Der Bachelor ist der erste berufsqualifizierende Abschluss nach in der Regel sechs Semestern. Es werden 180 ECTS-Punkte erworben. Die meisten Bachelor setzen sich aus einem Haupt- und einem Nebenfach zusammen.
Die Orientierungsprüfung wird studienbegleitend abgelegt. Eine Anmeldung im Dekanat ist nicht erforderlich. Sie wird studienbegleitend am Ende des 2. Semesters abgelegt.
Die Zwischenprüfung wird studienbegleitend abgelegt. Sie ist Voraussetzung zur Zulassung zur B.A.-Prüfung, eine Anmeldung ist nicht erforderlich; sie wird studienbegleitend nach dem 4. Semester abgelegt. Auf Antrag erhalten Sie ein Zwischenprüfungszeugnis.
In fast allen B.A.-Studiengängen sind 21 Leistungspunkte an überfachlichen berufsfeldorientierten Kompetenzen (Studium Professionale) zu erbringen. Einige Fächer bieten eigene SQ an, die zum Teil Pflicht sind.
Die B.A.-Arbeit wird im Hauptfach geschrieben. Sie hat einen Umfang von 25 bis 30 Seiten und ist innerhalb der vorgegeben Frist. Die B.A.-Arbeit melden Sie bei Ihrem Dozenten an.
Nach Ablegung aller Prüfungsleistungen inklusive der B.A.-Arbeit erhalten Sie im Prüfungsamt das B.A.-Zeugnis und die Urkunde.
Alle Masterstudiengänge setzen ein B.A.-Studium oder eine äquivalente Ausbildung mit einem überdurchschnittlichen Abschluss voraus.
Master-Studiengänge dauern in der Regel vier Semester. Die Prüfungsleistungen in den ersten 3 Semestern sind studienbegleitend. Art und Umfang der Leistungen regelt die jeweilige Prüfungsordnung. Das vierte Semester ist der Masterarbeit (M.A.-These) und der mündlichen Masterprüfung vorbehalten.
Die Anmeldung bzw. die Zulassung zur Masterprüfung erfolgt durch das Prüfungsamt bzw. den Prüfungsausschuss.
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie im Prüfungsamt das M.A.-Zeugnis und die M.A.-Urkunde.
Lehramtsstudierende, die ihr Studium ab WS 2015/16 aufnehmen, studieren in Bachelor- bzw. Masterstudiengängen (Studienabschluss: Bachelor/Master of Education (MEd. voraussichtlich ab WS 2018/19)). Weitere Informationen finden Sie hier
Alle oben genannten Fächer sowie Arabisch, Chinesisch, Japanisch und Schwedisch können auch als Erweiterungsfach (drittes oder weiteres Fach) studiert werden.
Für Studierende, die im auslaufenden Staatsexamenstudiengang studieren, finden Sie allgemeine Informationen hier
Zuständig für das Ablegen des Staatsexamens ist das Landeslehrerprüfungsamt
Das Programm "Lehramt Plus" bietet Studierenden aus Staatsexamensstudiengängen an der Philosophischen Fakultät die Möglichkeit, im Rahmen einer wissenschaftlichen Vertiefung zusätzlich zum Lehramtsabschluss den Erwerb eines fachwissenschaftlichen Masterabschlusses vorzubereiten. Das Studium verlängert sich dabei in der Regel um nicht mehr als ein Semester.
Die "Lehramt Plus"-Option zielt darauf ab, die Berufschancen der Studierenden auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern: Mit dem zusätzlichen Masterabschluss bauen sie ihre fachwissenschaftlichen Kenntnisse aus und erhalten mit dem M.A. zudem einen international bekannten und anerkannten Abschluss.
Zum Studium im Master kann zugelassen werden, wer über einen qualifizierenden ersten Studienabschluss mit der Mindestnote 2,5 verfügt.
