Internationales Zentrum für Ethik in den Wissenschaften (IZEW)

Publikationen

Die Leitlinien für eine gerechte Verteilung von Sicherheit in der Stadt stehen hier zum Download bereit.

2017

Bescherer, Peter/Krahmer, Alexander 2017: Angst vor der Angst? Städtische soziale Bewegungen und Unsicherheitsgefühle, in: A.Schoch, R.Bürgin (Hg.), Städtische Widerstände, Bern u.a.: Peter Lang (i.E.)

Leese, Matthias/Bescherer, Peter 2017: Securitizing the neighborhood: urban security between the citizen and the state, In: M.Friedewald et al. (eds.), Discourses of privacy and security, London: Routledge (i.E.)

2016

Bescherer, P./Scheller, D./Fraser, N. 2016: Städte in Bewegung – städtische Bewegungen? Neuer Arbeitskreis Stadt/Raum am Institut für Protest- und Bewegungsforschung, Forschungsjournal Soziale Bewegungen 29(3): S. 244–248.

Haverkamp, Rita/Hecker, Meike 2016: Lokale Prävention von Wohnungseinbruch am Beispiel der Städte Stuttgart und Wuppertal. In: F. Neubacher/N. Bögelein (Hrsg.): Krise - Kriminalität - Kriminologie. Neue Kriminologische Schriftenreihe, Bd. 116. Mönchengladbach, S. 405-416. Online verfügbar unter: http://www.krimg.de/drupal/files/9783942865661.pdf

Lukas, Tim/Starcke, Jan/Dünckel, Frauke 2016: Die Lebensphase Alter und die Prävention von Kriminalität - Das Wuppertaler Modell der Seniorensicherheitsberater. In: F. Neubacher/N. Bögelein (Hrsg.): Krise - Kriminalität - Kriminologie. Neue Kriminologische Schriftenreihe, Bd. 116. Mönchengladbach, S. 145-156. Online verfügbar unter: http://www.krimg.de/drupal/files/9783942865661.pdf

Bescherer, Peter/Wetzel, Dietmar 2016: Öffentlicher Raum und öffentliche Soziologie. In: Soziologie, 45. Jg., H. 3, S. 255-266.

Bescherer, Peter/Wetzel, Dietmar 2016: Urbane Sicherheit – Gerechtigkeitsansprüche in Theorie und Praxis. Das Beispiel Bürgerbeteiligung. In: B.Frevel/M.Wendekamm (Hrsg.): Sicherheitsproduktion zwischen Staat, Markt und Zivilgesellschaft, Studien zur Inneren Sicherheit. Wiesbaden: Springer VS, S. 11-30.

Ammicht Quinn, Regina u.a. 2016: Prävention und Freiheit. Zur Notwendigkeit eines Ethik-Diskurses. Gutachten für den 21. Deutschen Präventionstag am 6./7. Juni 2016 in Magdeburg. Online verfügbar unter: http://www.praeventionstag.de/html/download.cms?id=500

Bescherer, Peter 2016: Citizens’ Engagement in Urban Security Policy – Potential and Limitations. In: T. Michalek et al. (Hrsg.): The Next Horizon of Technology Assessment. Proceedings from the PACITA 2015 Conference in Berlin, Prague, S. 271–275.

Bescherer, Peter/Haverkamp, Rita/Lukas, Tim 2016: Das Recht auf Stadt zwischen kommunaler Sparpolitik und privaten Investitionen. Eine Fallstudie zu Konflikten um urbane Sicherheit. In: Kritische Justiz, 1, S. 72-85

2015

Haverkamp, Rita/Lukas, Tim 2015: Städtische Sicherheit. Gerecht verteilt? Zur Verteilungsgerechtigkeit von Kriminalprävention. In: P. Zoche/H. Arnold (Hrsg.): Grenzenlose Sicherheit? Münster, LIT.

Haverkamp, Rita/Hecker, Meike/Lukas, Tim/Starcke, Jan 2015: Aspekte einer gerechten Verteilung von Sicherheit in der Stadt (VERSS). Eine Einführung in die Fallstudie Kriminalprävention. In: H.-J. Kerner/ E. Marks (Hrsg.): Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages. Hannover. Online verfügbar unter: http://www.praeventionstag.de/dokumentation.cms/3200.

Haverkamp, Rita/Hecker, Meike/Lukas, Tim/Starcke, Jan 2015: Urbane Sicherheit und soziale Gerechtigkeit. Skizze eines Forschungsprojektes. In: Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform, Band⁄Heft 2, S. 134 - 46.

2014

Haverkamp, Rita/Meike Hecker/Tim Lukas 2014: Gerechte(re) Prävention und Sicherheit? Aspekte einer gerechten Verteilung von Sicherheit in der Stadt (VERSS). In: forum kriminalprävention 4/2014, S. 37-41. Online verfügbar unter: https://www.forum-kriminalpraevention.de/files/1Forum-kriminalpraevention-webseite/pdf/2014-04/verss.pdf

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google