Osteuropäische Geschichte und Landeskunde

Die Russen sind da!

Sowjetunion nach Deutschland seit 1945

Wintersemester 2005/2006

unter der Leitung von Jan Plamper, Ph. D.

Nach dem “großen Exodus” (Karl Schlögel) infolge der Oktoberrevolution kamen weitere “Wellen” von Migranten aus der Sowjetunion in den Westen – auch nach Deutschland, auch noch nach 1945. Allein in den 1990er Jahren reisten fast 2 Millionen deutschstämmige “Spätaussiedler” und mindestens 100.000 jüdische “Kontingentflüchtlinge” aus, von denen die meisten heute eingebürgert sind. Diese legale – aber auch die illegale – Migration in ihren politischen, sozialen, rechtlichen, kulturellen, religiösen und internationalen Kontexten ist Gegenstand des Proseminars. Neben der wöchentlichen Lektüre stehen auch Treffen mit Mitgliedern der russischsprachigen Diaspora auf dem Programm sowie am Ende die Erarbeitung einer Internet-Präsentation. Ziel ist es, ein Segment unserer Einwanderungsgesellschaft sichtbar zu machen, das bislang merkwürdig unterbelichtet geblieben ist.