Dissertationen
Dissertationen bei Priv.-Doz. Dr. Ralf Michael Fischer
Julia Berghoff
US-amerikanische Landschaftsmalerei des 19. Jahrhunderts und die Wechselwirkung von Kunst und Naturwissenschaft (Arbeitstitel)
Dissertationen bei PD Dr. Ralf Michael Fischer
Julia Berghoff
US-amerikanische Landschaftsmalerei des 19. Jahrhunderts und die Wechselwirkung von Kunst und Naturwissenschaft (Arbeitstitel)
Dissertationen bei Prof. Dr. Eva Mazur-Keblowski
Laufende Dissertationen:
Tatiana Tipermann
Studien zur avantgardistischen Theaterszenographie in Europa 1910-1939. Konzepte und stilistisch-ikonographische Verflechtungen
Abgeschlossene Dissertationen
Sebastian Borkhardt
Kandinskij und Russland. Zur Bedeutung der russischen Herkunft Vasilij Kandinskijs in der Rezeption seines Werks in Deutschland, 1912 bis 1945
abstract zur Arbeit
Dissertationen bei Prof. Dr. Sergiusz Michalski
Abgeschlossene Dissertationen:
Melanie Ardjah
Kunst als kontemplativer Raum. Die künstlerische Position der Anni Albers
Yvonne Arras
Sichtbare Doktrin. Das Hohenzollern-Kloster Stetten im Gnadental und die Doktrin der Dominikanerobservanten
Thomas Berger
Gert Wollheim - das frühe Werk
Christa Birkenmaier
Eremitagen im Zeitalter des Barock
Claudia Bottermann
Vom Lukasbild zur Pictura-Allegorie. Die Ikonographie und Theorie der Malerei in der niederländischen Kunst der Frühen Neuzeit
Lutz Fichtner
Die Industrie als Kunstmäzen und Auftraggeber in der Deutschen Demokratischen Republik am konkreten Beispiel der Sowjetisch-Deutschen Aktiengesellschaft (SDAG) Wismut
Oliver Glißmann
Der romantische Landschaftsmaler Georg Osterwald
Max Harms
Klaus Heider: Raum für die Unendlichkeit
Otto Käfer
Das Motiv des Blinden und der Blindheit in der neuzeitlichen Malerei
Martin Knauer
Bildstrategien der deutschen Kleinmeister. Kupferstiche für den Sammlermarkt der Reformationszeit
Katrin Knopp
Der Maler Adolph Tidemand
Sabine Lang
Roland Penrose und der britische Surrealismus
Christian J. Meier
Der Schweizer Expressionismus. Über nationale Identität und nationale bzw. transnationale Avantgarde
Nadine Niester
Giovanni Battista Carlone (1603-1684). Ein Maler im Dienste der Republik Genua in Zeiten der Gegenreformation
Natalie Nordio
Martyriumsdarstellungen in der römischen Malerei der Spätrenaissance und des Frühbarocks
Susanne Parth
Krieg vor Augen. Deutsche Militärmalerei des 19. Jahrhunderts
Daniela Rapetti
Die Ikonographie der Erbach-Apokalypse
Vanessa Rebmann
Die Gestirne in der Malerei um 1900
Silke Reiter
Meister ohne Werk? Studien zu Erasmus Hornick
Bernd Rieger
Inszenierter Skandal und Wahrheit in der expressionistischen Phase Oskar Kokoschkas
Tobias Ronge
Das Bild des Herrschers in Malerei und Grafik des Nationalsozialismus. Eine Untersuchung zur Ikonographie von Führer- und Funktionärsbildern im Dritten Reich
Julia Sedda
Antikenrezeption und christliche Tradition im Scherenschnittwerk der Luise Duttenhofer (1776-1829)
Vanessa Sigalas
Der Maler Heinrich Eberhard
Moritz Siebert
Totenmaske und Porträt. Der Gesichtsabguss in der Kunst der Florentiner Renaissance
Frank-Thomas Ziegler
Der Codex Bibliothèque Nationale de France Ms. Fr. 24461. Werkstattpraxis und ikonographische Aspekte
Laufende Dissertationsprojekte:
Cosima Adler-Bechinger
Max Ackermann 1887-1975. Ein süddeutscher Maler im Kontext der Neuen Sachlichkeit
Vanessa Becker
Der Schwan in der Kunst
Maria Bohm
Wasserfrauen in der englischen Malerei des viktorianischen Zeitalters
Sabrina Brants
Chorgestühle in Schwaben 1450-1520
Dagmar Erika Fehrenbacher
Das Motiv des Gürtels in der bildenden Kunst. Zur Darstellung und Bedeutung eines Accessoires, Attributs und Symbolträgers
Julian Günthner
Jean-Dominique Ingres: Studien zu seiner Schule und seinem Nachleben
Thomas Heskia
Francesco Solimenas Historienbilder im europäischen Kontext
Nicola Hille
Plakate für den ersten sowjetischen Fünf-Jahres-Plan
Elena Hocke
Johann Heinrich Ramberg
Anna Keblowska
Saint-Martin-des-Champs und die Anfänge der Gotik im Pariser Raum
Nils Kegler
Kugelhausprojekte von Peter Birkenholz
Helmut Kolthoff
Studien zu Ärzte- und Medizindarstellungen
Elisabeth Krebs
Studien zu barocken Äbteappartmenten der oberdeutschen Zisterzienser
Ines Kruse
