Einzelgehöfte als ländliche Siedlungsform sind seit den fünfziger Jahren des 20. Jahrhunderts Gegenstand historisch-archäologischer Siedlungsforschungen. Allerdings wurden zu Beginn diesbezüglicher Untersuchungen nur fallweise gut erhaltene Anlagen vorgestellt bzw. als 'Gehöft' erkannt. Erst mit dem Einsetzen extensiver und intensiver Geländeuntersuchungen - unter dem Begriff 'survey' eine vor allem von der angelsächsischen Altertumswissenschaft seit den 1970er Jahren verstärkt betriebene Forschungsmethode - rückten siedlungsgeschichtliche Fragestellungen in den Vordergrund. Fragen nach der Siedlungsstruktur desländlichen Raumes (chora) antiker Gemeinwesen, d. h. nach Formen und Verteilung ländlicher Siedlungen, sind mangels aussagkräftiger Schriftzeugnisse nur auf der Grundlage intensiver, also flächendeckender Geländebegehungen zu beantworten.
Ziel der Feldforschungen im Yavu-Bergland, dessen geographischer Umriß weitgehend mit den Territoriumsgrenzen der zentrallykischen Polis Kyaneai zusammenfällt, war es, Siedlungsstrukturen und -geschichte einer geschlossenen Siedlungskammer von der archaischen bis in byzantinischeZeit zu rekonstruieren. Dafür sollten sämtliche noch an der Oberfläche sichtbaren Siedlungsreste aufgenommen und analysiert werden. Außerhalb der Zentralorte und der kleineren dorf- und weilerartigen Siedlungen (Ländliche Siedlungen) wurden auf rund 106 erforschten Quadratkilometern rund 430 Einzelgehöfte registriert, eine für die antike Welt bislang singuläres Gehöftnetz (ca. vier Gehöfte je Quadratkilometer). Diese ländlichen Anwesen waren oftmals mit einer oder mehreren Grabstätten (bei rund 90 Einzelgehöften wurden die zugehörigen Grabstätten gefunden) sowie mit Wirtschaftsinstallationen verbunden: Bei fast 120 Einzelgehöften wurden assoziierte Terrassen oder sogar Terrassenkomplexe festgestellt; bei über 85 Gehöften fanden sich zugehörige Press- und Mahlvorrichtungen; bei mehr als 120 Gehöften wurden Zisternen und Tränken registriert. Die Wirtschaftsinstallationen verweisen auf die ökonomischen Grundlagen der Gehöfte, die mit Gehöften vergesellschafteten Gräber bezeugen den Residenzcharakter der Einzelgehöfte.
Die architektonische und grundrißtypologische Analyse der im Yavu-Bergland dokumentierten Einzelgehöfte erbrachte ein erstaunliches Typenspektrum. Rund 240 Anlagen konnten typologisch klassifiziert werden, ca. 190 Anlagen lassen sich aufgrund einer variablen Grundrißdisposition keinem Bautyp zuweisen.
Folgende Gehöfttypen wurden identifziert:
1. Das Reihenraum-Gehöft: Hierbei handeltes sich um einen vermutlich regionalen, aus der Siedlungshausarchitektur in den ländlichen Bereich transponierten Bautyp. Beim Reihenraum-Gehöft sind die Räume parataktisch nebeneinander gesetzt. Dem Raumtrakt kann ein korridorartiger Verteiler vorgesetzt sein. In aller Regel ist dem Gehöft ein ummauerter Hof vorgelagert. Im 6. und 5. Jh. v. Chr. war das Reihenraum-Gehöft die architektonische 'Leitform' im Gehöftbau des Yavu-Berglandes. Insgesamt wurden über 80 Reihenraum-Gehöfte registriert.
2. Die Hofanlage: Hofanlagen bestehen aus eine mummauerten Hof und einem mit diesem architektonisch verbundenen ein- oder auch zweiräumigen Haus. Dieser Bautyp ist mit der in der Region schon in der Antike einen hohen Stellenwert einnehmenden Kleinviehwirtschaftzu verbinden. Bei den Hofanlagen handelt es sich entweder um ständig bewohnte Viehzüchter-Gehöfte oder um nur temporär aufgesuchte externe Viehgehege, die von umherziehenden Hirten und ihren Herden als schützende Unterstände genutzt wurden (Hirtenstationen). Wie die Reihenraum-Gehöfte wurden auch Hofanlagen bereits in der archaischen Zeit, als die Siedlungsweise in Einzelgehöften in der Region einsetzte, errichtet. Von diesem Bautyp wurden 33 Anlagen dokumentiert.
