Internationales Zentrum für Ethik in den Wissenschaften (IZEW)

Aktuelles

18.03.2025

Wie kommt Verantwortlichkeit in KI?

Dr. Mone Spindler und Lisa Koeritz diskutieren mit Leonard Tröder (birds on mars GmbH) bei 5. Fachtagung des Clusters Integrierte Forschung 2025.

Wie kann offene Wissenschaft aktiv zur Gestaltung einer digitalisierten Demokratie beitragen? Welche innovativen Formate und Methoden ermöglichen eine stärkere gesellschaftliche Beteiligung an der Forschung? Diese und viele weitere Fragen stehen im Mittelpunkt der 5. Fachkonferenz des Clusters Integrierte Forschung.

Das Projekt ANKER, gefördert im Rahmen des Clusters Integrierte Forschung, beschäftigt sich mit der Erforschung und Entwicklung von digitalen Tools, die Entwickler*innen befähigen sollen, ethische Aspekte in die Entwicklung von und mit KI einzubeziehen. Dr. Mone Spindler und Lisa Koeritz werden im Rahmen der Fachtagung einen Zwischenstand des Projekts vorstellen.

In einem gemeinsamen Gespräch mit Leonard Tröder, Co-Geschäftsführer der KI-Beratung und -Agentur birds on mars GmbH, widmen sie sich außerdem in einer eigenen Session am 01.04.2025 der Fragestellung “Wie kommt Verantwortlichkeit in KI?”. Im Dialog zwischen KI Ethik Forschung einerseits und praktischer KI Entwicklung andererseits soll unter anderem erörtert werden, wie verantwortungsvolle KI verstanden werden kann, aber auch wie KI selbst dazu genutzt werden kann, dass ethische Aspekte stärker in der KI Entwicklung verankert werden können.

Im Rahmen der weiteren Sessions des vielseitigen zweitägigen Programms werden die Forschenden und Vorstellenden gemeinsam mit den Teilnehmenden diskutieren und reflektieren, wie und unter welchen Bedingungen sich Forschung produktiv öffnen lässt, um mehr gesellschaftliche Relevanz zu entfalten und partizipative Elemente gewinnbringend in Forschungsprozesse zu integrieren.

Interessiert? Eine Anmeldung zur Teilnahme an der Veranstaltung in Düsseldorf (kostenfrei) ist noch bis zum 21.03. unter folgendem Link möglich: https://ssl.vdivde-it.de/registrations/a/3320

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google