Kooperationen
Eberhard Karls Universität Tübingen, Graduiertenkolleg 1662 „Religiöses Wissen im vormodernen Europa (800–1800)“ - Prof. Dr. Anna Pawlak / Prof. Dr. Markus Thome / Lars Zieke M.A.
Eberhard Karls Universität Tübingen: „Invited Artist“ – Workshops am Zeicheninstitut und Ausstellungen am MUT – Prof. Dr. Ernst Seidl
Eberhard Karls Universität Tübingen, Museum der Universität Tübingen MUT (Zentrale Einrichtung mit 75 Sammlungen) – Prof. Dr. Ernst Seidl
Eberhard Karls Universität Tübingen, Überfakultäres Masterprofil „Museum & Sammlungen“ – Prof. Dr. Ernst Seidl
Eberhard Karls Universität Tübingen, Zentrum Vormodernes Europa - Prof. Dr. Anna Pawlak
Freie Universität Berlin, DFG-Forschergruppe "Transkulturelle Verhandlungsräume von Kunst. Komparatistische Perspektiven auf historische Kontexte und aktuelle Konstellationen" - Prof. Dr. Barbara Lange
Georg-August-Universität Göttingen, Graphische Sammlung, Dr. Anne-Katrin Sors, Projekt „Copy.right. Adam von Bartsch (1757-1821) und die Reproduktionsgraphik nach Handzeichnungen. Kunst, Kopie, Kennerschaft“ - Dr. Anette Michels
GWZO – Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas an der Universität Leipzig - Prof. Dr. Barbara Lange
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Prof. Dr. Irene Brückle, Konservierung und Restaurierung von Kunstwerken auf Papier - Dr. Anette Michels
Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Prof. Volker Schaible, Restaurierung für Gemälde und gefasste Skulpturen, Leiter des Instituts für Konservierungswissenschaften
Universität Hamburg, Kunstgeschichtliches Seminar, Fridericke Conrad M.A., „Rahmen–frames. Funktionsbestimmungen in der Vormoderne“ - Dr. Daniela Wagner
Universität Hamburg, Kunstgeschichtliches Seminar, DFG-Projekt "Natura-Materia-Artificio", Dr. Isabella Augart, Publikationsvorhaben „Ars – Visus – Affectus. Visuelle Kulturen des Affektiven in der Frühen Neuzeit“ - Prof. Dr. Anna Pawlak / Lars Zieke M.A.
Universität Trier, Graphische Sammlung, Dr. Stephan Brakensiek, Projekt „Copy.right. Adam von Bartsch (1757-1821) und die Reproduktionsgraphik nach Handzeichnungen. Kunst, Kopie, Kennerschaft“ - Dr. Anette Michels
Universitätsbibliothek Tübingen, Dr. Marianne Dörr, Direktorin, Digitalisierungsprojekt „Portraitsammlungen der Universität Tübingen“ - Dr. Anette Michels