Deutsches Seminar

Neuere deutsche Literaturwissenschaft

In der Neueren deutschen Literaturwissenschaft beschäftigen wir uns mit den deutschsprachigen Literaturen im europäischen Kontext vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart. In historischer und systematischer Perspektive untersuchen wir die literarischen Texte als material-mediale Objekte, in ihren ästhetischen Formen, poetischen Verfahren und kulturellen Rahmenbedingungen. Die literarhistorischen Epochen werden dabei ebenso berücksichtigt wie Gattungen und einzelne Texte, denen wir bis an die Grenzen des Verstehens folgen. Die Tübinger Neuere deutsche Literaturwissenschaft vertritt das Fach in seiner ganzen Breite in Geschichte, Theorie und Praxis. Dabei bündeln wir die Schwerpunkte in Forschung und Lehre auf den folgenden Gebieten und markieren damit gleichzeitig die interdisziplinären Anknüpfungspunkte innerhalb des Deutschen Seminars, des Fachbereichs Neuphilologie sowie der Philosophischen Fakultät:

Abteilungssprecher: Prof. Dr. Eckart Goebel

Privacy settings

Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.

or

Essential

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google