Veranstaltungen im Rahmen des Graduiertenkollegs
Tagungen
- Wie funktioniert Bioethik? Interdisziplinäre Entscheidungsfindung im Spannungsfeld von theoretischem Begründungsanspruch und praktischem Regelungsbedarf
6. - 8. Oktober 2005, Tübingen Öffentliches Kolloquium: Darwin und seine Rezeption 1. Dezember 2005 veranstaltet zusammen mit dem Lehrstuhl für Ethik in den Biowissenschaften (Fakultät für Biologie)
- Was bedeutet "genetische information"?
Veranstalter: Lehrstuhl für Ethik in den Biowissenschaften und Graduiertenkolleg Bioethik des IZEW.
7. - 8. Dezember 2007, Tübingen
- Internationale Tagung: Human Nature and Self-Design. Menschliche Natur im Spannungsfeld von Anthropologie und Bioethik
30. Juli -1. August.2009, Tübingen - Symposium: Biotechnologien - Ethik - Gesellschaft
9.-11.02.2012, Füstenzimmer Schloss Hohentübingen
Ergebnistagungen des Graduiertenkollegs
- Ergebnistagung der ersten Förderphase des Graduiertenkollegs Bioethik 24. -25. November 2006, Tübingen Programm Bilder von der Tagung: [1], [2]
- Ergebnistagung der zweiten Förderphase Programm 16.-17. Juli 2010, Tübingen Programm
- Ergebnistagung zur zweiten und dritten Förderphase 07.-08. Februar 2013 Fürstenzimmer (Schloss Hohentübingen) Programm
- Abschlusstagung der dritten Generation des GK Bioethik im Fürstenzimmer (Schloss Hohentübingen), von Mittwoch, 04.12. bis Freitag, 06.12.2013 Programm
Treffen mit Kooperationspartnern
- The Future of Life and Death. Contemporary Bioethics in Europe and Japan. Gemeinsamer Workshop des GK Bioethik und des 21 century Center of Excellence (COE) Program "Construction of Death and Life Studies concerning Culture and Value of Life" der Tokyo Universität, 26.09.2006, Universität Tübingen. Programm
- "Bioethics in International Perspective" Summerschool des GK Bioethik gemeinsam mit dem Centre for Ethics, Tartu, Estland. Programm
Veranstalter: Ethikzentrum der Universität Tartu und GK Bioethik des IZEW, Organisation und Leitung: Prof. Dr. Margit Sutrop, Prof. Dr. Eve-Marie Engels, Dr. Axel Kühn, Dr. Thomas Potthast, 10.-15.09.2007, Tartu, Estland. Programm - Workshop: Ethics and Politics / Ethik und Politik
Veranstalter: Ethikzentren Münster, Nijmegen, Tübingen und Utrecht.
Leitung und Organisation: Dr. Thomas Potthast in Zusammenarbeit mit Dr. Johann Ach (Münster), Prof. Dr. Marcus Düwell (Utrecht) und Prof. Dr. Paul van Tongeren (Nijmegen), 15. - 17. November 2007, Tübingen Programm und Abstracts - Kooperationstreffen Graduiertenkolleg Tübingen und Graduiertenprogramm Zürich in Zürich, 01.-03.12.2011, Universität Zürich, UFSP Ethik. Programm
- Kooperationstreffen Graduiertenkolleg Tübingen und Graduiertenprogramm Zürich in Tübingen, 29.11.-01.12.2012, Universität Tübingen, Fürstenzimmer (Schloss Hohentübingen). Programm
Vortragsreihen
- Vortragsreihe: "Neue Forschungsperspektiven der Bioethik" Sommersemester 2004
- Vortragsreihe: "Ethische und wissenschaftstheoretische Herausforderungen der Neurowissenschaften" Wintersemester 2004/05
- Studium Generale - Vortragsreihe: "Ethik und Ungewissheit" Sommersemester 2005, veranstaltet zusammen mit dem Gesprächskreis Ethik in den Wissenschaften (Prof. Dr. Dietmar Mieth)
- Vortragsreihe: "Grundfragen einer Ethik in den Wissenschaften" Wintersemester 2007/08
- Vortragsreihe: "Die Neurowissenschaften aus interdisziplinärer Perspektive" Wintersemester 2008/09
- Vortragsreihe: "Aktuelle Aspekte der Bioethik" Sommersemester 2009
Abendvorträge
- Prof. Dr. Dr. Kristian Köchy (Kassel): „Organismen als Maschinen? Zu Anspruch und Grenzen der Synthetischen Biologie". Neue Aula: HS 5, 18:15 – 20:00 Uhr
- Prof. Dr. Dr. Daniel Strech (Hannover): „Ethische Aspekte in der Evaluation von Präventionsprogrammen“. Neue Aula: HS 5, 18:15 – 20:00 Uhr
- Prof. Dr. Andreas Brenner (Basel): „Leben und Leben machen. Philosophische Herausforderungen der synthetischen Biologie“.
