Studierende, die mehrere Kurse des Studium Oecologicum besucht haben, können das Zertifikat „Studium Oecologicum“ erhalten. Folgende Voraussetzungen sind für den Erwerb des Zertifikats erforderlich:
- Mindestens ein Grundlagenkurs:
Grundlagenkurse sind im Transdisciplinary Course Program (TCP) durch Kursbezeichnungen 1SOG… gekennzeichnet. - Mindestens zwei Themenkurse:
Themenkurse sind im TCP-Programm durch Kursbezeichnungen 1SOT... gekennzeichnet. Nach Absprache mit der Koordination des Studium Oecologiucm können zusätzlich ausgewählte „disziplinäre Kurse“, die dem regulären Lehrbetrieb der Fakultäten entstammen, in das Zertifikat eingebracht werden. - Mindestens 12 Credit Points (CP):
Den Kursen im Studium Oecologicum sind 3 bis 6 CP zugeordnet. Für das Zertifikat ist der Erwerb von mindestens 12 CP notwendig.
Das Zertifikat bescheinigt den Erwerb fundierter Grundkenntnisse und interdisziplinärer Schlüsselkompetenzen zu Fragestellungen einer Nachhaltigen Entwicklung und wird von der Universität Tübingen ausgestellt. Die dafür benötigten Scheine können über mehrere Semester hinweg erworben werden. In bestimmten Fällen können auch Leistungsnachweise zu NE-Themen von anderen Hochschulen angerechnet werden, u.a. von der Virtuellen Akademie Bremen.
Sobald mindestens 12 CP absolviert wurden, können diese per E-Mail (Transcript of Records bzw. Scheine leserlich eingescannt oder abfotografiert) an den Bereich Überfachliche Bildung und berufliche Orientierung geschickt werden. Die Mail bitte an:
Wichtige Hinweise:
- Das Zertifikat wird auf Deutsch ausgestellt. Falls eine englische Version gewünscht ist, muss dies bereits bei der Beantragung angegeben werden, da eine Ausstellung des Zertifikats in beiden Sprachen nicht möglich ist. Eine nachträgliche Änderung kann daher nicht vorgenommen werden.
- Falls mehr Kurse belegt werden als für das Zertifikat benötigt, können diese auch auf dem Zertifkat aufgelistet werden. Wir empfehlen daher, das Zertifikat erst zum Abschluss des Studiums zu beantragen.
- Wir bitten darum, den Mail-Kontakt nicht mit der studentischen Mail-Adresse aufzunehmen, da diese nach der Exmatrikulation nicht mehr erreichbar ist.
Nach Fertigstellung des Zertifikats werden die Studierenden per E-Mail darüber informiert. Da das Zertifikat von Menschen aus verschiedenen Abteilungen unterschrieben wird, kann der Prozess bis zu vier Wochen dauern.