Slavisches Seminar

Martin Pollack

Martin Pollack (geb.1944 in Bad Hall/Oberösterreich) studierte Slavistik und osteuropäische Geschichte in Wien. Von 1987 bis 1998 arbeitete er als Spiegel-Korrespondent in Wien und in Warschau. Seit 1998 freier Autor und Übersetzer. Martin Pollack hat zwei Jahrzehnte hindurch Bücher Kapuścińskis sowie eine Reihe anderer wichtiger Autoren, wie die polnisch-jüdischen Emigranten Wilhelm Dichter und Henryk Grynberg, den Literaturwissenschaftler Michał Głowiński oder den in Russland lebenden Polen Mariusz Wilk ins Deutsche übertragen. Autor von Anklage Vatermord - der Fall Philipp Halsmann (2002), Der Tote im Bunker - Bericht über meinen Vater (2004), Warum wurden die Stanislaws erschossen? Reportagen (2008). Zahlreiche Preise für Übersetzungen und eigene Werke, u.a.: Österreichischer Staatspreis für literarische Übersetzung (2003), Toblacher Prosapreis (2006), Karl-Dedecius-Preis der Robert Bosch Stiftung (2007), Mitteleuropäischer Literaturpreis Angelus der Stadt Wrocław/Breslau (2007).

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google