Sie leitet die Geschäftsstelle und verantwortet die Arbeitsbereiche Forschung und Nachwuchsförderung sowie Transfer und Wissenschaftskommunikation.
Gemeinsam mit dem Vorstand entwirft und gestaltet die Geschäftsführung alle Arbeitsabläufe der Tübingen School of Education (TüSE).
Zuvor hat sie in der Erziehungswissenschaft promoviert und gearbeitet.
Ihre wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen in der (qualitativen) Bildungsforschung und -theorie, im Thmenfeld Bildung und Gesellschaft sowie Educational Governance in Schule und Lehrkräftebildung.
Herausgeberschaften
Syring, M., Beck, N., Bohl, T. & Tesch, B. (2023). Klasse 6b. Eine Unterrichtswoche. Bildungswissenschaftliche und fachdidaktische Analysen. Tübingen: Tübingen University Press.
Beck, N., Bohl, T. & Meissner, S. (2021). Vielfätig herausgefordert. Forschungs- und Entwicklungsfelder der Lehrerbildung auf dem Prüfstand. Diskurse und Ergebnisse der ersten Förderphase der Qualitätsoffensive Lehrerbildung an der Tübingen School of Education. Tübingen: Tübingen University Press.
Beiträge in Zeitschriften, Sammelbänden und Handbüchern
Beck, N., Bohl, T., Kubota, C. & Suzuki, A. (2024). 翻訳 テュービンゲン大学School of Education の事 例から見る教師教育制度化のメルクマール [Translation: Merkmale der institutionalisierten Lehrkräftebildung am Beispiel der Tuebingen School of Education]. Bulletin of Philosophy and History of Education, Kyushu University, 21, 13-25.
Beck, N. & Bohl, T. (2023). Transformationen in der Lehrerbildung. Fragen und Herausforderungen der Governance und Profilierung am Beispiel der Tübingen School of Education - eine Zwischenbilanz. Bildung und Erziehung 76(2), 174-188.
Beck, N. (2023). Umgang mit Normativität, moralischen Themen und Kontingenz im Unterricht - ein kommunikationstheoretisch informierter Blick auf die Klassenleiterstunde in der 6b. In. M.Syring, N. Beck, T. Bohl & B.Tesch (Hrsg.): Klasse 6b. Eine Unterrichtswoche. Bildungswissenschaftliche und fachdidaktische Analysen (S. 361-375). Tübingen: Tübingen University Press.
Beck, N. & Bohl, T. (2022). Die Tübingen School of Education: forschungsbasiert – anwendungsbezogen – verantwortungsbewusst. In: Newsletter der "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" 1.
Beck, N. & Bohl, T. (2021). Institutionalisierung der Lehrer*innenbildung. Desiderata, Kontexte und organisationstheoretische Implikationen. In. L. Böckmann, S. Engelmann, P. Reichrath, A. Rohstock (Hrsg.), Creativity, Courage, Chances (S. 539 -559). Tübingen: Tübingen Library Publishing.
Beck, N. & Bohl, T. (2021). Relevant und vielfältig herausgefordert. Lehrerbildung in Deutschland und an der Universität Tübingen im Zuge des Förderprogramms der Qualitätsoffensive Lehrerbildung. Zur Einleitung. In. N. Beck, T. Bohl . & S. Meissner (Hrsg.): Vielfätig herausgefordert. Forschungs- und Entwicklungsfelder der Lehrerbildung auf dem Prüfstand. Diskurse und Ergebnisse der ersten Förderphase der Qualitätsoffensive Lehrerbildung an der Tübingen School of Education (S. 19-31). Tübingen: Tübingen University Press.
Bohl, T. & Beck, N. (2020). Aktuelle Entwicklungen in der institutionalisierten Lehrerinnen- und Lehrerbildung. In. C. Cramer, J. König, M. Rothland, & S. Blömeke (Hrsg.): Handbuch Lehrerbildung (S. 280-289). Bad Heilbrunn/Stuttgart: Klinkhardt/Utb.
Beck, N. (2019). Gesellschaftliche Verantwortung (in) der Lehrerbildung. Eine bildungs- und schultheoretische Vergewisserung und kritische Diskussion eines leitenden Konzepts an der Tübingen School of Education. In J. Hugo, N. Brink, J. Seidemann & M. Drahmann (Hrsg.), Verantwortung im Kontext von Schule. Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis (S. 75-86). Münster: Waxmann.
Beck, N., & Bohl, T. (2019). Lehrerbildung an der Tübingen School of Education: forschungsbasiert, anwendungsbezogen, verantwortungsbewusst. Lehren & Lernen. Zeitschrift für Schule und Innovation Baden-Württemberg, 45, 47-53.