Da der Master immer einen ersten Abschluss voraussetzt, muss erst das Lehramtsstudium abgeschlossen sein, bevor der M.A. erworben werden kann. Die Studierenden können aber vorher schon zusätzliche Leistungen erbringen (bestimmte Module aus dem avisierten M.A.-Studiengang), die nach Abschluss des Lehramtsstudiums auf den Master anerkannt werden können; der/die Studierende wird entsprechend in ein höheres Fachsemester im Master eingeschrieben.
Welche zusätzlichen Studienvorleistungen vor Einschreibung in den Master erbracht werden können, sollte in einem Beratungsgespräch mit der/dem jeweiligen Masterbeauftragten nach Abschluss des Grundstudiums (ab dem 5. Fachsemester Lehramt) vereinbart werden.
Es besteht insbesondere auch die Möglichkeit, die Zulassungsarbeit anrechnen zu lassen, wenn sie in Umfang, Qualität und thematischer Ausrichtung einer Masterarbeit entspricht. Ggf. kann die Zulassungsarbeit entsprechend erweitert und vertieft werden.
Folgende Fächer der Philosophischen Fakultät bieten die Lehramt-Plus-Option an:
Informationen zu den jeweils kompatiblen Masterprogrammen und den jeweiligen Zulassungsvoraussetzungen und Beratungsangeboten der einzelnen Fächer entnehmen Sie bitte den entsprechenden Seiten der Germanistik, Anglistik, Romanistik sowie der Geschichtswissenschaft.
Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.
or
Essential
in2cookiemodal-selection
Required to save the user selection of the cookie settings.
3 months
be_lastLoginProvider
Required for the TYPO3 backend login to determine the time of the last login.
3 months
be_typo_user
This cookie tells the website whether a visitor is logged into the TYPO3 backend and has the rights to manage it.
Browser session
ROUTEID
These cookies are set to always direct the user to the same server.
Browser session
fe_typo_user
Enables frontend login.
Browser session
Videos
iframeswitch
Used to show all third-party contents.
3 months
yt-player-bandaid-host
Is used to display YouTube videos.
Persistent
yt-player-bandwidth
Is used to determine the optimal video quality based on the visitor's device and network settings.
Persistent
yt-remote-connected-devices
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Persistent
yt-remote-device-id
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Persistent
yt-player-headers-readable
Collects data about visitors' interaction with the site's video content - This data is used to make the site's video content more relevant to the visitor.
Persistent
yt-player-volume
Is used to save volume preferences for YouTube videos.
Persistent
yt-player-quality
Is used to save the quality settings for YouTube videos.
Persistent
yt-remote-session-name
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Browser session
yt-remote-session-app
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Browser session
yt-remote-fast-check-period
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Browser session
yt-remote-cast-installed
Saves the user settings when retrieving a YouTube video integrated on other web pages
Browser session
yt-remote-cast-available
Saves user settings when retrieving integrated YouTube videos.
Browser session
ANID
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
2 years
SNID
Google Maps - Google uses these cookies to store user preferences and information when you view pages with Google Maps.
1 month
SSID
Used to store information about how you use the site and what advertisements you saw before visiting this site, and to customize advertising on Google resources by remembering your recent searches, your previous interactions with an advertiser's ads or search results, and your visits to an advertiser's site.
6 months
1P_JAR
This cookie is used to support Google's advertising services.
1 month
SAPISID
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
2 years
APISID
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
6 months
HSID
Includes encrypted entries of your Google account and last login time to protect against attacks and data theft from form entries.
2 years
SID
Used for security purposes to store digitally signed and encrypted records of a user's Google Account ID and last login time, enabling Google to authenticate users, prevent fraudulent use of login credentials, and protect user data from unauthorized parties. This may also be used for targeting purposes to display relevant and personalized advertising content.
6 months
SIDCC
This cookie stores information about user settings and information for Google Maps.
3 months
NID
The NID cookie contains a unique ID that Google uses to store your preferences and other information.
6 months
CONSENT
This cookie tracks how you use a website to show you advertisements that may be of interest to you.
18 years
__Secure-3PAPISID
This cookie is used to support Google's advertising services.
2 years
__Secure-3PSID
This cookie is used to support Google's advertising services.
6 months
__Secure-3PSIDCC
This cookie is used to support Google's advertising services.
6 months