Deutsches Seminar

Germanistische Mediävistik

Die mediävistische Abteilung behandelt Texte und Kulturen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Wir führen dabei in die klangvollen Sprachen des Alt- und Mittelhoch-deutschen ein, die uns fremd und doch vertraut sind. Die in Handschriften überlieferten Texte sind Fenster zu vergangenen, aber bis in die Gegenwart hinein wirksamen und faszinierenden Welten, in denen intensiv z.B. über Liebe und Tod, Kampf und Verständigung, Heldentum, Religionsverständnis sowie Geschlechterbeziehungen nachgedacht wurde.

Abteilungssprecherin: Prof. Dr. Annette Gerok-Reiter


Lehrveranstaltungen der Germanistischen Mediävistik im Sommersemester 2025

Die Veranstaltungen finden Sie im Vorlesungsverzeichnis auf alma und auf diesem Poster


Aktuelles

06.05.2025

Herzliche Einladung zum Gastvortrag von Vinhdo Doan (Software-Ingenieur)

Was ist KI? Was kann KI? Chancen und Probleme in der Germanistik

Mehr erfahren

13.03.2025

Tutorien der Gemanistischen Mediävistik im Sommersemester 2025

zu den Einführungen in die deutsche Sprachgeschichte und die mittelalterliche Literatur

Mehr erfahren

Social Media

Podcast "hochschulreif"
Tübinger Podcast zur Studienwahl

Instagram-Kanal
@mittelhochdeutsch.
tuebingen


Aktuelle Publikationen

Ästhetik und Gebrauchstexte
Annette Gerok-Reiter
Chronos | 2025

Comics des Mittelalters – Mittelaltercomics
Hg. von Marion Darilek und Matthias Däumer
transcript | 2025

Personifikationen als ästhetische Reflexionsfiguren
Julia Fischer
De Gruyter | 2024

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google