Forschungsfrage:
Entwicklung sakraler Rezitation in Indien
Grundthese:
Nachweis einer direkten Entwicklung sakralen Gesangs in Indien, beginnend mit den Hymnen des Sāmaveda („Wissen von den Gesängen“, ca. 1.000 v. u. Z.), über die Lobgesänge der Stotras (auch Stava oder Stuti genannt) und deren Einsatz in heutigen Ritualen bis hin zur heutigen weltweit verbreiteten Praxis der Bhajan-Preislieder.
Untersuchungsgegenstände:
Veda, Stotras, Bhajans: Texte, Inhalte und Aufführungspraxis
Exposé:
In der indischen Tradition werden religiöse Texte mit neuen, populären Melodien gekoppelt. In Indien geht man von der magischen Wirkung der bis vor wenigen Jahrzehnten nur Eingeweihten bekannten, „richtigen“ Rezitation der vedischen Texte aus. Der musikalische Vortrag heiliger Texte spielt schon in den frühvedischen Schriften (Sāmaveda) eine wichtige Rolle und lässt sich in der Geschichte des Hinduismus
weiterverfolgen. Das Spektrum reicht dabei von philosophischen Diskursen über die heilige Silbe „Om“, von Stotra-Literatur und deren heutige Praxis im Ritual, von mittelalterlichen Bhakti-Bewegungen mit kunstvollen Bhajans, bis hin zu deren Popularisierung und Aufwertung in der indischen Freiheitsbewegung und modernen westlichen Adaptionen. Letztere sind inspiriert durch die verschiedenen Guru-Bewegungen, wie z. B. Satya Sai Baba, Ma Anandamayi oder Yogi Bhajan, die jeweils eigene Bhajan-Bücher haben und deren Anhänger sich regelmäßig zum Bhajan-Singen treffen. Bhajans spielen aber auch in der indischen Alltagskultur eine große Rolle, und Bhajan-Abende finden sowohl in Tempeln, als auch in familiären Hauskreisen statt (vgl. u.a. Bohlman 2013, Singer 1963, Laue 2012).
Der Wandel von bisher mündlichen Traditionen und ihrer Techniken (etwa Enbodiment-Techniken zur Memorierung der Veda-Reziation in Indien, Neelakandhan 2010) unter dem Eindruck neuer Verbreitungsstrategien durch Verschriftlichung und Öffnung, nicht zuletzt durch das Internet (Staal 2015, Larios 2011): In Südindien wird die mündliche Weitergabe der Veden parallel zu Transition und Umbruch weitgehend unverändert in einer archaisch anmutenden Weise weitergeführt – hier steht der Wissenschaft ein äußerst seltenes Fenster in vergangene und zugleich lebendige Kulturpraktiken offen.
Die inzwischen globale Bhajanbewegung kann in diesem Zusammenhang als in bestimmten Punkten gegenläufige, parallele Entwicklung sowie als unmittelbare Fortsetzung derselben untersucht werden. In diesem Zusammenhang ist auch nach dem Einfluss schriftlicher Tradierung etwa bei der buddhistischen shōmyō-Notation (Giesen 1975, Arai 1995) oder bei europäische Neumen (Treitler 1992) zu fragen. Ein weiteres Untersuchungsfeld bildet die Transformation ursprünglich arkaner, mit Klang verbundener Rituale einer Priesterkaste unter dem Eindruck moderner Medien, besonders des Internets. In der indischen Tradition werden heute vedische Rituale zur Bestellung im Internet angeboten und von europäischen Gruppen praktiziert. Es entsteht ein religiöser Markt, der das einstmals streng gehütete Wissen der Brahmanen überall zugänglich macht (Larios 2011 und 2017, Laue 2012). Dies geht soweit, dass außerhalb Indiens vedische Mantren immer wieder falsch ausgesprochen und ähnlich wie moderne Kirchenlieder mit Gitarrenbegleitung gesungen werden. Zu fragen ist, wie solche Entzauberungen auf die sakrale Konnotation von Klängen wirken.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.
oder
Essentiell
in2cookiemodal-selection
Erforderlich, um die Benutzerauswahl der Cookie-Einstellungen zu speichern.
3 Monate
be_lastLoginProvider
Benötigt, damit TYPO3 beim Backend-Login den Zeitpunkt des letzten Logins feststellen kann.
3 Monate
be_typo_user
Dieses Cookie teilt der Webseite mit, ob ein Besucher oder eine Besucherin zugleich im TYPO3-Backend angemeldet ist und die Rechte besitzt, die Webseite zu verwalten.
Sitzungsende
ROUTEID
Diese Cookies werden gesetzt, um den Benutzer oder die Benutzerin immer zum gleichen Server zu leiten.
Sitzungsende
fe_typo_user
Ermöglicht Frontend-Login.
Sitzungsende
Videos
iframeswitch
Wird verwendet, um eingebettete externe Inhalte Dritter anzuzeigen.
3 Monate
yt-player-bandaid-host
Wird verwendet, um YouTube-Videos anzuzeigen.
Beständig
yt-player-bandwidth
Wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers oder der Besucherin zu bestimmen.
Beständig
yt-remote-connected-devices
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-remote-device-id
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-player-headers-readable
Sammelt Daten über die Interaktion der Besucher mit den Videoinhalten der Website - Diese Daten werden verwendet, um die Relevanz der Videoinhalte der Website für den Besucher zu erhöhen.
Beständig
yt-player-volume
Wird verwendet, um die bevorzugte Lautstärke der YouTube-Videos zu speichern.
Beständig
yt-player-quality
Wird verwendet, um die bevorzugte YouTube Wiedergabequalität zu speichern.
Beständig
yt-remote-session-name
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-session-app
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
yt-remote-cast-available
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf von integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
ANID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
2 Jahre
SNID
Google Maps - Google verwendet diese Cookies, um Benutzereinstellungen und Informationen zu speichern, wenn Sie Seiten mit Google Maps aufrufen.
1 Monat
SSID
Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines Werbetreibenden erinnern.
6 Monate
1P_JAR
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
1 Monat
SAPISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
APISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
HSID
Beinhaltet verschlüsselte Einträge Ihres Google Accounts und der letzten Login-Zeit um vor Attacken und Datendiebstahl aus Formulareinträgen zu schützen.
2 Jahre
SID
Wird zu Sicherheitszwecken verwendet, um digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit zu speichern, die es Google ermöglichen, Nutzer zu authentifizieren, eine betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Benutzerdaten vor Unbefugten zu schützen. Dies kann auch für Targetingzwecke genutzt werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen.
6 Monate
SIDCC
Dieses Cookie speichert Informationen über Nutzereinstellungen und -informationen für Google Maps.
3 Monate
NID
Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, die Google verwendet, um Ihre Einstellungen und andere Informationen zu speichern.
6 Monate
CONSENT
Dieses Cookie verfolgt, wie Sie eine Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte.
18 Jahre
__Secure-3PAPISID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSIDCC
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen.
6 Monate