Tagung: Bade- und Kurmusik in der Frühen Neuzeit, 22.–24.9.2022
Internationale und Interdisziplinäre Tagung
Im Bad wöll wir recht fröhlich sein. Bade- und Kurmusik in der Frühen Neuzeit
SFB 1391 Andere Ästhetik
Tübingen, 22. bis 24. September 2022
Die interdisziplinäre und internationale Tagung mit Vorträgen und Roundtables, Posterpräsentationen und Musikbeiträgen beleuchtet die Bade- und Kurmusik im Kommunikations- und Interaktionsraum öffentliches Bad zwischen angewandter Diätetik, künstlerischer Praxis, theoretischer Reflektion sowie sozialer und konfessioneller Kommunikation.
Tagung: Ästhetisches Aushandeln. Normen und Praktiken in der Vormoderne (11. bis 13. November)
Tagung im Rahmen des SFB 1391 Andere Ästhetik
11. bis 13. November 2021 (Alte Aula, Zuhörende möglichst per Zoom)
Flyer mit Programm
Tagung: Sacred Sound – Musikalische Manifestationen des Sakralen zwischen Theorie und Praxis (4. bis 6. März 2021)
Sacred Sound – Musikalische Manifestationen des Sakralen zwischen Theorie und Praxis.
Internationale und interdisziplinäre Tagung
Weitere Informationen
Die ursprünglich für 19. bis 21. März 2020 geplante Tagung musste aufgrund des Coronavirus verschoben werden.
Veranstalter: Exploration Full Fund Sacred Sound
Programm
Internationale Tagung: Ästhetik(en) pluraler Autorschaft. Literatur – Kunst – Musik
12. bis 14. November 2020
Tagung des Querschnittsbereichs Individuum und Kollektiv im Rahmen des SFB 1391 Andere Ästhetik
Alte Aula und online
https://uni-tuebingen.de/de/168423
Internationale und interdisziplinäre Tagung: Sacred Sound – Musikalische Manifestationen des Sakralen zwischen Theorie und Praxis
19. bis 21. März 2020
Pfleghofsaal
Tagung des Exploration Full Fund Sacred Sound
Flyer
Die Tagung musste aufgrund der Lage hinsichtlich Covid-19 verschoben werden!
Internationales Symposium: Schubert am Klavier
14. bis 16. November 2019
Das Hammerklavier – ein steter Begleiter im Schaffen Franz Schuberts – steht im Fokus des Symposiums. Zwölf Vorträge beleuchten Schuberts Verbindung zu und seinen Umgang mit dem Hammerklavier.
Die Tagung wird von der Neuen Schubert-Ausgabe in Kooperation mit dem Musikwissenschaftlichen Institut der Eberhard Karls Universität Tübingen veranstaltet und finanziert mit Mitteln des Akademieprogramms über die Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz.
Webseite
Programm
Workshop im Rahmen des Exploration Full Fund Sacred Sound
2. bis 3. März 2019
Der Workshop dient der internen Diskussion mit den Projektteilnehmern und weiteren externen Experten, wie die Forschungsziele des Teilprojekts St. Gallen, Cluny, Citeaux, Hirsau: Auf der Suche nach dem verlorenen Klang umgesetzt werden können: Möglichkeiten, Herausforderungen, Techniken. Gäste sind als Zuhörer willkommen!
Webseite
Symposion: „Bach bearbeitet: vor Bach – Bach und seine Zeit – nach Bach“
Workshop zur Music Encoding Initiative (MEI)
16. bis 19. Juli 2018
Dr. Raffaele Vigilanti (University of Maryland) gibt in diesem kompakten Workshop zusammen mt Prof. Dr. Stefan Morent eine Einführung in das in der Musikwissenschaft inzwischen weit verbreitete Codierungsformat.
MEI bildet die Grundlage für Editions-Tools wie EDIROM und andere Projekte auf dem Gebiet der Digital Musicology.
In Zukunft wird es in Studium und Beruf in der Musikwissenschaft einen immer wichtigeren Platz einnehmen.
Interessierte Studierende, die sich für die Zukunft des Faches rüsten wollen, sind herzlich willkommen.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, nur ein eigener Laptop mit vorinstallierterte Software.
Alle weiteren Informationen hier:
https://campus.verwaltung.uni-tuebingen.de/lsfpublic/rds?state=verpublish&status=init&vmfile=no&publishid=169898&moduleCall=webInfo&publishConfFile=webInfo&publishSubDir=veranstaltung
oder per mail an
stefan.morent @uni-tuebingen.de
Internationale Tagung: Čajkovskij-Analysen - neue Strategien, Methoden und Perspektiven.
7. bis 9. Juni 2018
Das Programm der Tagung finden Sie hier.
Internationales Symposium und Konzert: Sándor Veress (1907-1992). 25 Jahre Edition seiner Werke
Sonntag, 26. November 2017
Organisation und wissenschaftliche Leitung: Andreas Traub, Claudio Veress sowie Thomas Schipperges
Programm
International Symposium on Music Performance: Art and Neuroscience in Dialogue
29. April bis 1. Mai 2016
Organisers: Dr. Boris Kleber, Dr. Maria Herrojo Ruiz, Dr. Paul Töbelmann
Weitere Informationen
Internationales Symposium: Musikinstrumentensammlungen im internationalen und interdisziplinären Austausch
Gesamtflyer mit Tagungsprogramm
26. bis 28. Februar 2016
Musikwissenschaftliches Institut in Kooperation mit dem Museum der Universität Tübingen MUT
Tanz-Workshop "Pavane, Menuett, Kontratanz"
Dr. Michael Malkiewicz, Mittwoch, 5. November 2014 von 10:15 bis 11:45 im Pfleghofsaal des MWI.
Herzliche Einladung zum Workshop!
Symposium und Musikfestival: Europäische Avantgarde um 1400 - Musik zum Konstanzer Konzil
Konzertreihe und Veranstaltungen unter der Leitung von Prof. Dr. Stefan Morent (MWI Uni Tübingen) und Dr. Anette Sidhu-Ingenhoff (SWR2 Studio Tübingen).
Flyer: Symposium und Musikfestival
Vorträge und Musik: Musik im Salon im 19. Jahrhundert
31. Januar 2014
Programm
Musik und Gehirn. WARUM UND WIE WIRKT MUSIK?
CIN DIALOGUES AT THE INTERFACE OF THE NEUROSCIENCES AND THE ARTS AND HUMANITIES
... workshop hosted by Prof. Dr. Thomas Schipperges from the musicology department of the University of Tübingen, in which Prof. Altenmüller, Prof. Lombardi, Christoph Drösser and Prof. Dr. Maria Spychiger (Frankfurt/Main) worked on the subject with students of all faculties.
Veranstalter: FORUM SCIENTIARUM
Vorträge und Musik: Arnold Schönbergs Schülerkreis
19. Juli 2013
Programm
Prof. Dr. Thomas Schipperges, Dr. Inga Behrendt, Andreas Flad, B. A.
Albert Lortzing - ein zerrissenes Künstlerleben
Programm
Oper als szenisches Konzert: Prof. Dr. Thomas Schipperges in Zusammenarbeit mit der Albert Lortzing-Gesellschaft
15. Juni 2013