Department of Psychology

Versuchspersonenstunden

Im Rahmen Ihres Bachelorstudiums der Psychologie müssen Sie 30 Versuchspersonenstunden ableisten. Diese können ausschließlich am Fachbereich Psychologie stattfinden.

Unter folgendem Link finden Sie eine Plattform, auf der alle aktuellen Versuche verzeichnet sind, für die die Arbeitsbereiche des Fachbereichs aktuell Versuchpersonenstunden vergeben werden: https://ovidius.uni-tuebingen.de/ilias3/goto.php?target=crs_2752163&client_id=pr02

Zur Anerkennung Ihrer Versuchspersonenstunden wenden Sie sich bitte an Franziska Rück (Sekretariat von Prof. Dr. Heller) mit den folgenden Nachweisen: 

Bitte beachten Sie, dass sich Ihr Studium verlängert bzw. dass Sie Ihre Abschlussarbeit nicht anmelden können, wenn Sie nicht alle Leistungen inklusive der VP-Stunden erbracht haben. Damit Ihnen diese Nachteile nicht entstehen, wird empfohlen, die VP-Stunden möglichst am Anfang des Studiums zu absolvieren, wo sie vorgesehen sind bzw. falls Sie bereits in einem höheren Semester sind, dies rechtzeitig nachzuholen.

Versuchsverwaltung für Studierende der Psychologie

Neu: Einführung von Sona Systems ab dem Sommersemester 2022

Versuchspersonenstunden während des Bachelorstudiums im Fachbereich Psychologie

Im Rahmen Ihres Bachelorstudiums der Psychologie müssen Sie 30  Versuchspersonenstunden ableisten. Diese können ausschließlich am Fachbereich Psychologie stattfinden.

NEU: Versuchsverwaltung über Sona Systems

Seit dem Sommersemester 2022 werden alle Studien, die am Fachbereich Psychologie mit Versuchspersonenstunden vergütet werden, über das Versuchsverwaltungs-System Sona Systems abgewickelt.

Psychologie- und Kognitionswissenschaft-Studierende können in Sona Systems alle angebotenen Studien einsehen und sich für diese anmelden. Nach der erfolgreichen Teilnahme werden die verdienten Versuchspersonenstunden im System verbucht. Wer keine Versuchspersonenstunden mehr benötigt, kann sich über Sona Systems auch bei solchen Studien anmelden, bei denen die Teilnahme (alternativ) finanziell vergütet wird.

Auch Studierende anderer Fächer oder Nicht-Studierende können sich gerne in Sona anmelden und an Studien teilnehmen (Entnehmen Sie bitte der Studienbeschreibung, ob eine finanzielle Vergütung angeboten wird).

 

BITTE BEI DER REGISTRIERUNG BEACHTEN:
Durch die extrem strengen Mailfilter von 1&1 Mail & Media (GMX und Web.de) werden E-Mais von Sona Systems an Adressen bei GMX und Web.de oft zurückgewiesen. Das ist ein Problem, weil dadurch der gesamte Sona Systems-Mail-Server Gefahr läuft als Spam-Sender klassifiziert zu werden. Bitte nutzen Sie nach Möglichkeit eine andere E-Mail-Adresse als die von GMX oder Web.de, um Probleme beim Erhalt von Sona Systems-E-Mails zu vermeiden. (Stand 07.04.2022)


Zu Sona Systems gelangen Sie über https://uni-tuebingen.sona-systems.com

Dort finden Sie eine Übersicht aller aktuell laufenden Studien.

Für weitere Informationen, lesen Sie bitte die entsprechenden Handbücher.

Sollten Sie nach der Lektüre der Handbücher und nach der Registrierung noch offene Fragen haben, dürfen Sie sich mit Ihrem Anliegen gerne an die folgende Andresse wenden:
 sonaspam prevention@psycho.uni-tuebingen.de

Sona Systems-Handbücher & Datenschutzbestimmung

Unter dem folgenden Link finden Sie auch noch einmal die aktuellen Datenschutzregelungen von Sona Systems. (Stand 10.02.2022)

Kombi von „alten“ Papierscheinen & Sona Systems

Ihre Papierscheine, die Sie bis jetzt gesammelt haben, sind natürlich nach wie vor gültig und können abgerechnet werden (siehe Papierscheine). Haben Sie zum Beispiel schon 10 Versuchspersonenstunden „in Papierform“ gesammelt, dann können Sie über Sona Systems die restlichen 20 Versuchspersonenstunden erwerben.

Papierscheine für Versuchspersonenstunden

Unter dem folgendem Link finden Sie, wie vor der Einführung von Sona Systems, eine Plattform, auf der alle aktuellen Versuche verzeichnet sind, für die die Arbeitsbereiche des Fachbereichs aktuell Versuchspersonenstunden vergeben werden.

Für Psychologie-Studierende gilt:
Für einen Papierschein muss der Nachweis über die Versuchspersonenstunden abschließend im Sekretariat von Herrn Prof. Dr. Heller, bei Frau Celik vorgelegt werden. Bitte bringen Sie dazu die einzelnen Scheine und die Liste zum Nachweis der Versuchspersonenstunden mit.
Hier können Sie sich die Liste zum Nachweis der Versuchspersonenstunden herunterladen:

Für Kognitionswissenschafts-Studierende gilt:
Bitte richten Sie sich nach dem auf der Webseite des Studienfachs Kognitionswissenschaft beschriebenen Vorgehen und nutzen Sie die dort verlinkten Formulare.