Kunsthistorisches Institut

Lehrangebot

Aktuelle Lehrveranstaltungen
Lehrangebot im Sommersemester 2024

Vorlesungen

"Kunst der Trauer. Sepulkralkultur in der Frühen Neuzeit“

Prof. Dr. Anna Pawlak

 

„Why Sculpture is Boring: Modernity and the Problem of the Monument”

Prof. Dr. Megan Luke

 

Proseminare

„Einführung in die politische Ikonographie“

Dr. Ariane Koller

 

„Es ist nicht alles Gold was glänzt. Bronze(n) im Mittelalter“

Maria Streicher, M.A.

 

„Intermedialität und Wahrnehmung der Skulptur im 19. Jahrhundert“

Prof. Dr. Megan Luke

 

„Mittelalterliche Bildwerke in hessischen und süddeutschen Sammlungen“

Dr. Lorenz Enderlein

 

„Texte zur Kunst“

Apl. Prof. Dr. Freya Strecker

 

„Venezianische Malerei des 15. bis 18. Jahrhunderts“

Prof. Dr. Anna Pawlak

 

Hauptseminare

„Bildstörungen – Zur Geschichte und Ästhetik der Videokunst“

Dr. Ralf Fischer

 

„Fotografie und Objecthood in der Gegenwartskunst“

Prof. Dr. Megan Luke

 

„Historiographie im Hochmittelalter. Geschichtskonzepte und Geschichtsbilder“

Prof. Dr. Andrea Worm/Prof. Dr. Steffen Patzold

 

„Nadars «Livre d’or». Eine fotografische Kunst- und Kulturgeschichte von Paris“

Dr. Paul Mellenthin

 

„Nox. Ästhetik der Nacht in der Vormoderne“

Prof. Dr. Anna Pawlak

 

„Provenienzforschung – Unrechtskontexte und Beispielfälle“

Dr. Fabienne Huguenin

 

„Psalterillustration“

Prof. Dr. Andrea Worm

 

„Rubens reproduziert. Druckgraphik nach Peter Paul Rubens“

Dr. Ariane Koller

 

Übungen

„Lektürekurs: Kunst und Emotion“

Dr. Steffen Zierholz

 

„Die Stiftskirche in Tübingen. Geschichte – Architektur – Ausstattung“

Prof. Dr. Andrea Worm / Prof. Dr. Sigrid Hirbodian

 

Praxisseminare

„Bewährtes mit MUT neu denken: Evaluierung des museumspädagogischen Programms im MUT | Alte Kulturen“

Bettina Zundel, M.A. / Christina Häfele, M.A.

 

„Die Kunst des Kupferstichs“

Dr. Ariane Koller

 

„Inkunabeln und Einblattholzschnitte der Universitätsbibliothek Tübingen“

Prof. Dr. Andrea Worm / apl. Prof. Dr. Sandra Linden / Kristina Stöbener M.A.

 

„Sammlungsmanagement als Teil der digitalen Strategie“

Dagmar Fehrenbacher, M.A.

 

„Wissenschaftlerin der Kolonialzeit? – Recherchen zu Elisabeth Krämer-Bannow“

Dr. Fabienne Huguenin/Annika Vosseler M.Sc.

Veranstaltungen für das Masterprofil Museum & Sammlungen
Lernplattform Ilias mit Materialien zu aktuellen Lehrveranstaltungen
Archiv der Lehrveranstaltungen