Literarisches Übersetzen: Texte, Autoren, Räume, Medien
Ringvorlesung im Sommersemester 2010
Ort: Hörsaal 24, Kupferbau
Termin: dienstags, 18:15-19:45
Beginn 13.04.2010
Organisation: Claudia Dathe, Dipl.-Übersetzerin / Dr. Renata Makarska / Prof. Dr. Schamma Schahadat
Übersetzungen fremdsprachiger Literatur gehören zu unseren alltäglichen Leseerfahrungen. In der Auseinandersetzung mit der fremdsprachigen Literatur werden übersetzte Texte entweder als „bleibendes Fremdes" (Feuchtwanger) oder als dem Original äquivalente Übertragung betrachtet und – wenn überhaupt – nur in sprachlicher Hinsicht analysiert. Literarische Übersetzungen entstehen unter dem Einfluss bestimmter sprachlicher, inter- und transkultureller, räumlicher, zeitlicher, medialer und institutioneller Bedingungen. Sie sind das Ergebnis kultureller Erfahrungs- und Austauschprozesse und stoßen diese zugleich neu an. Sie zeigen Wege zwischen Ländern und Räumen, auf denen sich Literatur bewegt. Die Vorlesungsreihe stellt die literarische Übersetzung in den Mittelpunkt der Betrachtung und präsentiert ein Kaleidoskop theoretischer und praktischer Fragestellungen. Es werden sowohl einzelsprachliche Übersetzungsaspekte als auch Fragen nach der Stellung von Vermittlern zwischen Literaturen in den Blick genommen.
Name | Fachbereich | Thema | Termin |
---|---|---|---|
Claudia Dathe | Universität Tübingen, Slavistik | Wie kommen Texte über die Grenze? Übersetzung und Weltliteratur | 14.04.2010 |
Beatrix Kersten | Übersetzerin | Übersetzen im Korsett: Was beim Untertiteln zählt | 20.04.2010 |
Prof. Dr. Jürgen Wertheimer | Universität Tübingen, Internationale | Against translation – Vom Sinn und Unsinn des Übersetzens | 27.04.2010 |
Dr. Barbara Wiedemann | Universität Tübingen, Germanistik | Gezeitigte Sprache. Paul Celans Mandelstamm-Übertragungen aus dem Mai 1958 | 04.05.2010 |
Prof. Dr. Dilek Dizdar | Universität Mainz-Germersheim, FB Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaften | Die Welt, (in) die wir übersetzen. Überlegungen zu den Konturen des Translationsbegriffs | 11.05.2010 |
Prof. Dr. Jochen Raecke | Universität Tübingen, Slavistik | Übersetzen und mehr: Worauf es bei der Synchronisation von Filmen ankommt | 18.05.2010 |
Prof. Dr. Johannes Kabatek | Universität Tübingen, Romanistik | Linguistik der „optimalen" (literarischen) Übersetzung: Von Donald Duck bis Paul Celan | 01.06.2010 |
Prof. Dr. Heidi Aschenberg | Universität Tübingen, Romanistik | «II faut que je parle au nom des choses qui sont arrivées…» Texte zur Shoah und ihre Übersetzung. | 08.06.2010 |
Tobias Scheffel | Literarischer Übersetzer | Von ‘honorierenden Hetzpeitschen’ und anderen Zwängen – Übersetzer und ihre Arbeitsbedingungen (ökonomisch, rechtlich, berufspolitisch) | 15.06.2010 |
Dr. Gesine Drews-Sylla | Universität Tübingen, Slavistik | Dolittle und Ajbolit: zwei Doktoren, zwei Kulturen | 29.06.2010 |
Prof. Dr. Georg Sandberger | Universität Tübingen, Juristische Fakultät | Urheberrecht für Übersetzer und rechtliche Fragen des literarischen Übersetzens in Deutschland | 06.07.2010 |
Prof. Dr. Peter Hoffmann | Universität Tübingen, Kulturwissenschaften | Aus dem Alltag des Unmöglichen – Zur Theorie und Praxis des Übersetzens aus dem Chinesischen | 13.07.2010 |