Hinweise zu den Einstufungstests
Um alle Studierenden, die neu in Tübingen sind, in den für sie geeigneten Sprachkurs einstufen zu können, müssen sich unsere Lektorinnen einen Überblick über deren Kenntnisstand verschaffen. Zu diesem Zweck werden Einstufungstests durchgeführt, für die folgende Regelungen gelten:
- Die Tests werden für alle slavischen Sprachen angeboten, die in Tübingen studiert werden können (also Russisch, Polnisch, Serbisch-Kroatisch, Slovenisch und Tschechisch), und finden jeweils am ersten Freitag im Semester von 9 bis 12 Uhr statt.
- Die Tests sind für alle neuen Studierenden obligatorisch, sofern sie bereits über irgendwelche Kenntnisse in der Sprache verfügen, die sie studieren wollen – seien es Grundkenntnisse aus einem Auslandsaufenthalt oder VHS-Kurs oder muttersprachliche Kompetenzen. Das gilt gleichermaßen für Studierende, die gerade erst ihr Studium aufgenommen haben, wie für solche, die von einer anderen Universität nach Tübingen gewechselt sind.
- Bitte tragen Sie rechtzeitig (d. h. spätestens bis Donnerstagmittag) in den Listen, die im Sekretariat ausliegen, ein, an welchem Einstufungstest Sie teilnehmen wollen. Dies ist für unsere Planung unerlässlich.
- Die Ergebnisse der Einstufungstests werden zu Beginn der zweiten Semesterwoche per Aushang bekanntgegeben. Sie bestehen ausschließlich in der Empfehlung, welcher Sprachkurs zu besuchen ist. Die Einstufungstests sind weder benotet noch kann man in ihnen durchfallen.