Aktuelles

26.02.2021

Schülerinnen modellieren multiresistente Bakterien für Jugend forscht

Aleyna Murat und Burcu Karakum erreichen mit systembiologischen Modellen den 3. Platz.

Aleyna Murat und Burcu Karakum vom Otto-Hahn-Gymnasium präsentieren die passend zu ihren Computermodellen selbst genähten multiresistenten Baktieren.

Wir gratulieren Aleyna Murat und Burcu Karakum zum 3. Platz sowie zwei Sonderpreisen im Jugend-forscht-Regionalwettbewerb Nordschwarzwald für Ihre Projektarbeit zu multiresistenten Bakterien. Die Schülerinnen des Otto-Hahn-Gymnasiums in Nagold hatten unter Betreuung durch Alina Renz sowohl Acinetobacter baumannii als auch Enterococcus faecium mithilfe genom-skaliger Computermodelle sowie systembiologischer Methoden untersucht. Mit ihrer Methode konnten sie Angriffspunkte für potentielle Behandlungsmöglichkeiten gegen diese beiden multiresistenten Keime finden.

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google