Friedrich Gilly im 20. Jahrhundert. Studien zur Rezeption in Deutschland
abstract zur Arbeit
David Kühner
John Martin: Studien zum druckgraphischen Werk
Almuth Luckow
Die Gottesbilder des William Blake
Laura Mack
Franz von Bayros
Denise Merk
Jugendstil und Art Déco im Werk des Hans Christiansen
Filiz Ova
Die Ikonographie und der Kult Atatürks
Michael Sagroske
Die Bildnismalerei bei Fernand Khnopff
Valeria Schäfer
Fides Stagni-Testi und die Aeropittura
Andrea-Isabella Schmidt-Haddock
Reklamestrategien der Marke Odol
Irina Staps-Vahabov
Die politische Ikonographie Katharinas II. von Russland
Maike Stricker-Ernst
Der amerikanische Landschaftsmaler Homer Dodge Martin
Natalia Tuschinski
Das sog. Griechische Projekt im Russischen Reich und seine städtebaulichen Aspekte
Elena Tutino
Johann Heinrich Ramberg
Bettina Zundel
Studien zu Leben und Werk von Georg Friedrich Zundel
Dissertationen bei Prof. Dr. Anna Pawlak
Abgeschlossene Dissertationen:
Marius A. T. Wittke
„Mors Militans - Figurationen des streitbaren Todes in der nordalpinen Kunst des 16. Jahrhunderts“
Lars Zieke
„Natur und Mimesis. Visualisierungen des Atmosphärischen in der religiösen Malerei Venedigs und Mailands um 1500“
Laufende Dissertationen:
Laura Di Carlo
"Kreative Aneignung. Kulturtransfer und konzeptuelle Hybridität in der religiösen Malerei Antwerpens im 16. Jahrhundert" (Arbeitstitel),
Mariam Hammami
"Veritatis imago. Die Wahrheit und ihre Gegner als Thema der niederländischen Druckgrafik im Zeitalter der Konfessionalisierung" (Arbeitstitel)
Katharina Hiery
"Maarten van Heemskerck und das Bild der Geschichte: Zur Bedeutung von Visualität und Historizität in der Kunst der Renaissance"
Sophie Rüth
"Ästhetische Akte der Weltordnung. Niederländische Druckgraphik und die Antwerpener Festkultur in der Frühen Neuzeit" (Arbeitstitel)
Dissertationen bei Prof. Dr. Ernst Seidl
Laufende Dissertationen:
Franziska Boll (geb. Plamper)
Musik-Architektur am Wasser. Die aktuellen Opern- und Konzerthäuser Skandinaviens
[Abstract zur Arbeit]
Christian Bornefeld
Die Kunst in den frühen Weltausstellungen (aufgegeben)
Sabine Breer
Die Pausa AG und die Avantgarde. Künstlerstoffe 1945-2004 (Arbeitstitel)
[Abstract zur Arbeit]
Kristin Funcke
Begehrendes Sehen. Zum Phänomen der Gleichzeitigkeit von Abwesenheit und Präsenz in den Fotografien Balthasar Burkahrds
[Abstract zur Arbeit]
Pamela Hahn
"More than a brand..." - Zur Darstellung von Markenartikeln in der Kunst vom 19. bis zum 21. Jahrhundert
[Abstract zur Arbeit]
Johannes Krause
Günter Hildebrand. Leben und Werk (mit Werkverzeichnis)
[Abstract zur Arbeit]
Theresia Ludwig
Studien zur Stuttgarter Brunnenlandschaft
[Abstract zur Arbeit]
Mélanie Pala
Das Bild des Gastarbeiters. Eine kunsthistorische Untersuchung zu einem Phänomen der Arbeitsmigration (Arbeitstitel)
[Abstract zur Arbeit]
Rebecca Rapp
Das Treppenhaus als gesellschaftliche Bauaufgabe im Opernbau des 19. Jahrhunderts (Arbeitstitel)
Abgeschlossene Dissertationen:
Roswitha Emele
Der Porträtmaler Franz Seraph Stirnbrand (1788-1882). Studien zu seinem Werk.
[Abstract zur Arbeit]
Angela Fabienne Huguenin
Makel im Portrait. Die Paradoxie des Hässlichen in der Portraitmalerei der Renaissance
[Abstract zur Arbeit]
Simone Kraft
Dekonstruktivismus in der Architektur. Analyse des architektonischen Dekonstruktivismus vor dem Hintergrund der Ausstellung Deconstructivist Architecture in New York 1988
[Abstract zur Arbeit]
Claudia Parhammer
"Jugend, Kraft und Schönheit". Zur Visualisierung von Körperkonzepten in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, unter besonderer Berücksichtigung der Lebensreformbewegungen (Arbeitstitel)
[Abstract zur Arbeit]
Amélie-Claire von Platen
Der Maler Otto Adam
[Abstract zur Arbeit]
Cosima Weyers
Wiederaufbau und Monumentalisierung - Die Schlosskirche St. Michael in Pforzheim nach 1945 unter dem Einfluss von historischen und ästhetischen Gestaltungskonzepten
[Abstract zur Arbeit]
Dissertationen bei PD Dr. Ralf Michael Fischer
Julia Berghoff
US-amerikanische Landschaftsmalerei des 19. Jahrhunderts und die Wechselwirkung von Kunst und Naturwissenschaft (Arbeitstitel)
Dissertationen bei Dr. Daniela Wagner
Katharina Bauer
Handelnde Personifikationen als ästhetische Reflexionsfigur in der Kunst des Mittelalters