26. April 2012. 18.15 – ca. 20.00 Uhr, Wilhelmstr. 19, Raum 0.02 (Erdgeschoß). - Prof. Dr. Heiko Zude (Bielefeld): „`Wir wissen besser, was für Sie gut ist!´ – Paternalismus in medizinethischen Konfliktfällen“.
24. Mai 2012. 18.15 – ca. 20.00 Uhr, Wilhelmstr. 19, Raum 0.02 (Erdgeschoß). - Prof. Dr. Michael Quante (Münster): „Nicht-Entfremdung statt Identifikation. Zur Authentizitätsbedingung in John Christmans Konzeption personaler Autonomie“.
05. Juli 2012. 18.15 – ca. 20.00 Uhr, Wilhelmstr. 19, Raum 0.02 (Erdgeschoß). - Prof. Dr. Christoph Rehmann-Sutter (Lübeck): „Ansätze einer phänomenologisch informierten, hermeneutischen Bioethik. Ein Vorschlag zur Vermittlung von Empirie und Normativität in der Ethikforschung“.
19. Juli 2012. 18.15 – ca. 20.00 Uhr, Wilhelmstr. 19, Raum 0.02 (Erdgeschoß). - Prof. Dr. Petra Gehring (Darmstadt): „Leben und Tod. Spannungsfelder von Biomedizin und Sterbepolitik"
27. Oktober 2011, 18.15 – ca. 20.00 Uhr, Wilhelmstr. 19, Raum 0.02 (Erdgeschoß)
- PD Dr. Oliver Decker (Siegen, Leipzig): „Menschliche Körper als Heils- und Handelsgut“
17. November 2011, 18.15 – ca. 20.00 Uhr, Wilhelmstr. 19, Raum 0.02 (Erdgeschoß)
- Prof. Dr. Heiner Fangerau (Ulm): „Ethik und tiefe Hirnstimulation im psychiatrischen Einsatz“
8. Dezember 2011, 18.15 – ca. 20.00 Uhr, Wilhelmstr. 19, Raum 0.02 (Erdgeschoß)
- Prof. Dr. Thomas Grundmann (Köln): „Das Problem stabiler Dissense in der Philosophie“
12. Januar 2012, 18.15 – ca. 20.00 Uhr, Wilhelmstr. 19, Raum 0.02 (Erdgeschoß)
- Prof. Dr. Jan Born (Tübingen, Lübeck): „Lernen im Schlaf – kein Traum?“
26. Januar 2012, 18.15 – ca. 20.00 Uhr, Wilhelmstr. 19, Raum 0.02 (Erdgeschoß)
- Prof. Dr. Dieter Birnbacher (Düsseldorf): „Revival der Hirntod-Debatte? Der Bericht des President's Council aus
philosophischer Sicht“ 2. Februar 2012, 18.15 – ca. 20.00 Uhr, Wilhelmstr. 19, Raum 0.02 (Erdgeschoß)
- Prof. Dr. Lutz Wingert (Zürich) „Was heißt und soll unverfügbar sein?“
14. Juli 2011, 18:15 – 19:45 Uhr, Wilhelmstr. 19, Raum: 0.02 - Prof. Dr. Geert Keil (Berlin) „Ich und mein Gehirn: Wer steuert wen? – Willensfreiheit und Neurowissenschaften“
30. Juni 2011, 18:15 – 19:45 Uhr, Wilhelmstr. 19, Raum: 0.02 - Prof. Dr. Dieter Sturma (Bonn, Jülich) „`Die menschliche Natur schreitet niemals zurück!´ Über Enhancement und Kultur“
09. Juni 2011, 18:15 – 19:45 Uhr, Wilhelmstr. 19, Raum: 0.02 - Dr. Oliver Müller (Freiburg) „Anthropologische Argumente in der bioethischen Debatte“
26. Mai 2011, 18:15 – 19:45 Uhr, Wilhelmstr. 19, Raum: 0.02 - PD Dr. Wolfgang Schröder (Tübingen) „Hermeneutik des Subjekts – Techniken des Selbst. Antike Selbstformung des Menschen im Spätwerk Michel Foucaults“
21. April 2011, 18:15 – 19:45 Uhr, Wilhelmstr. 19, Raum: 0.02 - Prof. Dr. Rudolf Schüssler (Bayreuth) "Das Recht auf gleiche Emissionen pro Kopf. Wie lässt es sich rechtfertigen?"
