Die Syntax der Expertensuche kann im Feld der einfachen Suche eingegeben werden. Dieses bietet die Möglichkeit, mit Hilfe von Feldbezeichnungen eine sehr genaue Suchanfrage zu formulieren.
Ohne Eingabe von Feldbezeichnungen wird in den Feldern Personenname, Institution, Titel, Schlagwort, Verlag, Erscheinungsjahr und Medienform gesucht. Dies entspricht der Freitextsuche.
Eine detaillierte Liste der Feldbezeichnungen finden Sie unten.
Suchbegriffe, die aus mehreren Wörtern bestehen, müssen geklammert werden, da sonst das zweite und folgende Wort im Freitextfeld gesucht wird.
ti:Schwäbische Heimat => Suche im Titelfeld nach 'Schwäbische' und in Freitext nach 'Heimat'
ti:(Schwäbische Heimat) => Suche in den Titelfeldern nach den einzelnen Wörtern, egal in welcher Reihenfolge
ti:"Schwäbische Heimat" => Suche in den Titelfeldern nach der genauen Zeichenfolge (Phrase)
Escape-Sequenz
Der Katalog verwendet bestimmte reservierte Sonderzeichen für die Recherchesyntax. Sollen diese Sonderzeichen jedoch Teil des Suchbegriffs sein, müssen sie gesondert behandelt werden und mit einer sogenannten Escape-Sequenz versehen werden. Nur so können sie dann auch in der Expertensuche verwendet werden. Die Escape-Sequenz ist im Katalog ein umgekehrter Schrägstrich (Backslash): \
Dieser wird einfach vor das entsprechende Sonderzeichen gesetzt.
Für die folgenden Zeichen muss eine Escape-Sequenz verwendet werden:
+ - & || ! ( ) { } [ ] ^ " ˜ * ? : /
Im Katalog benötigen Sie dies z.B. bei einer Suche nach einer Signatur in der Expertensuche. Bei der Signatur 43 A 6611-1 müsste also der Bindestrich mit einer Escape-Sequenz versehen werden. Leerzeichen können einfach weggelassen werden.
Die korrekte Suche wäre demnach:
si:43A6611\-1
Auch in der Expertensuche ist eine Trunkierung der Suchbegriffe möglich. Ein Suchbegriff kann rechts mit dem Zeichen * trunkiert werden. Eine Linkstrunkierung ist nicht möglich.
Bsp.: au:(goeth*)
Auch eine Trunkierung mit * in der Wortmitte ist möglich. Dafür steht das Sternchen für eine beliebige Anzahl von Zeichen. Oft kann diese Form hilfreich bei unterschiedlichen Schreibweisen oder Sprachen sein. Sie liefert oft jedoch auch unerwartet viele Treffer.
Bsp. für die Suche nach Toskana oder Toscana: ti:(tos*ana)
Soll genau nur ein Buchstabe trunkiert werden, führt die Suche mit dem Fragezeichen ? in der Regel zu einem präziseren Ergebnis als eine Trunkierung in der Wortmitte:
Bsp.: ti:(tos?ana)
Bsp.: au:(ma?er AND w*) AND ti:psychiatrie
Folgende Feldbezeichnungen sind im Expertenmodus bei "Bücher & mehr" suchbar:
Kürzel | Bedeutung | Beispiel |
---|---|---|
id: | ppn (*) | id:32423600X |
ti: | Titelwörter | ti:(Schwäbische Heimat) |
ta: | exakter Titel , wichtig ist hier, dass der Suchbegriff in Anführungszeichen (") gesetzt wird | ta:"Der Spiegel" |
au: | Personennamen (in der Form: Nachname Komma Vorname) | au:(Goethe, Johann) |
co: | Wörter aus Körperschaftsnamen | co:(Universität Tübingen) |
pp: | Verlagsort (Wörter) | pp:Berlin |
pu: | Verlag | pu:(Springer) |
py: | Erscheinungsjahr (*) | py:[1992 TO 1995] ; py:[* TO 2000] ; py:[2000 TO *] |
rn: | Alle Bände zu einem Werk (*) | rn:019118406 |
sb: | ISBN | sb:978-3-7857-2361-6 |
ss: | ISSN | ss:0942-8925 |
ct: | Schlagwort (Wörter) | ct:(Berliner Mauer) |
zs: | Lokales Schlagwort (*) | zs:China |
zr: | Lokale Notation (*) | zr:"A 1" |
cc: | RVK-Notation (*) | cc:(ap 14800) |
si: | Signatur | Wichtig: Doppelpunkte oder Bindestriche in der Signatur müssen über ein '\' dequalifiziert und Leerzeichen entfernt werden |
zj: | Bibliothekssigel (*) | Liste der Bibiothekssigel; der Schrägstrich muss durch einen Bindestrich ersetzt werden; zj:21-37 |
az: | Lokale Abrufzeichen (*) | az:ebok |
la: | Sprache (*) (z.B. eng, ger, fre, ita, lat, spa) | la:eng |
(*) = diese Aspekte sind nur im Expertenmodus suchbar; für die übrigen existieren Eingabefelder.
