Demiri, Lejla (2021): Freedom as a Theme in Islamic Thought: An Introduction to Selected Pre-Modern Texts. In: Mosher, Lucinda (Hg.): Freedom: Christian and Muslim Perspectives. Washington DC: Georgetown University Press. S. 54-61.
Demiri, Lejla (2021): Hacı Abdullah Petricî. In: Thomas, David und Chesworth, John (Hg.): Christian-Muslim Relations: A Bibliographical History. Volume 18. The Ottoman Empire (1800-1914). Leiden: Brill. S. 105-109.
Demiri, Lejla (2021): Hasan Hüsnü Toyrânî. In: Thomas, David und Chesworth, John (Hg.): Christian-Muslim Relations: A Bibliographical History. Volume 18. The Ottoman Empire (1800-1914). Leiden: Brill. S. 580-584.
Demiri, Lejla und Ince, Serkan (2021): Abdullah Edib Bayramzâde. In: Thomas, David und Chesworth, John (Hg.): Christian-Muslim Relations: A Bibliographical History. Volume 18. The Ottoman Empire (1800-1914). Leiden: Brill. S. 176-178.
Demiri, Lejla und Ince, Serkan (2021): Celal Nuri İleri. In: Thomas, David und Chesworth, John (Hg.): Christian-Muslim Relations: A Bibliographical History. Volume 18. The Ottoman Empire (1800-1914). Leiden: Brill. S. 237-245.
Demiri, Lejla und Ince, Serkan (2021): Hasan Sabri. In: Thomas, David und Chesworth, John (Hg.): Christian-Muslim Relations: A Bibliographical History. Volume 18. The Ottoman Empire (1800-1914). Leiden: Brill. S. 225-228.
Ince, Serkan (2023): Argumentation und Apologetik. (Sapientia Islamica). Tübingen: Mohr Siebeck.
Maghraoui, Abdelaali El (2021): Nachhaltigkeit und menschliches Wohlergehen in der Islamischen Theologie. Wie kann das gelingen? In: Khalfaoui, Mouez und Ehret, Jean (Hg.): Islamische Theologie in Deutschland: Ein Modell für Europa und die Welt. Freiburg im Breisgau: Herder. S. 210–235.
Maghraoui, Abdelaali El (2022): Islamisch-Theologische Debatten um Willensfreiheit und Selbstbestimmung und ihre Implikationen für die Rechtstheorie am Beispiel des ḥukm-Verständnisses. In: Ulfat, Fahimah, Khalfaoui, Mouez und Mohammed, Nerkoumi (Hg.): Normativität des Korans im Zeichen gesellschaftlichen Wandels. Theologische und religionspädagogische Perspektiven. Baden-Baden: Nomos. S. 93–116.
Maghraoui, Abdelaali El (2022): Gottesdienstliche Handlungen (ʿibādāt): Ein Ausdruck des Gehorsams gegenüber Gott? In: Ulfat, Fahimah, Khalfaoui, Mouez und Mohammed, Nerkoumi (Hg.): Normativität des Korans im Zeichen gesellschaftlichen Wandels. Theologische und religionspädagogische Perspektiven. Baden-Baden: Nomos. S. 167–188.
Schweitzer, Friedrich und Ulfat, Fahimah (2022): Dialogisch – kooperativ – elementarisiert. Interreligiöse Einführung in die Religionsdidaktik aus christlicher und islamischer Sicht. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Schweitzer, Friedrich und Ulfat, Fahimah (2022): Relativität und Absolutheitsansprüche in christlicher und muslimischer Bildung. In: Führer, Carolin et al. (Hg.): Relativität und Bildung. Fächerübergreifende Herausforderungen und fachspezifische Grenzen. Münster: Waxmann. S. 83–96.
Schweitzer, Friedrich; Boschki, Reinhold und Ulfat, Fahimah (2022): Kooperative Formate im Religionsunterricht über das Christentum hinaus. In: Religionspädagogische Beiträge 45, S. 121–133.
Sinani, Besnik (2022): Post-Salafism: Religious Revisionism in Contemporary Saudi Arabia. In: Religions 13, no. 4: 340. Online unter: https://doi.org/10.3390/rel13040340.
Toprakyaran, Erdal (2021): Der Kalif Omar und die Seuche. Plagen und Pandemien im Islam. In: Durst, Michael und Wasmaier-Sailer, Margit (Hg.): Plagen-Seuchen-Pandemien. Freiburg im Breisgrau: Herder. S. 194-216.
Toprakyaran, Erdal (2021): Eine historisch-theologische Perspektive. Sufismus als Modell für einen europäischen Islam der Moderne. In: Khalfaoui, Mouez und Ehret, Jean (Hg.): Islamische Theologie in Deutschland. Ein Modell für Europa und die Welt. Freiburg im Breisgrau: Herder. S. 160-191.
Toprakyaran, Erdal (2022): Interreligiöser Dialog. In: Antes, Peter (Hg.): Islam III. Vom 19. Jahrhundert bis heute. Stuttgart: Kohlhammer. S. 454-470.
Ulfat, Fahimah (2021): Der Beruf der muslimischen Religionslehrkraft als Gegenstand islamisch-religionspädagogischer Theoriebildung und Forschung. In: Aslan, Ednan (Hg.): Handbuch Islamische Religionspädagogik. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 657–670.