13. Januar 2011, 18:15 – 19:45 Uhr, Wilhelmstr. 19, Raum: 0.02 - PD Dr. Matthias Bormuth (Tübingen, Leipzig, New York) "Nietzsche und Darwin. Eine moralpsychologische Konstellation“
09. Dezember 2010, 18:15 – 19:45 Uhr, Wilhelmstr. 19, Raum: 0.02 - Dr. Morgan Clarke (Manchester) "Islam and Bioethics / Biotechnologies“
24. Juni 2010, 18:15 – 19:45 Uhr, Wilhelmstr. 19, Raum: 0.02 - Dr. Stefan Sorgner (Jena) "Erziehung und genetic enhancement als analoge Prozesse"
8. Juni 2010, 18:15 – 19:45 Uhr, Wilhelmstr. 19, Raum: 0.01 - Karin De Looze (Brüssel): “Memorable Heroes: the transplant donor in social memory”
27. April 2010, 18:15 – 19:45 Uhr, Wilhelmstr. 19, Raum: 0.01 - Dr. Shai Lavi (Universität Tel Aviv): "From Ethics to Ontology: religious influence on bioethic regulation in Israel "
28. Januar 2010, Tübingen - Prof. Dr. Regine Kollek (Universität Hamburg): "Das Problem der Technikfolgenabschätzung anhand eines praktischen Beispiels",
16. Juli 2008, Tübingen - Tandemvortrag: Prof. Dr. Dietmar Mieth (Universität Tübingen) und Prof. Dr. Dr. Urban Wiesing (Universität Tübingen): "Standpunkte zum moralischen Pluralismus-Problem am Beispiel der Stammzellendebatte"
9. Juli 2008, Tübingen - Dr. Roberto Andorno (Universität Zürich): "What is scientific misconduct and how to deal with it?",
25. Juni 2008, Tübingen - Prof. Dr. Gabriele Abels (Universität Tübingen): "Das Verhältnis von Sozialwissenschaften und Bioethik",
11. Juni 2008, Tübingen - Prof. Dr. Debora Weber-Wulff (FHTW Berlin): "Plagiat und wissenschaftliches Fehlverhalten",
28. Mai 2008, Tübingen - Prof. Dr. Ansgar Nünning (Universität Gießen): "Promovieren mit System und Perspektive: Projekt- und Zeitmanagement und weitere Schlüsselqualifikationen für Promotionen in den Geisteswissenschaften",
7. Mai 2008, Tübingen - Harald Schmidt (Assistant Director Nuffield Council, UK): "Wie ethisch sind Ethikkomitees? - Zur Rolle ethischer Theorie in der Arbeitsweise und den Veröffentlichungen Nationaler Ethikkomitees (und ähnlicher Gremien)"
28. November 2007, Tübingen - Dr. Teodora Manea ("Alexandru Ioan Cuza" Universität Iasi- Rumänien) „Menschenbilder in einer postkommunistischen Welt“
20. Juni 2006, Tübingen - Dr. Serge Roganov (Leningrad State University / Moscow) "Fedor Dostoevsky and modern bioethical challenge"
2. Mai 2006, Tübingen - Prof. Dr. Asa Kasher (Laura Schwarz-Kipp Chair in Professional Ethics and Philosophy of Practice Tel Aviv University / Israel) "Bioethics in Israel"
7. Februar 2006, Tübingen, zusammen veranstaltet mit dem Gesprächskreis Ethik in den Wissenschaften