Deutsches Seminar

Schreibwerkstatt für Studierende

AKTUELL

nächste Sprechstunde am Donnerstag, 17.04.2025, 14.00 - 16.00 Uhr, Raum 457

Die nächste Sprechstunde der Schreibwerkstatt bei Frau Vera Tischler findet statt

am Donnerstag, 17.04.2025

von 14.00 bis 16.00 Uhr

im Brechtbau, Raum 457
 

Lernen und Arbeiten mit Erfolg durch studentisches Mentoring

„Das ist ja wieder wie verhext,
was mach ich bloß mit diesem Text?“
Gebt nicht zu schnell verloren,
es gibt ja uns Mentoren!


Textkompetenz

•    ist die Fähigkeit, die Texte anderer zu verstehen und selbst verständliche Texte zu
     verfassen;
•    fällt nicht vom Himmel, ist aber erlernbar;
•    ebnet nicht nur den Weg durchs Studium, sondern eröffnet auch Karrierechancen.


Wir Textmentoren sind fortgeschrittene Studierende, die euch in Fragen der Textkompetenz beratend zur Seite stehen, z. B.:

•    Was mache ich mit Forschungsliteratur?
•    Wie baue ich meinen Gedankengang auf?
•    Wie formuliere ich meinen Text so, dass er optimal ankommt?

Das sind wir:

Thomas Friedrich

Vera Tischler

Schreibt uns eine E-Mail und besucht unsere Sprechstunde, wenn ihr gerne Unterstützung und Beratung hättet. Wir freuen uns auf euch!

Kontakt

Thomas Friedrich / Vera Tischler
E-Mail: studentisches-coachingspam prevention@ds.uni-tuebingen.de
Facebook

Beratungshotline

Per E-Mail bieten wir Textmentoren eine Beratungshotline an, unter der wir dringende Fragen garantiert innerhalb von 24 Stunden beantworten.

E-Mail: studentisches-coachingspam prevention@ds.uni-tuebingen.de.

Gerne bieten wir nach individueller Vereinbarung per Mail digital oder in Präsenz Beratungsgespräche an. Auch regelmäßige Coachingtermine zur Begleitung bei einzelnen Schreibprojekten sind möglich.
 

Handbuch zum wissenschaftlichen Arbeiten

Unser Handbuch zum wissenschaftlichen Arbeiten in der Germanistik an der Universität Tübingen wurde von Studierenden für Studierende verfasst. Es ist als Gemeinschaftsprojekt im Rahmen der Initiative "Erfolgreich Studieren in Tübingen" entstanden und basiert auf praktischen Erfahrungen bei der Vermittlung von wissenschaftlicher Schreibkompetenz, die bei zahlreichen Workshops gesammelt wurden.

Die aktuelle Version des Handbuchs steht hier zum Download bereit.

Privacy settings

Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.

or

Essential

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google