Tübingen School of Education (TüSE)
Dr. des. Sibylle Meissner (AORin)
ist Geschäftsführerin der Tübingen School of Education (TüSE).

Sie leitet die Geschäftsstelle und verantwortet die Arbeitsbereiche Studium und Lehre/Studienberatung sowie Internationalisierung. Als Vorstandsmitglied konzipiert und organisiert sie zusammen mit dem Direktorium alle Arbeitsabläufe und durchzuführenden Projekte der TüSE als zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Universität. Zuvor war sie 10 Jahre lang als gymnasiale Lehrkraft sowie als Lehrbeauftragte in der 2. Phase der Lehrerbildung tätig sowie parallel an die Universität Tübingen im Kontext verschiedener Forschungsprojekte zur Gemeinschaftsschule abgeordnet.

Sibylle Meissner promovierte im Fach Erziehungswissenschaft. Ihre wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen in der Unterrichtsqualitätsforschung, der Professionsforschung sowie der Analyse von Schul- und Bildungssystemen.

Sie ist seit 2022 Senatorin für den akademischen Mittelbau und als solche in verschiedenen universitären Gremien und Arbeitsgruppen eingesetzt (Strukturkommission, IKM-Beirat, Kommission für Qualitätsmanagement, Ordnungsausschuss, AG Strategie Lehre, Task Force Rektorat).

Publikationen

Herausgeberschaften


Reihenherausgebertätigkeiten:
Mitherausgeberin der Open Access Peer Review Schriftenreihe “Lehrerbildung. forschungsbasiert. anwendungsbezogen. verantwortungsbewusst.” Weitere Informationen zur Schriftenreihe unter: uni-tuebingen.de/de/199180

Mitherausgeberin der Open Access Schriftenreihe " Lehrerbildung. kreativ. innovativ. ungewöhnlich."  
Weitere Informationen zur Schriftenreihe unter: uni-tuebingen.de/de/212491


Bandherausgebertätigkeiten:
Beck, N., Bohl, T. & Meissner, S. (2021).  Vielfältig herausgefordert. Forschungs- und Entwicklungsfelder der Lehrerbildung auf dem Prüfstand. Diskurse und Ergebnisse der ersten Förderphase der Qualitätsoffensive Lehrerbildung an der Tübingen School of Education. Tübingen: Tübingen University Press.
Bohl, T. & Meissner, S. (Hrsg.) (2013). Expertise Gemeinschaftsschule. Forschungs-ergebnisse und Handlungsempfehlungen für Baden-Württemberg. Weinheim und Basel: Beltz
 

Beiträge in Zeitschriften

Meissner, S., Merk, S., Bohl, T. & Fauth, B. (in Einreichung). Differenzielle Effekte schulischer Peerbeziehungen auf die Leistungsentwicklung bildungsbenachteiligter Kinder.  

Meissner, S., Merk, S., Fauth, B., Kleinknecht, M. & Bohl, T. (2020). Differenzielle Effekte der Unterrichtsqualität auf die aktive Lernzeit. Zeitschrift für Pädagogik, 66, 81 – 94.

Meissner, S., Bohl, T., & Beck, N. (2017). Lehrerbildung in Deutschland. Dynamische Entwicklungen und konstante Baustellen. Schulverwaltung Spezial, 19(5), 200-202.

Wacker, A., Bohl, T., Batzel-Kremer, A., Bennemann, E., Hahn, E., Meissner, S., Merk, S., Pietsch, M. & Schäfer, L. (2016). Unterrichtsqualität und Lehrerkooperation an Gemeinschaftsschulen. Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung in Baden-Württemberg. PÄDAGOGIK, 68(10), 36 - 40. 

Bohl, T. & Meissner, S. (2012). Gemeinschaftsschule. Expertenwissen für gemeinsames Lernen. bildung & wissenschaft, 9, 25
Meissner, S. (2013). Individuelle Hausaufgaben im Aufsatzunterricht. Leistungen rückmelden - Texte bearbeiten - Erfolge neu bewerten. PÄDAGOGIK, 65(3), 14 - 15. 
 

Beiträge in Sammelbänden

Meissner, S. (2023). Unter die Lupe genommen: Das Wechselspiel von Angebot und Nutzung in der unterrichtlichen Praxis. In M. Syring, T. Bohl, N. Beck & B. Tesch (Hrsg.), Klasse 6b. Eine Unterrichtswoche. Bildungswissenschaftliche und fachdidaktische Analysen. Tübingen: TUP.

