Welcome to our peer-learning project Annotating Literature! The project was initiated by Prof. Dr. Matthias Bauer and Prof. Dr. Angelika Zirker in 2011 with the aim to write annotations, i.e. explanations and interpretations like the ones you can find in scholarly editions (such as the Shakespeare Arden Edition or Oxford World Classics). In our groups, you will learn how to tackle difficult or puzzling passages from literary texts of all genres and from all periods. As we all work on the texts together in our all-student, pressure-free workgroups, there will be plenty of opportunities to ask questions and get to know the text you are annotating really well! The Annotating Literature Project therefore is the perfect opportunity to practice your academic writing skills as well as your English in general. As a bonus, the annotations are published under your name on our website as soon as they are finished and reviewed! Apart from all these great benefits you can even be awarded for your scholarly fun.
BA students have to write 6 annotations in order to get 4 ECTS or 10+ annotations in order to get 6 ECTS (e.g. for their Schlüsselqualifikationen).
MA students have to write 6 annotations in order to gain 3 ECTS for their work groups (in the focus module).
Are you struggling with this tricky and enigmatic poem which you just cannot wrap your head around? Or are you simply a lover of poetry?
Then the Annotating Poetry group is the perfect spot for you. Together with other students and Ilea Rahn as your mentor, you can make sense of unknown words, challenging lines, and seemingly riddled stanzas, and write explanatory annotations so that everyone can enjoy poetry to its fullest. In this group you can bring whatever poem you think requires annotation or find one in the infinite number of poetry collections that we own. Another option is to flip through the poems that have already been started in our Dropbox. You are welcome to bring your friends and annotate in pairs or small groups or team up with another member of your group.
This group is mentored by Ilea Rahn.
In-person meetings take place:
Block Sessions:
Saturday May 10th, 2025
Saturday May 24th, 2025
10 a.m. - 4 p.m.
Room 306 (Brechtbau)
Weekly Meetings:
Wednesdays, 4 - 6 p.m.
Starting May 7th, 2025
Room 251 (Brechtbau)
If you cannot make it to one of the blocksessions, please contact us so that we can find an alternative together. To receive more information on our meeting, just send an email to annotating-literaturespam prevention@es.uni-tuebingen.de.
The group is looking forward to meeting you!
The Chimes is a Christmas novella by Charles Dickens that has always stood in the shadow of Dickens’s popular A Christmas Carol. However, Dickens himself liked The Chimes even better than his famous Christmas Carol – and we can definitely see why: The Chimes is the wonderful story of the poor ticket-porter Toby “Trotty” Veck, who is led to believe that he does not have the right to exist because his poverty inevitably makes him a sinner. Only his unconditional love for his daughter Meg and the journey he makes under the guidance of his beloved Chimes can convince him that love and solidarity are much more important than wealth. The story is even more intriguing when being read closely, which is exactly what we do when we annotate.
This group is mentored by Marina Kirillova.
In-person meetings take place:
Block Sessions:
Saturday May 10th, 2025
Saturday May 24th, 2025
10 a.m. - 4 p.m.
Room 306 (Brechtbau)
Weekly meetings:
Thursdays, 10 a.m. - 12 p.m.
Starting May 8th, 2025
Room 465 (Brechtbau)
If you cannot make it to one of the blocksessions, please contact us so that we can find an alternative together. To receive more information on our meeting, just send an email to annotating-literaturespam prevention@es.uni-tuebingen.de.
The group is looking forward to meeting you!
If you like books that make you laugh out loud, you should definitely try The Knight of the Burning Pestle. This is a hilarious play written by Francis Beaumont and probably John Fletcher – this possible double-authorship is already an intriguing point to start with. But there is more to it: You may have watched the last season of Game of Thrones and, much like us, you may not have been overly happy with the ending. There would have been so many and great alternatives, and this is what the characters in The Knight of the Burning Pestle experience, too. The only difference being that they, as the audience of a play, hop on stage and demand to change the plot. Not only is this incredibly funny, it is also a fascinating play to annotate.
Unfortunately, this group cannot take place this semester. You may consider joining one of the other groups instead. In any case, feel free to drop us an email to annotating-literaturespam prevention@es.uni-tuebingen.de if you are interested in joining.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.
oder
Essentiell
in2cookiemodal-selection
Erforderlich, um die Benutzerauswahl der Cookie-Einstellungen zu speichern.
3 Monate
be_lastLoginProvider
Benötigt, damit TYPO3 beim Backend-Login den Zeitpunkt des letzten Logins feststellen kann.
3 Monate
be_typo_user
Dieses Cookie teilt der Webseite mit, ob ein Besucher oder eine Besucherin zugleich im TYPO3-Backend angemeldet ist und die Rechte besitzt, die Webseite zu verwalten.
Sitzungsende
ROUTEID
Diese Cookies werden gesetzt, um den Benutzer oder die Benutzerin immer zum gleichen Server zu leiten.
Sitzungsende
fe_typo_user
Ermöglicht Frontend-Login.
Sitzungsende
Videos
iframeswitch
Wird verwendet, um eingebettete externe Inhalte Dritter anzuzeigen.
3 Monate
yt-player-bandaid-host
Wird verwendet, um YouTube-Videos anzuzeigen.
Beständig
yt-player-bandwidth
Wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers oder der Besucherin zu bestimmen.
Beständig
yt-remote-connected-devices
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-remote-device-id
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-player-headers-readable
Sammelt Daten über die Interaktion der Besucher mit den Videoinhalten der Website - Diese Daten werden verwendet, um die Relevanz der Videoinhalte der Website für den Besucher zu erhöhen.
Beständig
yt-player-volume
Wird verwendet, um die bevorzugte Lautstärke der YouTube-Videos zu speichern.
Beständig
yt-player-quality
Wird verwendet, um die bevorzugte YouTube Wiedergabequalität zu speichern.
Beständig
yt-remote-session-name
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-session-app
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
yt-remote-cast-available
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf von integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
ANID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
2 Jahre
SNID
Google Maps - Google verwendet diese Cookies, um Benutzereinstellungen und Informationen zu speichern, wenn Sie Seiten mit Google Maps aufrufen.
1 Monat
SSID
Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines Werbetreibenden erinnern.
6 Monate
1P_JAR
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
1 Monat
SAPISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
APISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
HSID
Beinhaltet verschlüsselte Einträge Ihres Google Accounts und der letzten Login-Zeit um vor Attacken und Datendiebstahl aus Formulareinträgen zu schützen.
2 Jahre
SID
Wird zu Sicherheitszwecken verwendet, um digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit zu speichern, die es Google ermöglichen, Nutzer zu authentifizieren, eine betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Benutzerdaten vor Unbefugten zu schützen. Dies kann auch für Targetingzwecke genutzt werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen.
6 Monate
SIDCC
Dieses Cookie speichert Informationen über Nutzereinstellungen und -informationen für Google Maps.
3 Monate
NID
Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, die Google verwendet, um Ihre Einstellungen und andere Informationen zu speichern.
6 Monate
CONSENT
Dieses Cookie verfolgt, wie Sie eine Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte.
18 Jahre
__Secure-3PAPISID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSIDCC
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen.
6 Monate