Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät

News aus der Fakultät

06.06.2024

W3-Professur für Pharmakologie/Pharmakotherapie und Klinische Pharmazie (m/w/d)

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Fachbereich Pharmazie und Biochemie

Bewerbungsfrist: 29.07.2024

An der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Tübingen ist im Fachbereich Pharmazie und Biochemie am Pharmazeutischen Institut eine

W3-Professur für Pharmakologie/Pharmakotherapie und Klinische Pharmazie (m/w/d)

zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.

Von dem/der zukünftigen Stelleninhaber/in wird international herausragende Forschung erwartet, die auf die Gewinnung von mechanistischen bzw. pharmakodynamischen Einsichten bei Krankheitsprozessen gerichtet ist und die Entwicklung von neuen Arzneimitteln erwarten lässt. Im Bereich der Lehre wird erwartet, dass das Fach Pharmakologie, insbesondere der Bereich Pharmakotherapie und Klinische Pharmazie am Institut für Pharmazie im vollen Umfang vertreten werden kann.

Die gesuchte Person zeichnet sich durch sichtbare präklinisch-translationale Forschung auf einem pharmakologisch relevanten Gebiet aus. Der Schwerpunkt soll vorrangig auf aktuellen onkologischen, immunpharmakologischen und neuropharmakologischen oder alternativ kardiovaskulären Fragestellungen liegen. Es wird erwartet, dass die Arbeiten Synergien im Fachbereich Pharmazie und Biochemie erzeugen. Die einschlägigen wissenschaftlichen Leistungen auf mindestens einem der vorbenannten Gebiete sind durch Publikationen in führenden Fachjournalen sowie durch forschungsorientierte Drittmitteleinwerbungen zu dokumentieren.

Die Fähigkeit und Bereitschaft zur Mitwirkung und Gestaltung der Lehr- und Forschungsbelange am Institut für Pharmazie, sowie zur Zusammenarbeit in interdisziplinären und fakultätsübergreifenden Forschungsverbünden der Universität und Universitätsmedizin Tübingen wird vorausgesetzt. Es wird eine Persönlichkeit gesucht, die perspektivisch zum Fortgang laufender und im Aufbau befindlicher Exzellenzcluster, Forschungsverbünde und/oder dem Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT-Südwest) am Standort Tübingen beitragen kann.

Die Professur ist mit Lehrverpflichtungen auf allen Ebenen der Studierendenausbildung in den Studiengängen Pharmazie sowie dem Master of Pharmaceutical Sciences and Technologies verbunden. Die gesuchte Person soll die pharmakologische Lehre im Bereich Pharmakotherapie und Klinische Pharmazie in der vollen Breite vertreten können. Entsprechend sind in der Lehre umfangreiche Kenntnisse auf den Gebieten Pharmakologie, Pharmakotherapie und/oder Klinische Pharmazie bzw. Klinische Pharmakologie nach Approbationsordnung für Apotheker und/oder Ärzte sowie die pädagogische und didaktische Eignung nachzuweisen. Lehrsprache im Pharmaziestudiengang ist Deutsch, umfassende Deutschkenntnisse sind daher zwingend erforderlich. Zu den weiteren Lehraufgaben zählt die Bereitschaft zur engagierten Betreuung von wissenschaftlichen Arbeiten und zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses.

Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Pharmazie oder Medizin sowie eine überdurchschnittliche Promotion im Bereich Pharmakologie oder in einem eng angrenzenden Fach. Die gesuchte Person muss zusätzliche wissenschaftliche Leistungen, die im Rahmen einer Habilitation oder durch habilitationsäquivalente Leistungen, die beispielsweise im Rahmen einer Juniorprofessur erbracht wurden, vorweisen. Die Habilitation oder habilitationsäquivalente Leistungen sollen bevorzugt im Bereich Pharmakologie erfolgt sein. Die Venia Legendi im Fach Pharmakologie, Klinische Pharmazie oder Klinische Pharmakologie ist von Vorteil.

Die Universität Tübingen setzt sich für Chancengleichheit, Diversität und Inklusion ein. Zur Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre bitten wir qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Qualifizierte internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen über das Bewerbungsportal der Universität Tübingen unter https://berufungen.uni-tuebingen.de bis zum 29.07 2024 ein. Rückfragen zur Ausschreibung und Fragen zum Bewerbungsportal können an den Dekan der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Tübingen, Prof. Dr. Thilo Stehle (careerspam prevention@mnf.uni-tuebingen.de), gerichtet werden.

Zurück