Ulfat, Fahimah (2021): Islamische Religionspädagogik an deutschen Hochschulen: Herausforderungen und Potenziale einer neuen praktisch-theologischen Disziplin im europäischen Kontext. In: Khalfaoui, Mouez und Ehret, Jean (Hg.): Islamische Theologie in Deutschland: Ein Modell für Europa und die Welt. Freiburg im Breisgau: Herder. S. 51–77.
Ulfat, Fahimah (2021): Zur Bedeutung religiöser Pluralität in der frühen Kindheit. In: Karakaşoğlu, Yasemin und Georgi, Viola B. (Hg.): Bildung in früher Kindheit. Diversitäts- und migrationssensible Perspektiven auf Familie und Kita. Stuttgart: Kohlhammer. S. 80–97.
Ulfat, Fahimah (2022): Was zeichnet wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn in der Islamischen Religionspädagogik aus? - Eine Annäherung. In: Poya, Abbas; Sulaiman, Farid und Weineck, Benjamin (Hg.): Bildungskulturen im Islam: Islamische Theologie lehren und lernen. Berlin/Boston: De Gruyter. S. 103–114. (= Islamkundliche Untersuchungen)
Ulfat, Fahimah (2022): Was „Christ:innen“ in den Augen muslimischer Jugendlicher ausmacht. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 25, S. 41-59.
Ulfat, Fahimah (2022): Vor welchen Herausforderungen stehen wir? – Konfessionslose Schüler:innen im Religions- und Ethikunterricht aus einer muslimischen Perspektive. In: Kropač, Ulrich und Schambeck, Mirjam (Hg.): Konfessionslosigkeit als Normalfall. Religions- und Ethikunterricht in säkularen Kontexten. Freiburg: Verlag Herder. S. 296–308.
Ulfat, Fahimah (2022): Intersektionale Wahrnehmung der Lebenswirklichkeit von jungen Muslim:innen in Deutschland und ihr Potenzial für das interreligiöse Lernen. In: inrev - Inklusive Religionspädagogik der Vielfalt. Online unter: https://inrev.de/religioese-diversitaet/.
Ulfat, Fahimah (2022): Einstellungen, muslimische Religionslehrkräfte. In: Das wissenschaftlich-religionspädagogische Lexikon im Internet.
Ulfat, Fahimah (2022): Das Projekt der pluralistischen Religionspädagogik und seine Impulse für die islamische Religionspädagogik. In: Fermor, Gotthhard et al. (Hg.): Dialog und Transformation. Pluralistische Religionspädagogik im Diskurs. Münster: Waxmann. S. 216–223.
Ulfat, Fahimah und Ghandour, Ali (Hg.) (2021): Sexualität, Gender und Religion in gegenwärtigen Diskursen: Theologie, Gesellschaft und Bildung. Wiesbaden: Springer VS.
Vimercati Sanseverino, Ruggero (2021): Theology of the veneration of the Prophet: Knowledge and love in the Shifā of al-Qāḍī ʿIyāḍ (d. 544/1149) between hadith, philosophy and spirituality. In: Gril, Denis, Reichmuth, Stefan und Dilek Sarmis (Hg.): The Presence of the Prophet in Early Modern and Contemporary Islam. The Prophet Between Doctrine, Literature and Arts: Historical Legacies and Their Unfolding. Leiden/Boston: Brill. Bd. 1, S. 153–96. (= Handbook of Oriental Studies) Online unter: https://www.jstor.org/stable/10.1163/j.ctv29sfq7f
Vimercati Sanseverino, Ruggero (2021): Die Sache des Hadith ernst nehmen: Theologische Hadithstudien und ihre Bedeutung für die Islamische Theologie“. In: Khalfaoui, Mouez und Ehret, Jean (Hg.): Islamische Theologie in Deutschland: Ein Modell für Europa und die Welt. Freiburg im Breisgau: Herder: 78-134.
Vimercati Sanseverino, Ruggero (2022) : Théologie musulmane. In : Messner, Franci (Hg.) : Les théologies à l’université: statut scientifique et réglementation juridique de disciplines en quête d’identité. Strasbourg: Presses universitaires de Strasbourg. S. 61–82. (= Société, Droit et Religion)
Vimercati Sanseverino, Ruggero (2022): Perspektiven postkolonialer Kritik für die theologischen Hadith-Studien. Überlegungen zu den Begriffen ‚Authentizität‘ und ‚Tradition‘. In: Theologische Quartalschrift Nr. 2, S. 225–242. Online unter: https://www.thq-online.de/inhalte.php?jahrgang=2022&ausgabe=2&artikel=1.
Vimercati Sanseverino, Ruggero (2022): The Prophet Is Closer to the Believers than They Are to Themselves (Q 33:6): A Scriptural Inquiry into the Anthropological Foundation of the Ittibāʿ al-Nabī (Sequela Prophetae). In: Demiri, Lejla; Zaman, Mujadad; Winter, Tim; Schwöbel, Christoph und Bodrov, Aleksej Eduardovič (Hg.): Theological Anthropology in Interreligious Perspective. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 85-104. Online unter: https://doi.org/10.628/978-3-16-161778-2.