3. Das Turmgehöft: Etwa ab 400 v. Chr., spätestens aber ab hellenistischer Zeit rückt das Turmgehöft, eine vor allem aus dem griechischen Raum (östlichen Mittelmeerraum und Schwarzmeergebiet) bekannter ländlicher Bautypan die Spitze der Gehöfthierarchie. In der Regel setzt sich ein Turmgehöftaus einem zentralen, multifunktional genutzten Turm (Wohnhaus, Schutzbau, Wirtschaftsbereich, Stall im Erdgeschoß, Speicher), Nebengebäuden und einem angeschlossenen Hof zusammen. Das oftmals aufwendig gestaltete Mauerwerk des Turmes verweist auf den gesteigerten Repräsentationscharakter der Anwesen. Turmgehöfte wurden im Yavu-Bergland offensichtlich schon in vorhellenistischer Zeit gebaut, wobei sich eine Variante mit langrechteckigem Turmgrundriß möglicherweise in Anlehnung an die architektonische Erscheinung der wehrhaften Dynasten- und Herrensitze klassischer Zeit ausbildete. Ab hellenistischer Zeit ist jedoch eine typologische Vereinheitlichung festzustellen, die große Teile des östlichen Mittelmeerraumes und auch des Schwarzmeergebietes erfaßte. Turmgehöfte besitzen nun ausnahmslos einen (annähernd) quadratischen Grundriß. Allerdings ist auch in der Gruppe der Turmgehöfte ein gewisses Gefälle zu beobachten: Neben großen drei- oder sogar vierräumig angelegten Turmgrundrissen finden sich auch einräumige Türme, deren Mauergestaltung weniger aufwendig und repräsentativ durchgeführt wurde. Hinsichtlichder Bauplatzwahl lassen sich in Zentrallykien zwischen klassischen und hellenistischen Turmgehöfte Unterschiede erkennen: Während klassische Turmgehöfte oftmals - entsprechen den Burgen der Dynastenzeit - in fortifikatorisch vorteilhafter Kuppenlage errichtet wurden, suchen Turmgehöfte ab der hellenistischen Zeit die Nähe zu landwirtschaftlichen Nutzflächen, finden sich folglich in Hanglage oder auf leicht zugänglichen Erhebungen oberhalb von Fruchtebenen; sie finden sich auch in der Ebene unmittelbaran den zugehörigen Feldern gelegen. Insgesamt wurden 122 Turmgehöfte registriert, darunter 13 Anlagen, deren Turm einen langrechteckigen bzw. gelängten Grundriß aufweist, während 109 Turmgehöfte einen (annähernd) quadratischen Grundriß besitzen.
Folgende Tabelle vermittelteinen Eindruck von der Entwicklung der Siedlungsweise in Einzelgehöften im Yavu-Bergland:
Zahl der neu gebauten Einzelgehöfte | Zahl der gleichzeitig bewirtschafteten Einzelgehöfte | |
Archaische Zeit (spätes 7. - frühes 5. Jh. v. Chr.) | 10 | 10-19 |
Archaisch oder klassisch zu datierende Einzelgehöfte | 8 | --- |
Klassische Zeit (5.-4. Jh. v. Chr.) | 103 | 106-138 |
Klassisch oder hellenistisch zu datierende Einzelgehöfte (5.-4. Jh. v. Chr.) | 22 | --- |
Hellenistische Zeit (spätes 4.-1. Jh. v. Chr.) | 99 | 111-227 |
Hellenistisch oder kaiserzeitlich zu datierende Einzelgehöfte | 94 | --- |
Kaiserzeit (1.-3. Jh.) | 41 | 101-183 |
Späte Kaiserzeit / (früh-)byzantinische Epoche (4.-9. Jh.) | 15 | 82 |
Zahl der datierten Einzelgehöfte | 392 (von insgesamt 430 Einzelgehöften) |
Literatur:
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.
oder
Essentiell
in2cookiemodal-selection
Erforderlich, um die Benutzerauswahl der Cookie-Einstellungen zu speichern.
3 Monate
be_lastLoginProvider
Benötigt, damit TYPO3 beim Backend-Login den Zeitpunkt des letzten Logins feststellen kann.
3 Monate
be_typo_user
Dieses Cookie teilt der Webseite mit, ob ein Besucher oder eine Besucherin zugleich im TYPO3-Backend angemeldet ist und die Rechte besitzt, die Webseite zu verwalten.
Sitzungsende
ROUTEID
Diese Cookies werden gesetzt, um den Benutzer oder die Benutzerin immer zum gleichen Server zu leiten.
Sitzungsende
fe_typo_user
Ermöglicht Frontend-Login.
Sitzungsende
Videos
iframeswitch
Wird verwendet, um eingebettete externe Inhalte Dritter anzuzeigen.
3 Monate
yt-player-bandaid-host
Wird verwendet, um YouTube-Videos anzuzeigen.
Beständig
yt-player-bandwidth
Wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers oder der Besucherin zu bestimmen.
Beständig
yt-remote-connected-devices
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-remote-device-id
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-player-headers-readable
Sammelt Daten über die Interaktion der Besucher mit den Videoinhalten der Website - Diese Daten werden verwendet, um die Relevanz der Videoinhalte der Website für den Besucher zu erhöhen.
Beständig
yt-player-volume
Wird verwendet, um die bevorzugte Lautstärke der YouTube-Videos zu speichern.
Beständig
yt-player-quality
Wird verwendet, um die bevorzugte YouTube Wiedergabequalität zu speichern.
Beständig
yt-remote-session-name
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-session-app
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
yt-remote-cast-available
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf von integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
ANID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
2 Jahre
SNID
Google Maps - Google verwendet diese Cookies, um Benutzereinstellungen und Informationen zu speichern, wenn Sie Seiten mit Google Maps aufrufen.
1 Monat
SSID
Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines Werbetreibenden erinnern.
6 Monate
1P_JAR
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
1 Monat
SAPISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
APISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
HSID
Beinhaltet verschlüsselte Einträge Ihres Google Accounts und der letzten Login-Zeit um vor Attacken und Datendiebstahl aus Formulareinträgen zu schützen.
2 Jahre
SID
Wird zu Sicherheitszwecken verwendet, um digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit zu speichern, die es Google ermöglichen, Nutzer zu authentifizieren, eine betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Benutzerdaten vor Unbefugten zu schützen. Dies kann auch für Targetingzwecke genutzt werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen.
6 Monate
SIDCC
Dieses Cookie speichert Informationen über Nutzereinstellungen und -informationen für Google Maps.
3 Monate
NID
Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, die Google verwendet, um Ihre Einstellungen und andere Informationen zu speichern.
6 Monate
CONSENT
Dieses Cookie verfolgt, wie Sie eine Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte.
18 Jahre
__Secure-3PAPISID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSIDCC
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen.
6 Monate