Institut für die Kulturen des Alten Orients

apl. Prof. Dr. Gestermann, Louise

Fritz-Thyssen-Stiftung-Projekt "Dekorationsprogramm der Grabanlage des Monthemhet"

Adresse

Burgsteige 11
Zimmer
72070 Tübingen

Telefon 29-
E-Mail louise.gestermannspam prevention@uni-tuebingen.de
Fax 29-
Sprechstunde nach Vereinbarung

Kurzvita

1957geboren in Hameln
Studium der Ägyptologie, Soziologie, Klassischen Archäologie und Vorderasiatischen Archäologie in Mainz, Göttingen und Tübingen
1981Magister Artium in Göttingen
1982-1985Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Sargtexte-Projekt (Prof. Dr. W. Schenkel, Göttingen)
1985Promotion in Tübingen (Politik und Verwaltung des Mittleren Reiches)
1986-1994Wissenschaftliche Mitarbeiterin an den Grabungen der Universität Tübingen am Kōm al-ahmar bei Šārūna/Mittelägypten (Prof. Dr. W. Schenkel)
1990Promoviertenstipendium des Landes Niedersachsen
1991-2002Wissenschaftliche Assistentin und Oberassistentin am Ägyptologischen Seminar der Universität Bonn
1997Habilitation in Bonn (spätzeitliche Überlieferung der Sargtexte)
1997-2004Privatdozentin an der Universität Bonn
2002-2006Mitarbeit am Projekt zur Bearbeitung des Nachlasses von Adolf Erman, Universität Bremen (Prof. Dr. B. Schipper)
seit 2004Außerplanmäßige Professorin an der Universität Bonn
2004, 2008-2010Lehrstuhlvertretungen am Ägyptologischen Institut der Universität Heidelberg, dem Ägyptologischen Institut der Universität Tübingen und am Institut für Ägyptologie der Universität München
2006-2012Mitarbeit bei den Arbeiten der deutsch-spanisch-ägyptischen Mission im Grab des Monthemhet (TT 34) in Theben-West (Dr. F. Gomaà)
seit April 2012Durchführung eines zweijährigen, von der Fritz Thyssen Stiftung geförderten Forschungsprojektes „Die textliche und bildliche Ausgestaltung des Weges zur Sargkammer: Zum Dekorationsprogramm in der spätzeitlichen Grabanlage des Monthemhet (TT 34) in Theben-West/Ägypten“.

Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Organisationen

Forschung

Schwerpunkte

Publikationen

Monographien

Aufsätze

Beiträge zu Lexika und Katalogen

online-Publikationen

Buchbesprechungen

Herausgeberschaft

im Druck

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google