Beck, N., Bohl, T., Loose, F., & Paravicini, W. (2019). Neukonstitution der Lehrerbildung der Universität Tübingen. Aufbau der Tübingen School of Education und forschungsorientierter Fachdidaktiken im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung an der Universität Tübingen am Beispiel der Mathematik. Mitteilungen der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik, 107, 60-64.
Meissner, S., Bohl, T., & Beck, N. (2017). Lehrerbildung in Deutschland. Dynamische Entwicklungen und konstante Baustellen. Schulverwaltung Spezial, 19(5), 200-202.
Beck, N. (2017). Rezension von: Kraus, A. (2016). Pädagogische Wissensformen in der Lehrer(innen)bildung, Ein performativitätstheoretischer Ansatz. Münster: Waxmann. EWR, 16(3). http://www.klinkhardt.de/ewr/978383093351.html [23.11.2019].
Beck, N. (2014). Kritische Memoranden zum Manifest der Neurowissenschaften. Vierteljahrsschrift für Wissenschaftliche Pädagogik, 90(3), 479-488.
Monographien
Beck, N. (2015). ‚Wo Wissenschaft draufsteht, ist Wissenschaft drin‘?! [Universität Tübingen, Dissertation, Online-Ressource].
Beck, N. (2009). Das Portfolio als Kompetenzentwicklungs- und Bildungsinstrument? [Universität Tübingen, Diplomarbeit].
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.
oder
Essentiell
in2cookiemodal-selection
Erforderlich, um die Benutzerauswahl der Cookie-Einstellungen zu speichern.
3 Monate
be_lastLoginProvider
Benötigt, damit TYPO3 beim Backend-Login den Zeitpunkt des letzten Logins feststellen kann.
3 Monate
be_typo_user
Dieses Cookie teilt der Webseite mit, ob ein Besucher oder eine Besucherin zugleich im TYPO3-Backend angemeldet ist und die Rechte besitzt, die Webseite zu verwalten.
Sitzungsende
ROUTEID
Diese Cookies werden gesetzt, um den Benutzer oder die Benutzerin immer zum gleichen Server zu leiten.
Sitzungsende
fe_typo_user
Ermöglicht Frontend-Login.
Sitzungsende
Videos
iframeswitch
Wird verwendet, um eingebettete externe Inhalte Dritter anzuzeigen.
3 Monate
yt-player-bandaid-host
Wird verwendet, um YouTube-Videos anzuzeigen.
Beständig
yt-player-bandwidth
Wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers oder der Besucherin zu bestimmen.
Beständig
yt-remote-connected-devices
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-remote-device-id
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-player-headers-readable
Sammelt Daten über die Interaktion der Besucher mit den Videoinhalten der Website - Diese Daten werden verwendet, um die Relevanz der Videoinhalte der Website für den Besucher zu erhöhen.
Beständig
yt-player-volume
Wird verwendet, um die bevorzugte Lautstärke der YouTube-Videos zu speichern.
Beständig
yt-player-quality
Wird verwendet, um die bevorzugte YouTube Wiedergabequalität zu speichern.
Beständig
yt-remote-session-name
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-session-app
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
yt-remote-cast-available
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf von integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
ANID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
2 Jahre
SNID
Google Maps - Google verwendet diese Cookies, um Benutzereinstellungen und Informationen zu speichern, wenn Sie Seiten mit Google Maps aufrufen.
1 Monat
SSID
Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines Werbetreibenden erinnern.
6 Monate
1P_JAR
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
1 Monat
SAPISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
APISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
HSID
Beinhaltet verschlüsselte Einträge Ihres Google Accounts und der letzten Login-Zeit um vor Attacken und Datendiebstahl aus Formulareinträgen zu schützen.
2 Jahre
SID
Wird zu Sicherheitszwecken verwendet, um digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit zu speichern, die es Google ermöglichen, Nutzer zu authentifizieren, eine betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Benutzerdaten vor Unbefugten zu schützen. Dies kann auch für Targetingzwecke genutzt werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen.
6 Monate
SIDCC
Dieses Cookie speichert Informationen über Nutzereinstellungen und -informationen für Google Maps.
3 Monate
NID
Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, die Google verwendet, um Ihre Einstellungen und andere Informationen zu speichern.
6 Monate
CONSENT
Dieses Cookie verfolgt, wie Sie eine Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte.
18 Jahre
__Secure-3PAPISID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSIDCC
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen.
6 Monate