW8, bestückt mit Johnson BVRI) der Firma SBIG sowie seit Oktober 2005 eine SBIG STL-1001E inkl. LRGB-, CS-Johnson UBVRI-, BG40-, Hα-, Hβ-, O III-, S II- und He II 4686 Å-Filtern. Technische Details zu den Kameras finden sich auf den Webseiten der jeweiligen Hersteller. Außerdem besitzt das Institut einen Langspaltgitterspektrographen (10C Optomechanics) und einen BACHES-Echellespektrographen, die insbesondere bei der Studentenausbildung zum Einsatz kommen. Mit ihn können optische Spektren hellerer Objekte gewonnen werden. Zur Wellenlängenkalibration verwenden wir Quecksilber- und Neon- bzw. Thorium- und Argonvergleichslampen.
Eine große Auswahl an Bildern von Sternhaufen, Gasnebeln, Galaxien und anderen Objekten, die mit dem Teleskop aufgenommen wurden, finden sich in dieser speziell dafür eingerichteten Bildergalerie.
Technik und Infrastruktur | Denys Malyshev |
Beobachtungsbetrieb | Thomas Schanz |
Webseiten Teleskop | Sabine Lauer |
Generell gilt: Keine Beobachtung bei angekündigtem Regen!
Eine selbstständige Benutzung des Teleskopes und der Kameras ist nur nach vorheriger, ausführlicher Einweisung durch Thomas Schanz oder Thomas Rauch, und dem Erwerb des sogenannten Teleskop-Diploms, gestattet. Die Möglichkeit das Teleskop-Diplom zu erwerben, beschränkt sich auf die aktive Beobachtergruppe sowie Institutsangehörige.
Jede Benutzung des Teleskopes, sowohl technischer, wissenschaftlicher als auch just-for-fun Art, sind im Protokoll zu dokumentieren.
Zur Erleichterung des Umgangs mit Teleskop und Kameras gibt es eine Checkliste.
Wenn bei der Benutzung des Teleskopes Probleme auftreten, und man auch nur den geringsten Zweifel hat, dass man weiss was man tut, gilt:
Stromversorgung des Teleskops aus.
Protokoll schreiben: was ist genau passiert?
Thomas Schanz oder Denys Malyshev kontaktieren.
Auf gar keinen Fall selbst am Teleskop "herumdoktern"!
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.
oder
Essentiell
in2cookiemodal-selection
Erforderlich, um die Benutzerauswahl der Cookie-Einstellungen zu speichern.
3 Monate
be_lastLoginProvider
Benötigt, damit TYPO3 beim Backend-Login den Zeitpunkt des letzten Logins feststellen kann.
3 Monate
be_typo_user
Dieses Cookie teilt der Webseite mit, ob ein Besucher oder eine Besucherin zugleich im TYPO3-Backend angemeldet ist und die Rechte besitzt, die Webseite zu verwalten.
Sitzungsende
ROUTEID
Diese Cookies werden gesetzt, um den Benutzer oder die Benutzerin immer zum gleichen Server zu leiten.
Sitzungsende
fe_typo_user
Ermöglicht Frontend-Login.
Sitzungsende
Videos
iframeswitch
Wird verwendet, um eingebettete externe Inhalte Dritter anzuzeigen.
3 Monate
yt-player-bandaid-host
Wird verwendet, um YouTube-Videos anzuzeigen.
Beständig
yt-player-bandwidth
Wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers oder der Besucherin zu bestimmen.
Beständig
yt-remote-connected-devices
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-remote-device-id
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-player-headers-readable
Sammelt Daten über die Interaktion der Besucher mit den Videoinhalten der Website - Diese Daten werden verwendet, um die Relevanz der Videoinhalte der Website für den Besucher zu erhöhen.
Beständig
yt-player-volume
Wird verwendet, um die bevorzugte Lautstärke der YouTube-Videos zu speichern.
Beständig
yt-player-quality
Wird verwendet, um die bevorzugte YouTube Wiedergabequalität zu speichern.
Beständig
yt-remote-session-name
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-session-app
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
yt-remote-cast-available
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf von integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
ANID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
2 Jahre
SNID
Google Maps - Google verwendet diese Cookies, um Benutzereinstellungen und Informationen zu speichern, wenn Sie Seiten mit Google Maps aufrufen.
1 Monat
SSID
Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines Werbetreibenden erinnern.
6 Monate
1P_JAR
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
1 Monat
SAPISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
APISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
HSID
Beinhaltet verschlüsselte Einträge Ihres Google Accounts und der letzten Login-Zeit um vor Attacken und Datendiebstahl aus Formulareinträgen zu schützen.
2 Jahre
SID
Wird zu Sicherheitszwecken verwendet, um digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit zu speichern, die es Google ermöglichen, Nutzer zu authentifizieren, eine betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Benutzerdaten vor Unbefugten zu schützen. Dies kann auch für Targetingzwecke genutzt werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen.
6 Monate
SIDCC
Dieses Cookie speichert Informationen über Nutzereinstellungen und -informationen für Google Maps.
3 Monate
NID
Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, die Google verwendet, um Ihre Einstellungen und andere Informationen zu speichern.
6 Monate
CONSENT
Dieses Cookie verfolgt, wie Sie eine Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte.
18 Jahre
__Secure-3PAPISID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSIDCC
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen.
6 Monate