ERASMUS+ Austauschprogramm
Informationen für Tübinger Interessenten der Musikwissenschaft
Das Musikwissenschaftliche Institut der Universität Tübingen kooperiert im Rahmen von Erasmus-Austauschprogrammen mit folgenden europäischen Hochschulen:
Belgien
KU Leuven (3 Plätze, 10 Monate)
Frankreich
Université Grenoble Alpes (3 Plätze, 10 Monate)
Irland
Maynooth University (3 Plätze, 10 Monate)
Italien
Università degli Studi di Pavia – Dipartimento di Musicologia e Beni Culturali Cremona (2 Plätze, 5 Monate)
Norwegen
Norwegian University of Science and Technology, Trondheim (3 Plätze, 10 Monate)
Österreich
Kunstuniversität Graz (2 Plätze, 10 Monate)
Portugal
Universidade Nova de Lisboa (3 Plätze, 10 Monate)
Spanien
Universidad de Salamanca (3 Plätze, 10 Monate)
Wenn Sie eine bestimmte Universität in Europa mit Erasmus besuchen möchten, fragen wir gerne dort an, ob eine Kooperation mit dem Musikwissenschaftlichen Institut Tübingen möglich wäre.
Vorteile eines Erasmusaufenthalts:
- Kennenlernen einer anderen Kultur und Universität
- Vertiefung der Kenntnisse einer Fremdsprache (Häufig werden Sprachkurse vor Ort angeboten)
- Die wechselseitige Anerkennung von Studienleistungen ist zwischen den kooperierenden Instituten vorweg vereinbart worden
- Finanzieller Zuschuss von etwa 150 Euro monatlich
- Befreiung von Studiengebühren im Ausland
- Ansprechpartner und Erasmusprogramm vor Ort
Bitte setzen Sie sich 9–12 Monate vor Beginn des geplanten Auslandsaufenthaltes mit der Erasmuskoordinatorin des Musikwissenschaftlichen Instituts (christina.richter-ibanez) in Verbindung, um die Fristen der Nominierung und Bewerbung (Antrag auf Zulassung und Unterkunft an der Gasthochschule) zu erfahren. @uni-tuebingen.de
Bewerbung
Welche Unterlagen für eine Bewerbung um einen Erasmusplatz für das akademische Jahr 2023/24 erforderlich und bis spätestens 15. Februar 2023, bei Dr. Christina Richter-Ibáñez einzureichen sind, erfahren Sie hier: Bewerbungsverfahren Outgoing 2023–2024
Kontakt
Erasmuskoordinatorin:
Dr. Christina Richter-Ibáñez
+49 (0)7071 29-72440
christina.richter-ibanez @uni-tuebingen.de
Erfahrungsberichte
Weitere Informationen
Allgemeine Informationen zum ERASMUS-Programm sind auf der Seite des zentralen Dezernats für Internationale Angelegenheiten – Studium und Studierendenaustausch zu finden.