Slavisches Seminar

Literarisches Übersetzen im Wintersemester 2010/11

Andreas Tretner

arbeitete in seinem Seminar zum Übersetzen Russisch-Deutsch mit Gesten und ihren sprachlichen Ausdrucksformen. Am Anfang stand das eigene Nachvollziehen sprachlicher Formulierungen von Gesten, etwa von Ausdrücken wie "sich an seinen Fingern abzählen" oder "die Arme verschränken".

 

 

Burkhart Kroeber

arbeitete in seinem Seminar "Übersetzung als Rekonstruktion in neuer Umgebung" u.a. an Texten von Charles Dickens. Die Syntax und die Interferenz der Pronomenübersetzung waren hier ein Thema, aber auch Metaphern aus den unterschiedlichsten Fachbereichen.

Kristina Kallert

In Kristina Kallerts Seminar zum Übersetzen tschechischer Literatur ins Deutsche musste jede/r Teilnehmer/in einen eigenen übersetzten Text vorlegen. Die Vielfalt der Texte förderte auch eine Vielfalt der Übersetzungsprobleme zu Tage: Phraseologismen, überflüssige Floskeln, veraltete Sprache und vieles mehr. Große Unterstützung bei der Interpretation der Texte leistete hier auch unsere Tschechisch-Lektorin Simona Barazi.

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google