Bohl, T., Wacker, A., Batzel-Kremer, A., Bennemann, E., Hahn, E., Haupt-Mukrowsky, K., Heller, F., Meissner, S., Schäfer, L. (2017). Die Studie 'Wissenschaftliche Begleitung Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg (WissGem)': Design, Befunde und Empfehlungen. In J. Zykla (Hrsg.), Schule auf dem Weg zur personalisierten Lernumgebung. Modell des neuen Lehrens und Lernens (S. 43-58). Weinheim und Basel: Beltz.

Bohl, T., Wacker, A., Schönknecht, G., Reinhoffer, B., Merk, S., Rohlfs C., Derscheid, S. & Meissner, S. (2016). Begleitforschung an zehn Gemeinschaftsschulen: Zum Design des Teilprojekts 1. In T. Bohl & A. Wacker (Hrsg.), Die Einführung der Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg. Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitforschung (WissGem) (S. 137 – 152). Münster: Waxmann.

Burmeister, P., Bohl, T. & Meissner, S. (2016). Individualisierung im Englischunterricht. Forschungsstand, Wahrnehmung fremdsprachendidaktischer Spezifika und konzeptioneller Veränderungen durch Lehrkräfte. In T. Bohl & A. Wacker (Hrsg.), Die Einführung der Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg. Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitforschung (WissGem) (S. 247 – 254). Münster: Waxmann.

Forschungsgruppe WissGem (2016). Zur Einführung der Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg: Zusammenfassung, Diskussion und Empfehlungen. In T. Bohl & A. Wacker (Hrsg.), Die Einführung der Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg. Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitforschung (WissGem) (S. 331-360). Münster: Waxmann.

Meissner, S., Merk, S., Pietsch, M. & Bohl, T. (2016). Unterrichtsqualität an Gemeinschaftsschulen. Ergebnisse quantitativer und qualitativer Untersuchungen zur Qualität unterrichtlicher Prozesse. In T. Bohl & A. Wacker (Hrsg.), Die Einführung der Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg. Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitforschung (WissGem) (S. 193 – 212). Münster: Waxmann.

Bohl, T. & Meissner, S. (2014). Die Gemeinschaftsschule zwischen Visionen und Realität. Situation, Forschungsbefunde, Perspektiven am Beispiel Baden-Württemberg. In J. Standop & A. Greiling (Hrsg.), Visionen einer guten Schule. Entwürfe für eine zukunftsweisende Entwicklung. Festschrift für Eiko Jürgens (S. 100-111). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

Bohl, T. & Meissner, S. (2013). Einleitung. In T. Bohl & S. Meissner (Hrsg.), Expertise Gemeinschaftsschule. Forschungsergebnisse und Handlungsempfehlungen für Baden-Württemberg (S. 9 – 15). Weinheim und Basel: Beltz.

Bohl, T. & Meissner, S. (2013). Zusammenfassung. In T. Bohl & S. Meissner (Hrsg.), Expertise Gemeinschaftsschule. Forschungsergebnisse und Handlungsempfehlungen für Baden-Württemberg (S. 319 – 332).Weinheim und Basel: Beltz.

 

Weitere Schriften

Meissner, S. (2025). Unterrichtsqualität als Ko-Produktion. Empirische Analysen innerhalb des Angebots-Nutzungs-Wirkungsgefüges. 
Dissertationsschrift zur Erlangung des Doktorgrades der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät an der Eberhard Karls Universität Tübingen

Beuter, A., Bez, S., Bohl, T., Deger, P., Führer, F., Keßler, J., Meissner, S., Schumann, S., Weber, W. (2021). Abschlussbericht zum Projekt ‚Bridge the Gap‘. Heidelberg, Konstanz Ludwigsburg, Stuttgart, Tübingen.

Forschungsgruppe Wissenschaftliche Begleitforschung Gemeinschaftsschulen Baden-Württemberg (2016). Abschlussbericht (Kurzfassung). Tübingen. 

Meissner, S., Heller, F. & Bohl, T. (2015). Schulbericht für die Gemeinschaftsschule an der Geschwister-Scholl-Schule Tübingen im Rahmen der Wissenschaftlichen Begleitforschung an Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg. Tübingen.

