Internationales Zentrum für Ethik in den Wissenschaften (IZEW)

Weitere Themen

Aktuellste Beiträge dieser Kategorie

07. April 2025

Quod erat expectandum 

Wenn Sie diesen Beitrag lesen, dann tun Sie dies mit gewissen Erwartungen. Vielleicht haben Sie bereits andere Beiträge dieses Blogs gelesen, die Sie interessant fanden, und erwarten nun, dass auch die Lektüre dieses Beitrags keine Zeitverschwendung sein wird. Vermutlich haben Sie bei dem Titel auch schon bestimmte Erwartungen an den Inhalt des Textes – etwa, dass er irgendetwas mit Ethik oder Moral zu tun hat. Also, was haben Erwartungen mit Ethik und Moral zu tun?

Zum Artikel

16. April 2024

Das Ich als Multispezies-Wesen. Ethische Aspekte des Einflusses von Mikroben auf Körper(lichkeit)

Billionen von Mikroben leben auf und in den Körpern von Menschen, Tieren und Pflanzen. Sie bilden das menschliche, tierliche, oder pflanzliche Mikrobiom. Mikrobiome existieren entsprechend nicht unabhängig voneinander. Durch die ständige Zirkulation und Interaktion von Mikroorganismen sind wir Menschen auf komplexe Weise miteinander und mit unserer Umwelt verbunden. Damit gehen zahlreiche ethische Fragen einher. Diese werden im folgenden Blogbeitrag beleuchtet. Fokussiert werden dabei ethische Fragen im Kontext von menschlicher Körperlichkeit.

Zum Artikel 

06. Februar 2024

Well-Being and Health

Was brauchen wir für ein gutes Leben? Zu den Vorstellungen eines guten Lebens im Rahmen eines holistischen Gesundheitsverständnisses wurden zwei Gruppen befragt: Weibliche Jugendliche aus dem Großraum Tübingen und Kleinbäuerinnen im Großraum Arusha und Moshi, Tansania.

Zum Artikel 

Alle Beiträge dieser Kategorie

DatumAutor*innenArtikel
07.04.2025Daniel Frank Quod erat expectandum 
16.04.2024Leonie Bossert & Davina HöllDas Ich als Multispezies-Wesen
06.02.02024Kerstin Schopp & Maike WeynandWell-Being and Health
18.04.2023Matthias MeitzlerTotenasche als Streitobjekt
07.03.2023Jonathan LübkeGrundmotive und Werte
01.02.2022Jenny DietrichVideokonferenzen als strukturelle Benachteiligung im digitalen Arbeitskontext
28.05.2020Leonie BossertGlobale Krise(n): Covid-19 und das Mensch-Tier-Verhältnis

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google