Eine weitere Besonderheit der Expertensuche ist die Möglichkeit der Verwendung von Booleschen Operatoren. Mit diesen Operatoren können Sie logische Verknüpfungen zwischen zwei oder mehreren Suchbegriffen vornehmen. Auf diese Weise können Sie z.B. eine Einengung oder eine Erweiterung Ihrer Suchanfrage durchführen.
Als Operatoren stehen AND, OR und NOT zur Verfügung. Beachten Sie die Großschreibung!
Mehrere eingegebene Suchbegriffe werden automatisch mit AND verbunden. Der Operator AND muss allerdings verwendet werden, wenn Begriffe trunkiert werden oder wenn eine Feldbezeichnung benutzt wird.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.
oder
Essentiell
in2cookiemodal-selection
Erforderlich, um die Benutzerauswahl der Cookie-Einstellungen zu speichern.
3 Monate
be_lastLoginProvider
Benötigt, damit TYPO3 beim Backend-Login den Zeitpunkt des letzten Logins feststellen kann.
3 Monate
be_typo_user
Dieses Cookie teilt der Webseite mit, ob ein Besucher oder eine Besucherin zugleich im TYPO3-Backend angemeldet ist und die Rechte besitzt, die Webseite zu verwalten.
Sitzungsende
ROUTEID
Diese Cookies werden gesetzt, um den Benutzer oder die Benutzerin immer zum gleichen Server zu leiten.
Sitzungsende
fe_typo_user
Ermöglicht Frontend-Login.
Sitzungsende
Videos
iframeswitch
Wird verwendet, um eingebettete externe Inhalte Dritter anzuzeigen.
3 Monate
yt-player-bandaid-host
Wird verwendet, um YouTube-Videos anzuzeigen.
Beständig
yt-player-bandwidth
Wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers oder der Besucherin zu bestimmen.
Beständig
yt-remote-connected-devices
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-remote-device-id
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-player-headers-readable
Sammelt Daten über die Interaktion der Besucher mit den Videoinhalten der Website - Diese Daten werden verwendet, um die Relevanz der Videoinhalte der Website für den Besucher zu erhöhen.
Beständig
yt-player-volume
Wird verwendet, um die bevorzugte Lautstärke der YouTube-Videos zu speichern.
Beständig
yt-player-quality
Wird verwendet, um die bevorzugte YouTube Wiedergabequalität zu speichern.
Beständig
yt-remote-session-name
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-session-app
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
yt-remote-cast-available
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf von integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
ANID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
2 Jahre
SNID
Google Maps - Google verwendet diese Cookies, um Benutzereinstellungen und Informationen zu speichern, wenn Sie Seiten mit Google Maps aufrufen.
1 Monat
SSID
Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines Werbetreibenden erinnern.
6 Monate
1P_JAR
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
1 Monat
SAPISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
APISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
HSID
Beinhaltet verschlüsselte Einträge Ihres Google Accounts und der letzten Login-Zeit um vor Attacken und Datendiebstahl aus Formulareinträgen zu schützen.
2 Jahre
SID
Wird zu Sicherheitszwecken verwendet, um digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit zu speichern, die es Google ermöglichen, Nutzer zu authentifizieren, eine betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Benutzerdaten vor Unbefugten zu schützen. Dies kann auch für Targetingzwecke genutzt werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen.
6 Monate
SIDCC
Dieses Cookie speichert Informationen über Nutzereinstellungen und -informationen für Google Maps.
3 Monate
NID
Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, die Google verwendet, um Ihre Einstellungen und andere Informationen zu speichern.
6 Monate
CONSENT
Dieses Cookie verfolgt, wie Sie eine Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte.
18 Jahre
__Secure-3PAPISID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSIDCC
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen.
6 Monate