Kern, S. (2007). Reden lernen. Kommunikationstraining im Deutschunterricht. Zulassungsarbeit im Rahmen des Vorbereitungsdienstes 

Kern, S. (2005). Melancholiekonzeption in Sten Nadolnys Romanen „Netzkarte“ und „Die Entdeckung der Langsamkeit“. Wissenschaftliche Zulassungsarbeit im Fach Deutsch 

 

Vortragstätigkeiten

Thema

Datum

Kontext

Teacher Education and the Educational System in Germany. A look at its structure and current challenges

01.08.2022

31.07.2023

31.07.2024

Key-Note im Rahmen der European Education Week (Summer School) der Tübingen School of Education

Leistungsorientierung – motivierend oder gefährdend?

Ist Schule ohne Ausrichtung auf Leistung denkbar? Welche Belastungen sind mit der schulischen Leistungspflicht für Schülerinnen und Schüler verbunden? Wie gehen Lehrkräfte damit um?

14.05.2024

Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Schulgespräche“ der Tübingen School of Education

Thesen zur Lage der postgradualen Methoden­ausbildung in Erziehungswissen­schaft und Bildungsforschung

09.11.2018

Podiumsdiskussion im Rahmen des DGfE-Kongresses 2018 in Berlin 

Angebot und Nutzung – zwei trennbare Größen von Unterrichtsqualität? Versuch einer differenziellen Relationierung

25.09.2018

Vortrag im Symposium C08 auf der 83. Tagung der AEPF in Lüneburg 

Veränderung der baden-württembergischen Schullandschaft. Ergebnisse der Bildungsforschung

04.04.2016

02.03.2016

15.02.2016

18.01.2016

14.12.2015

21.10.2015

Vorträge im Rahmen von Lehrgängen für Schulleitungsteams zum Thema "Schule real: Realschulen auf eigenen Wegen" auf der Landes­akademie Comburg

Individualisierung und Umgang mit Heterogenität

01.12.2014

Vortrag im Rahmen der Reihe „Impulse für die Weiterentwicklung von Schule und Unterricht“ des SSDL Stuttgart

Unterrichtsqualität – eine Aufgabe für Lehrkräfte und Schulleitungen

10.04.2014

Vortrag im Rahmen der Schulleitertagung „Weiterentwicklung der Realschule“ des RP Karlsruhe

Die Einführung der Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg – Potenziale und zentrale Herausforderungen

Die Einführung der Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg – Potenziale und zentrale Herausforderungen

21.05.2014

Vortrag im Rahmen einer Fortbildungsveranstaltung für Lehrkräfte des SSA Donaueschingen

12.05.2014

Vortrag im Rahmen des regionalen Bildungs­angebotes der GEW, Bad Säckingen

19.03.2014

Vortrag an der Ludwig-Uhland-Schule Birkenfeld

21.02.2014

Vortrag im Rahmen der GEW Klausurtagung  Freiburg; Studienhaus Wiesneck

15.02.2014

GEW Schulung der GEW Vertreter*innen; GEW Geschäftsstelle Stuttgart          

25.11.2013

Vortrag im Rahmen der Schulleitungstag 2013 „einmal(ig) anders!“, Vereinigung von Schulleiterinnen und Schulleitern in Baden-Württemberg, Sindelfingen, Stadthalle

18.11.2013

Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe des Vereins Goldader Bildung, Pforzheim

16.11.2013

Vortrag im Rahmen der Fachtagung „Schule neu denken – Impulse für eine veränderte Lernkultur“ des SSA Backnang; Schwabenlandhalle Fellbach

04.11.2013

Vortrag im Rahmen des Pädagogischen Tages am Gymnasium Plochingen

02.10.2013

Vortrag im Rahmen der Seminarjahrestagung des SSDL Schwäbisch Gmünd

20.09.2013

Vortrag im Rahmen des Wunschkurses für das Kollegium der Tausschule GWRS Backnang; 
Landes­akademie, Bad Wildbad

15.07.2013

Vortrag im Rahmen der Kompaktwoche des Vorbereitungsdienstes am SDDL Esslingen 

08.07.2013

Funktionärsschulung der GEW; 
GEW Geschäftsstelle Stuttgart

02.07.2013

Funktionärsschulung der GEW; 
DGB Haus Karlsruhe

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google